Sachsen-Anhalt
Aus PlusPedia
Sachsen-Anhalt | |
---|---|
Hauptstadt des Landes | Magdeburg |
Fläche des Landes | 20.452 qkm |
Zahl der Einwohner | 2,2 Millionen (Stand 2018) |
Einwohnerdichte | 108 Einwohner pro qkm |
Erwerbslosenquote | 11,3 % [1] |
Gründung des Bundeslandes | |
Kennzeichnung ISO 3166-2 | DE-ST |
Homepage des Landes | http://www.sachsen-anhalt.de |
Regierungschef | Reiner Haseloff (CDU) |
Regierungsparteien | CDU, SPD und Die Grünen |
Verteilung der Sitze | CDU 30, AfD 21, Linke 16, SPD 11, Grüne 5, fraktionslos 4 |
Letzte Wahl | 6. Juni 2021 |
Nächste Wahl | 2026 |
Stimmen im Bundesrat | 4 |
Verwaltungsgliederung | 11 Landkreise, 218 Gemeinden |
Sachsen-Anhalt ist eines der 16 Bundesländer Deutschlands. Sachsen-Anhalt grenzt im Norden und Osten an Brandenburg, im Osten an Sachsen, im Süden an Thüringen und im Westen und Norden an Niedersachsen. Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt ist Magdeburg (ca. 230.000 Einwohner). Das Land hatte 1990 rund 2,87 Millionen Einwohner. Bei der Landtagswahl 2016 stimmte hier mit 24,3 % fast ein Viertel der Wähler für die AfD (Partei).
1 Weblinks

2 Einzelnachweise
- ↑ Zahlen der Bundesagentur für Arbeit 2016
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen |
3 Reiseinformationen
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.