Deutschland 2011

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zu den prägenden politischen Themen der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2011 gehörten die anhaltende Euro-Krise, der Atomausstieg und ab Dezember der Beginn einer Affäre, die letztlich im Jahr 2012 zum Rücktritt des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff führte. Eine Besonderheit war, dass innerhalb eines Jahres sieben Landtagswahlen stattfanden.[1]

Während die in Deutschland ausgetragene Frauenfußball-Weltmeisterschaft einen der Höhepunkte des Sportjahres darstellte, wurde der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Deutschland - als wichtigster Termin der Katholiken - auch von deutlicher Kritik und Protesten begleitet.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Politik

Übersicht Politik
1. Januar
3. Januar
12. Januar
22. Januar
  • Der saarländische Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzende Peter Müller kündigt an, sich im Laufe des Jahres von beiden Ämtern vorzeitig zurückzuziehen.[3]
28. Januar
5. Februar
9. Februar
1. März
2. März
12. März
14. März
25. März
26. März
1. April
3. April
14. April
22. April
  • Laut der Schiedskommission des Berliner Kreisverbandes Charlottenburg-Wilmersdorf wird der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin nicht aus der SPD ausgeschlossen.
9. Mai
12. Mai
  • Rainer Brüderle gibt sein Amt als Wirtschaftsminister auf; sein Nachfolger wird der designierte FDP-Vorsitzende Philipp Rösler. Dessen bisheriges Amt als Gesundheitsminister wird von Daniel Bahr übernommen.
13. Mai
  • Mit mehr als 95 Prozent der Stimmen wird Philipp Rösler zum neuen Bundesparteivorsitzenden der FDP gewählt.[13]
18. Mai
23. Mai
15. Juni
16. Juni
30. Juni
1. Juli
7. Juli
1. August
10. August
11. August
14. August
  • Christian von Boetticher tritt wegen eines früheren Liebesverhältnisses zu einer Minderjährigen als CDU-Spitzenkandidat und Landesparteichef zurück.[23]
31. August
4. September
21. September
29. September
7. Oktober
8. Oktober
  • Der Chaos Computer Club veröffentlicht eine Analyse der als „Bundestrojaner“ bekannten Software zur staatlichen Überwachung von Telekommunikationsverbindungen, der zufolge diese Software erhebliche Sicherheitslücken sowie verfassungswidrige Funktionen enthält.[28][29]
23. Oktober
  • Auf dem Parteitag in Erfurt beschließt Die Linke ihr erstes Grundsatzprogramm.
26. Oktober
30. Oktober
1. November
8. November
24. November
5. Dezember
7. Dezember
14. Dezember

Politisch war das Jahr besonders von der Debatte über den Atomausstieg und den Euro-Rettungsschirm geprägt. Speziell bezüglich innerpolitischer Angelegenheiten sorgten sowohl der vom Chaos Computer Club analysierte Staatstrojaner für Kontroversen, als auch der anhaltende Streit um die Vorratsdatenspeicherung zwischen dem Innenminister Hans-Peter Friedrich und der Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Außenpolitisch fiel Deutschland durch seine Enthaltung bei der Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrates auf, mit der als Reaktion auf den Bürgerkrieg in Libyen (2011) eine Flugverbotszone über dem Land eingerichtet und ein NATO-Einsatz ermöglicht werden sollte.

Nachdem der damalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg die Aussetzung der Wehrpflicht eingeleitet hatte, trat er wegen der Plagiatsaffäre um seine Dissertation zurück.

Vor 50 Jahren wurde das Anwerbeabkommens mit der Türkei unterzeichnet. Der Jahrestag wurde mit einem Festakt in München und der Ankunft des Sonderzugs „50 Jahre Migration“ aus der Türkei im Münchener Hauptbahnhof zelebriert.[31]


In sieben der 16 Bundesländer fanden in diesem Jahr Landtagswahlen statt. Während die FDP im Laufe des Jahres starke Verluste hinnehmen musste, konnten Bündnis 90/Die Grünen vor allem durch die Nuklearkatastrophe von Fukushima und den Protest gegen Stuttgart 21 zeitweise den bisher größten Zuwachs an Mitgliedern und Wählerstimmen ihrer Geschichte verbuchen. Mit der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin begann die Piratenpartei Deutschland sich als neue parlamentarische Kraft zu etablieren.

Im September sank die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen auf 2,796 Millionen, den niedrigsten Stand seit 1991. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,6 Prozent.

1.1 Zensus 2011

Mit dem Zensus 2011 fand erstmals seit 1984 wieder eine Volkszählung statt. Dabei wurden etwa ein Drittel aller Bürger, darunter sämtliche Hausbesitzer und ausgewählte weitere Haushalte zur Beantwortung eines Fragebogens verpflichtet. Stichtag für die Erhebung war Montag, der 9. Mai. Während bei der Volkszählung im Jahr 1984 massive Proteste stattfanden, demonstrierte die Bevölkerung nur geringfügig gegen den Zensus 2011.


1.2 Plagiatsaffäre Guttenberg

Im Februar beschäftigte die Plagiatsaffäre um den derzeitigen Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg das öffentliche Interesse. In seiner Dissertation wurden mehrere Plagiate entdeckt, was dazu führte, dass ihm am 23. Februar der Doktorgrad von der Universität Bayreuth aberkannt wurde. Am 1. März 2011 erklärte Guttenberg seinen Rücktritt von sämtlichen bundespolitischen Ämtern. Mit Hilfe des GuttenPlag Wikis und VroniPlag Wiki entstanden darauf hin Plagiatsaffären weiterer Akademiker wie der FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin und des CDU-Politikers Matthias Pröfrock, deren Doktorentitel jeweils ebenfalls aberkannt wurden.

1.3 Reaktionen auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima

Als Reaktion auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima veranlasste die Bundesregierung im Rahmen des sogenannten Atom-Moratoriums (verkündet 14. März 2011) eine Sicherheitsüberprüfung aller 17 deutschen Kernreaktoren und die dreimonatige Stilllegung der sieben ältesten Kernkraftwerke. Am 6. Juni beschloss das Kabinett Merkel II den stufenweisen Atomausstieg bis 2022[35][36] und nahm damit die im Herbst 2010 beschlossenen Laufzeitverlängerungen wieder zurück.


Die Katastrophe in Japan bekräftigte auch die Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland. Anfang November kam es im Wendland zu massiven Proteste gegen einen Castor-Transport von der Wiederaufarbeitungsanlage La Hague in Nordfrankreich ins Zwischenlager Gorleben. Die Demonstranten schafften es immer wieder, den Zug zu blockieren, so dass dieser erst nach 125 Stunden in Gorleben eintraf; dies war die bis dahin längste Verzögerung eines Castor-Transports.

1.4 Bundeswehrreform

Zu einer der größten Reformen der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2011 zählte der Umbau der Bundeswehr zu einer Freiwilligen- und Berufsarmee, der zugleich die größte Umstrukturierung der Bundeswehr seit ihrer Gründung darstellte. Die seit Juli 1956 bestehende Wehrpflicht wurde ab dem Juli 2011 ausgesetzt.

Am 26. Oktober stellte Verteidigungsminister Thomas de Maizière das Stationierungskonzept der Bundeswehr vor, worin festgelegt war, dass 31 der 394 Bundeswehrstandorte geschlossen und 90 signifikant reduziert werden sollten. Die Bundeswehr hatte im Jahr 2011 etwa 7.000 Soldaten im Auslandseinsatz.[37]

1.5 Wulff-Affäre

Mit dem Vorwurf, eine Anfrage bezüglich der Finanzierung seines Eigenheims im niedersächsischen Landtag im Jahr 2010 falsch beantwortet zu haben, begann im Dezember 2011 eine Affäre um den damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, die im Februar 2012 zu seinem Rücktritt führte. Die Vorwürfe verschärften sich, nachdem bekannt wurde, dass Wulff versucht hatte mit einem Telefonanruf eine Berichterstattung der Bild-Zeitung zu beeinflussen. In den folgenden Wochen wurde Wulff darauf hin mit weiteren Vorwürfen der Vorteilsannahme konfrontiert. Er gab am 17. Februar 2012 seinen Rücktritt bekannt.

1.6 Staatstrojaner-Affäre

Im Oktober veröffentlichte der Chaos Computer Club das Ergebnis seiner Analyse des ihm zugespielten Staatstrojaners und entfachte damit eine kontroverse innenpolitische Debatte. Die unter anderem im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung in Auftrag gegebene und von der Firma DigiTask entwickelte Software, ermöglichte es den Ermittlungsbehörden beliebige Überwachungsmodule nachzuladen und intime Daten zu kopieren, was jedoch den vom Bundesverfassungsgericht gesetzten Grenzen widerspreche. Außerdem hätten grobe Design- und Implementierungsfehler zu eklatanten Sicherheitslücken geführt.

1.7 Haushalt

Der Bundeshaushalt konnte im Jahr 2011 eine um fünf Milliarden Euro geringere Neuverschuldung verzeichnen als zunächst angenommen. Ursachen waren höhere Steuereinnahmen (durch eine bessere Konjunktur) sowie niedrige Kapitalmarktzinsen. Mit 248,1 Milliarden nahm der Bund laut Finanzministerium 18,9 Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen ein als erwartet. Zugleich fielen die Ausgaben für Nicht-Erwerbstätige geringer aus.[38]

1.8 Parteien

1.8.1 FDP-Krise

Für die an der Regierung beteiligte FDP war das Jahr 2011 der Beginn einer anhaltenden Krise. Nachdem Außenminister, Vizekanzler und Parteivorsitzender Guido Westerwelle zunehmender Kritik an seiner Ämterausübung ausgesetzt war, kandidierte er beim Parteitag am 13. Mai nicht erneut als Parteivorsitzender und gab das Amt somit auf.[39] Wirtschaftsminister Rainer Brüderle übernahm den Fraktionsvorsitz, Philipp Rösler wurde Parteichef, Wirtschaftsminister und Vizekanzler. Röslers Nachfolger als Gesundheitsminister wurde Daniel Bahr. In Umfragen sank die Partei trotz dem personellen Wechsel auf etwa drei Prozent. Am 14. Dezember trat zudem der damalige Generalsekretär Christian Lindners von seinem Amt zurück.

Die FDP musste im Jahr 2011 in sämtlichen der sieben Landtagswahlen deutliche Verluste einstecken, was dazu führte, dass sie in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte und dort nicht mehr in die Parlamente einziehen konnte.

1.8.2 Grüne

Bündnis 90/Die Grünen konnten, bedingt durch die Nuklearkatastrophe von Fukushima und den Protest gegen Stuttgart 21, die höchsten Zustimmungswerte ihrer Geschichte verzeichnen. In Umfragen erreicht die Partei bis zu 28 Prozent.[40] Auch ihre Mitgliederanzahl stieg zum Jahresende auf 59.000, was den größten Zuwachs in der Geschichte der Partei darstellte.[41] Mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg konnten die Grünen mit Winfried Kretschmann erstmals einen Ministerpräsidenten stellen. Allerdings scheiterte der Versuch bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin mit Renate Künast einen ähnlichen Erfolg zu erringen. In Umfragen sanken die Werte der Partei erneut auf 14 bis 17 Prozent und der Landesverband Berlin verstrickte sich in interne Streitereien.

1.9 Wechsel in den Regierungen

1.10 Wahlen

Übersicht Wahlen
20. Februar
20. März
27. März
22. Mai
4. September
11. September
18. September
27. November

Innerhalb des Jahres fanden sieben Wahlen zu Landesparlamenten statt. Dabei zogen mit Olaf Scholz in Hamburg, Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg, Reiner Haseloff in Sachsen-Anhalt und Annegret Kramp-Karrenbauer im Saarland vier neue Ministerpräsidenten in die Landtage. Die Bürgerschaftswahl in Hamburg wurde am 20. Februar von der Bürgerschaft anberaumt, nachdem die seit 2008 regierende schwarz-grüne Koalition im Vorjahr zerbrochen war und die Senatoren der GAL im Senat Ahlhaus am 28. August 2011 ihren Rücktritt erklärt hatten. Die Wahl führte zur absoluten Mehrheit der SPD im Landesparlament, das am 7. März 2011 Olaf Scholz zum Ersten Bürgermeister und am 23. März 2011 die von ihm vorgeschlagenen Senatoren wählte (Senat Scholz I). Nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 20. März wurde die bis dahin regierende Koalition aus CDU und FDP durch eine von der CDU unter Ministerpräsident Wolfgang Böhmer geführte CDU/SPD-Koalition abgelöst. Nach der eine Woche später stattfindenden Landtagswahl in Baden-Württemberg, die besonders von dem Protest gegen Stuttgart 21 und der Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke beeinflusst wurde, musste die CDU nach 58 Jahren die Regierungsverantwortung an eine Koalition aus Grünen und SPD abgeben. Winfried Kretschmann wurde der erste grüne Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes. Zeitgleich wurde die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz abgehalten, wobei die SPD fast zehn Prozent verlor und die Grünen mit über zehn Prozent Stimmenzuwachs ins Parlament einziehen konnten. Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen fiel die CDU erstmals hinter die Grünen zurück. Des Weiteren waren die Grünen nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern erstmals in allen deutschen Länderparlamenten vertreten. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin schaffte es die Piratenpartei erstmals in ein Landesparlament.

Am 27. März fanden in Hessen sowohl die Volksabstimmung zur Aufnahme der Schuldenbremse in die Hessische Landesverfassung als auch die Kommunalwahl statt. Weitere Kommunalwahlen fanden am 4. September in Mecklenburg-Vorpommern und am 11. September in Niedersachsen statt.

Nachdem das Thema Stuttgart 21 bereits den Wahlkampf zur Landtagswahl in Baden-Württemberg dominiert hatte, galt der landesweiten Volksabstimmung zu Stuttgart 21 besondere bundesweite Aufmerksamkeit. Dabei stimmte eine Mehrheit von 58,8 Prozent gegen die Gesetzesvorlage und damit für den Beibehalt der Landesfinanzierung des Projektes.

2 Recht

3 Kultur und Gesellschaft

3.1 Musik

3.2 Literatur

3.3 Film und Fernsehen

3.4 Bildende Kunst

3.5 Sport

3.6 Umwelt und Gesundheit

3.7 Religion

Übersicht Religion
2. Februar
3. Februar
15. Mai
1.5. Juni
13. Juni
2. Juli
3. September
22.25. September
9. November

Bezugnehmend auf die bekanntgewordenen Missbrauchsfälle am Canisius-Kolleg Berlin und die aus diesen und anderen Fällen resultierende tiefe Krise der römisch-katholischen Kirche, riefen Theologen von Hochschulen, insbesondere des deutschsprachigen Raums, im Februar unter dem Titel Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch zu einer Reform der römisch-katholischen Kirche auf.[106]

Kurz nachdem Innenminister Hans-Peter Friedrich sein Amt angetreten hatte, entfachte dieser eine kontroverse Debatte als er am 3. März vor der Bundespressekonferenz sagte, es lasse sich „in der Historie nirgendwo belegen“, dass der Islam zu Deutschland gehöre. Damit konterte er dem damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, der nach seiner Amtsübernahme gesagt hatte, der Islam sei ein Teil Deutschlands.

Nach der Tötung des al-Qaida-Anführers Osama bin Laden im Rahmen der Operation Neptune’s Spear entfachte sich eine öffentliche Debatte um christliche Werte, nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel gesagt hatte „Ich freue mich darüber, dass es gelungen ist, Bin Laden zu töten“ und dieser Kommentar vom Vatikan verurteilt wurde.[107]


Am 3. September wurde die bereits 2010 fertiggestellte altkatholischen Angélique-Arnauld-Kirche geweiht. Mit der Einweihung der Synagoge Beith-Schalom in Speyer am 9. November erhielt die jüdische Gemeinde eine bedeutende neue Synagoge. Zum Bau der DITIB-Zentralmoschee Köln wurde am 2. Februar Richtfest gefeiert. Das Gebäude konnte jedoch nicht, wie ursprünglich geplant, zum Jahreswechsel 2011/2012 fertiggestellt werden.

Vom 22. bis 25. September fand mit dem Papstbesuch in Deutschland die 21. apostolische Reise Benedikts XVI. statt. Der Besuch stellte das bedeutendste Ereignis der Katholiken in Deutschland dar. Die Rede des Papstes im Bundestag sorgte jedoch für politische Kontroversen. 55 Organisationen hatten zudem zu Protesten aufgerufen, die sich vor allem gegen die Sexualmoral der Kirche richteten.

4 Wissenschaft und Technik

5 Wirtschaft und Finanzen

6 Jahreswidmungen und Artenschutz

Siehe auch: Natur des Jahres

7 Kriminalfälle

8 Katastrophen

9 Wetter

Insgesamt kam Deutschland in den Sommermonaten Juni bis August auf durchschnittlich 548 Stunden Sonnenschein, 305 Liter Regen pro Quadratmeter und 16,8 °C Durchschnittstemperatur.[139][140][141][142]

10 Sonstiges

11 Auswahl bekannter Verstorbener

12 Weblinks

 Commons: Deutschland 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

13 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der deutschen Wikipedia gelöscht.

14 Einzelnachweise

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/2011#Deutschland
  2. Kabinett beschließt neues Afghanistan-Mandat. Deutsche Welle; abgerufen am 12. Januar 2011.
  3. Saarland – Müller kündigt Rücktritt an. sueddeutsche.de; abgerufen am 22. Januar 2011.
  4. Auslandseinsatz – Bundestag verlängert Afghanistan-Mandat. focus.de; abgerufen am 28. Januar 2011.
  5. Birthler-Nachfolger – SED-Gegner Jahn wird Herr über Stasi-Akten. Spiegel Online; abgerufen am 28. Januar 2011.
  6. Sicherheitspolitik – USA und Russland sprechen über Raketenabwehr. (Archivversion vom 7. Februar 2011) Tagesschau (ARD); abgerufen am 5. Februar 2011.
  7. EnBW-Aktien – Gutachter belasten Mappus. fr-online; abgerufen am 10. Februar 2011.
  8. Atompolitik -Merkel will Alt-AKW vom Netz nehmen. Spiegel Online; abgerufen am 14. März 2011.
  9. Bundestag billigt AWACS-Mandat. Deutsche Welle; abgerufen am 25. März 2011.
  10. Rekord-Demos in Deutschland – Atomstreit trifft Koalition mit voller Wucht. Spiegel Online; abgerufen am 26. März 2011.
  11. RWE klagt gegen Biblis-Abschaltung: Das Ende einer Atom-Freundschaft. stern.de; abgerufen am 2. April 2011.
  12. Atommülllager – Strahlenschützer melden erhöhte Radioaktivität in der Asse. Spiegel Online; abgerufen am 15. April 2011.
  13. FDP-Parteitag: Rösler verspricht Liberalen den Wiederaufstieg. focus.de; abgerufen am 14. Mai 2011.
  14. Rheinland-Pfalz – Kurt Beck erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. focus.de; abgerufen am 21. Mai 2011.
  15. Vier Bundesländer unter Aufsicht. faz.net; abgerufen am 23. Mai 2011.
  16. Plagiatsaffäre: Uni Heidelberg entzieht Koch-Mehrin Doktortitel. Spiegel Online; abgerufen am 15. Juni 2011.
  17. Historischer Beschluss: Bundestag besiegelt Aus für Atomkraft. Spiegel Online; abgerufen am 30. Juni 2011.
  18. Bremen: Bürgermeister Böhrnsen wiedergewählt. focus.de; abgerufen am 30. Juni 2011.
  19. Bundestag läßt PID begrenzt zu. focus.de; abgerufen am 7. Juli 2011.
  20. Landkreis-Umbenennungsurkunde des Heidekreises. (Archivversion vom 7. August 2011) soltau-fallingbostel.de; abgerufen am 7. Juli 2011.
  21. Saarland – Kramp zur Ministerpräsidentin gewählt. faz.net; abgerufen am 10. August 2011.
  22. Steuerabkommen mit der Schweiz – Warum Selbstanzeiger künftig die Dummen sind. sueddeutsche.de; abgerufen am 13. August 2011.
  23. Christian von Boetticher: Teenie-Affäre stürzt Nord-CDU in Führungskrise. focus.de; abgerufen am 15. August 2011.
  24. Flugsicherheit: Nacktscanner versagen im Praxistest. Spiegel Online; abgerufen am 31. August 2011.
  25. Nazi-Verein: Innenminister Friedrich verbietet HNG. focus.de; abgerufen am 21. September 2011.
  26. Breite Mehrheit für Ausweitung des Rettungsfonds. bundestag.de; abgerufen am 22. November 2011.
  27. Euro-Krise: Merkel kann es doch!. Zeit Online; abgerufen am 30. September 2011.
  28. Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner. ccc.de; abgerufen am 9. Oktober 2011.
  29. Vorwurf Verfassungsbruch: Chaos Computer Club knackt „Bundestrojaner“. (Archivversion vom 11. Oktober 2011) ftd.de; abgerufen am 9. Oktober 2011.
  30. Neues Stationierungskonzept der Bundeswehr. bundeswehr.de; abgerufen am 26. Oktober 2011.
  31. 31,0 31,1 50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen. Deutsche Welle (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)nicht überprüft abgerufen am 30. Oktober 2011.
  32. Pipeline-Eröffnung im Mief einer Männerfreundschaft. tagesspiegel.de; abgerufen am 9. November 2011.
  33. Klaus Wowereit erneut zum Regierenden Bürgermeister gewählt. morgenpost.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)nicht überprüft abgerufen am 25. November 2011.
  34. Schindler neuer BND-Chef – Der Fachmann aus dem Hintergrund. (Archivversion vom 8. Dezember 2011) Tagesschau (ARD); abgerufen am 10. Dezember 2011.
  35. sueddeutsche.de, Kabinett beschließt Atomausstieg bis 2022, 6. Juni 2011, abgerufen 2. Juli 2011
  36. bundesregierung.de Der Weg zur Energie der Zukunft (Archivversion vom 4. September 2011)
  37. Artikel der WELT von 2. Juli 2011, abgerufen am 2. Juli 2011
  38. Deutschland verschuldet sich 2011 geringer als erwartet. Zeit Online; 12. Januar 2012
  39. Außenminister auf Bewährung. stern.de, 13. Mai 2011
  40. Grüne pirschen sich an Union heran. Spiegel-Online vom 4. Mai 2011
  41. Grüne Mitgliederentwicklung 2011 (Archivversion vom 27. Januar 2016) Steffi Lemke, Politische Bundesgeschäftsführerin Bündnis 90/Die Grünen
  42. Winnenden-Prozess – Vater wegen fahrlässiger Tötung schuldig. sueddeutsche.de; abgerufen am 10. Februar 2011.
  43. Bundesverfassungsgericht kippt Sicherungsverwahrung. Süddeutsche Zeitung, 4. Mai 2011
  44. NS-Kriegsverbrechen – Gericht verurteilt Demjanjuk zu fünf Jahren Haft. Spiegel Online; abgerufen am 12. Mai 2011.
  45. Piratenpartei: Polizei nimmt Server für Durchsuchung vom Netz. (Archivversion vom 23. Mai 2011) Tagesschau (ARD); abgerufen am 21. Mai 2011.
  46. Urteil im Vergewaltigungsprozess – Freispruch für Kachelmann. Spiegel Online; abgerufen am 31. Mai 2011.
  47. Urteil am Landgericht Regensburg – Geldstrafe für Holocaust-Leugner Williamson. sueddeutsche.de; abgerufen am 30. Juli 2011.
  48. Klage in Karlsruhe – Euro-Skeptiker wollen Griechenland-Hilfe kippen. Spiegel Online; abgerufen am 30. Juli 2011.
  49. Urteil über Milliardenhilfen – Verfassungsrichter weisen Klagen gegen Euro-Rettung ab. Spiegel Online; abgerufen am 7. September 2011.
  50. Apple gewinnt gegen Samsung – Gericht untermauert Verkaufsverbot für Galaxy Tab. stern.de; abgerufen am 9. September 2011.
  51. Europäischer Gerichtshof stärkt Rechte leiblicher Väter. Zeit Online; abgerufen am 15. September 2011.
  52. Urteil: Mircos Mörder muss lebenslang ins Gefängnis. Spiegel Online; abgerufen am 30. September 2011.
  53. Bundesrat stimmt zu – Range wird Generalbundesanwalt. Spiegel Online; abgerufen am 11. November 2011.
  54. Urteil in Karlsruhe – Fünf-Prozent-Klausel bei Europawahl verfassungswidrig. sueddeutsche.de; abgerufen am 11. November 2011.
  55. Leipziger Buchmesse
  56. Startseite. artcologne.de; abgerufen am 14. April 2011.
  57. Buga 2011
  58. Mit Mut und Aufrichtigkeit für Menschenrechte. esslinger-zeitung.de; abgerufen am 17. April 2011.
  59. Mahler-Festival in Leipzig (Archivversion vom 26. Januar 2012)
  60. Dresdner Musikfestspiele
  61. Heinemann-Bürgerpreis geht an Frauenfußball-Projekt. (Archivversion vom 30. August 2011) spd.de; abgerufen am 31. Dezember 2011.
  62. Rheinland-Pfalz-Tag
  63. Händel-Festspiele in Halle (Archivversion vom 29. September 2013)
  64. Hessentag
  65. Bachfest Leipzig
  66. Prähistorische Pfahlbauten werden Weltkulturerbe. Zeit Online; abgerufen am 28. Juni 2011.
  67. Deutscher Nationalpreis 2011. nationalstiftung.de; abgerufen am 31. Dezember Juni 2011.
  68. Telekom-Chef Obermann ist Sprachpanscher des Jahres. Spiegel Online; abgerufen am 26. August 2011.
  69. Bitte entweder wayback- oder WebciteID-Parameter angeben (Archivversion)
  70. Beethovenfest
  71. tag-des-offenen-denkmals.de tag-des-offenen-denkmals.de, gesichtet 6. Dezember 2010
  72. Ankündigung 2011
  73. Tag der Deutschen Einheit und NRW-Tag 2011 in Bonn (Archivversion vom 1. Mai 2012)
  74. Musik: Daniel Barenboim mit Willy-Brandt-Preis geehrt. (Archivversion vom 28. Oktober 2011) Zeit Online; abgerufen am 27. Oktober 2011.
  75. Deutschlandhalle stürzt nach einer Sekunde ein. morgenpost.de; abgerufen am 4. Dezember 2011.
  76. Gesellschaft für deutsche Sprache hat entschieden – „Stresstest“ ist Wort des Jahres 2011. stern.de; abgerufen am 17. Dezember 2011.
  77. Preise für Ritter, Conrad und Setz. maerkischeallgemeine.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)nicht überprüft abgerufen am 18. März 2011.
  78. Wichtigste deutsche Literaturauszeichnung – F.C. Delius erhält den Büchner-Preis. Spiegel Online; abgerufen am 21. Mai 2011.
  79. Präsident der Herzen – Joachim Gauck erhält Börne-Preis. Spiegel Online; abgerufen am 31. Dezember 2011.
  80. Boualem Sansal erhält den Friedenspreis 2011. goethe.de; abgerufen am 11. Juni 2011.
  81. Auszeichnung: Eugen Ruge erhält den Deutschen Buchpreis. Zeit Online; abgerufen am 11. Oktober 2011.
  82. Startseite. (Archivversion vom 13. Mai 2012) buchmesse.de; abgerufen am 8. Juni 2011.
  83. Frankfurter Buchmesse 2011: Eine positive Bilanz zum Abschluss. stern.de; abgerufen am 17. Oktober 2011.
  84. „Eine große Ermutigung für mich“ – Liao Yiwu erhält Scholl-Preis. n-tv.de; abgerufen am 31. Dezember 2010.
  85. https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Kamera_2011
  86. Deutscher Filmpreis für „Vincent will Meer“. (Archivversion vom 5. März 2012) rbb-online.de; abgerufen am 9. April 2011.
  87. ZDF-Intendantenwahl: Thomas Bellut wird Erster beim Zweiten. Spiegel Online; abgerufen am 19. Juni 2011.
  88. europeanfilmawards.eu: Winners 2011 (englisch, Zugriff am 4. Dezember 2011).
  89. Bedeutendes Kunstwerk: Unternehmer Würth kauft Holbein-Madonna. handelsblatt.com; abgerufen am 16. Juli 2011.
  90. DEL: Wolfsburg verliert auch das dritte Play-off-Finale – Die Eisbären sind deutscher Meister!. kicker.de; abgerufen am 20. April 2011.
  91. Nordschleife: In typischer Manthey-Manier!. motorsport-total.com; abgerufen am 26. Juni 2011.
  92. Mixed Zone: Neue Weltbestzeit im Triathlon, David Haye fordert Rückkampf. Spiegel Online; abgerufen am 13. Juli 2011.
  93. Bradl hält Druck stand: Zweiter am Sachsenring. (Archivversion vom 19. Juli 2011) sueddeutsche.de; abgerufen am 17. Juli 2011.
  94. Hamilton triumphiert in der grünen Hölle. kicker.de; abgerufen am 24. Juli 2011.
  95. Österreich verpasst Titelverteidigung – Finalniederlage gegen Deutschland. sport.orf.at; abgerufen am 13. August 2011.
  96. Hockey-EM: Siebter Titel für den Rekordchampion – Deutschland ist neuer Europameister!. kicker.de; abgerufen am 28. August 2011.
  97. Patrick Makau schafft neuen Marathon-Weltrekord. tagesanzeiger.ch; abgerufen am 25. September 2011.
  98. Nach Randalen von Dynamo-Fans – DFB schließt Dresden vom Pokal aus. sueddeutsche.de; abgerufen am 25. November 2011.
  99. Sportler des Jahres 2011 – Neuner, Nowitzki, Dortmund. faz.net; abgerufen am 19. Dezember 2011.
  100. Dioxin-Fund: Betroffene Länder sperren Betriebe. (Archivversion vom 5. Januar 2011) Tagesschau (ARD); abgerufen am 4. Januar 2011.
  101. Gesundheitswesen: Montgomery ist neuer Ärztepräsident. Spiegel Online; abgerufen am 4. Juni 2011.
  102. Deutscher Naturschutzpreis verliehen an Projekte in Bonn, Eschweiler und Freiburg. idw-online.de; abgerufen am 18. November 2011.
  103. Wer war eigentlich Georg Häfner? (Archivversion vom 22. Dezember 2008) primaso.de; abgerufen am 18. Januar 2011.
  104. Erster Sorbe wird seliggesprochen – Seligsprechung am Pfingstmontag mit einem großen Gottesdienst in Dresden . (Archivversion vom 15. März 2012) freiepresse.de; abgerufen am 12. Juni 2011.
  105. Katholische Kirche: Woelki wird neuer Berliner Erzbischof. Spiegel Online; abgerufen am 2. Juli 2011.
  106. Wortlaut
  107. Tod eines Terroristen – Kirchen kritisieren Jubel. Focus vom 3. Mai 2011
  108. Festakt – Ehrlich-Preis für Zellforscher. (Archivversion vom 16. Februar 2012) hr-online.de; abgerufen am 28. März 2011.
  109. Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preise 2011 verliehen. (Archivversion vom 3. Januar 2012) bundesregierung.de; abgerufen am 28. März 2011.
  110. Erster deutscher Ostsee-Windpark in Betrieb. (Archivversion vom 18. Januar 2012) Deutsche Welle; abgerufen am 2. Mai 2011.
  111. „ENERTRAG Hybridkraftwerk“, "Funktionsprinzip ENERTRAG Hybridkraftwerk (PDF; 384 kB)
  112. Neues Hybridkraftwerk geht in Brandenburg ans Netz
  113. Universität Tübingen: Erbgut von Pesterreger wurde vollständig entziffert. stern.de; abgerufen am 17. Oktober 2011.
  114. Megahochzeit – Deutsche und New Yorker Börse besiegeln Fusion. Spiegel Online; abgerufen am 15. Februar 2011.
  115. Weber-Nachfolge – Weidmann wird neuer Bundesbank-Chef. manager-magazin.de; abgerufen am 17. Februar 2011.
  116. Insolvenz: Strom-Discounter Teldafax ist pleite. manager-magazin.de; abgerufen am 15. Juni 2011.
  117. Alle Altmeiler bleiben abgeschaltet – „Dem Wunsch der Politik Rechnung getragen“. (Archivversion vom 17. Juni 2011) Tagesschau (ARD); abgerufen am 17. Juni 2011.
  118. Spanischer Konzern ACS kontrolliert Mehrheit von Hochtief. reuters.com; abgerufen am 17. Juni 2011.
  119. Deutsche Bank wählt Doppelspitze für 2012: Jain und Fitschen. n24.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)nicht überprüft abgerufen am 26. Juli 2011.
  120. Euro-Schuldenkrise: EZB kauft wieder Staatsanleihen. handelsblatt.com; abgerufen am 4. August 2011.
  121. OECD-Studie: Einkommensungleichheit in Deutschland wächst. Zeit Online; abgerufen am 5. Dezember 2011.
  122. Chefetage patzt, Unternehmen ist pleite. taz.de; abgerufen am 22. Dezember 2011.
  123. NABU: „Vogel des Jahres 2011“
  124. Stiftung Naturschutz: „Blume des Jahres 2011“ (Archivversion vom 28. Oktober 2011)
  125. BUND NRW Naturschutzstiftung: „Schmetterlinge des Jahres 2011“
  126. Baum des Jahres 2011
  127. Deutsche Gesellschaft für Mykologie: „Pilz des Jahres 2011“
  128. Verband Deutscher Sportfischer: „Fisch des Jahres 2011“ (Archivversion vom 24. November 2012)
  129. „Insekt des Jahres 2011“ (Archivversion vom 31. Januar 2012)
  130. Arachnologische Gesellschaft: „Spinne des Jahres 2011“
  131. Reptil des Jahres 2011. (Archivversion vom 16. Dezember 2010) DHGT
  132. Year of the Bat
  133. Das Jahr der Wälder
  134. Polizei nimmt Verdächtigen im Mordfall Dennis fest. Spiegel Online; abgerufen am 17. April 2011.
  135. Nationalsozialistischer Untergrund – Brandenburg: Spezialeinheit verhaftet Video-Helfer der Neonazis. abendblatt.de; abgerufen am 24. November 2011.
  136. Anarchistengruppe bekennt sich auch zu Anschlag in Rom. Hamburger Abendblatt, 9. Dezember 2011
  137. Elftes Todesopfer nach Zugunglück. ksta.de; abgerufen am 30. Januar 2011.
  138. TMS „Waldhof“ der Lehnkering Reederei mit 2.377 Tonnen Schwefelsäure gekentert (PDF; 8,9 MB) Schifffahrt-online.de, Nr. 1, Jan 2011, S. 8 ff. ISSN 1867-8831
  139. infografiken.com (Archivversion vom 28. Juli 2012)
  140. Niederschlag nach Bundesländern. statista.com; abgerufen am 8. Juli 2012.
  141. Temperatur nach Bundesländern. statista.com; abgerufen am 8. Juli 2012.
  142. Sonnenstunden nach Bundesländern. statista.com; abgerufen am 8. Juli 2012.
  143. Nach viermonatiger Haft im Iran – Reporter nach Deutschland zurückgekehrt. (Archivversion vom 21. Februar 2011) Tagesschau (ARD); abgerufen am 20. Februar 2011.
  144. Countdown zum Bomben-Sonntag – Koblenz wird geräumt. n-tv.de; abgerufen am 4. Dezember 2011.

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway