Hamburg
Hamburg | |
---|---|
Name des Bundeslandes | Hamburg |
Fläche des Landes | 755 qkm |
Zahl der Einwohner | 1.786.448 Einwohner (Stand 2010) |
Einwohnerdichte | 2.366 Einwohner/qkm (Stand 2015) |
Erwerbslosenquote | 7,3 % [1] |
Kennzeichnung ISO 3166-2 | DE-HH |
Homepage des Landes | http://www.hamburg.de |
Regierungschef | Peter Tschentscher (SPD) |
Regierungsparteien | SPD und Grüne |
Verteilung der Sitze | SPD 54, Grüne 33, CDU 15, Linke 13, AfD 7, FDP 1 |
Letzte Wahl | 23. Februar 2020 |
Nächste Wahl | 2025 |
Stimmen im Bundesrat | 3 |
Das Bundesland Hamburg ist ein Stadtstaat, der amtlich Freien und Hansestadt Hamburg heißt und zur Bundesrepublik Deutschland gehört. Es ist von der Fläche her das zweitkleinste Bundesland. Der Hamburger Hafen ist ein wichtiger Knotenpunkt im weltweiten Containerschiffverkehr und Hamburg damit bis heute eine Handelsstadt ersten Ranges. Kulturell und architektonisch ist die ehemalige Hansestadt heute weitgehend international geprägt und mit rund 1,8 Millionen Einwohnern ist Hamburg (Stadt) die zweitgrößte Stadt Deutschlands.
Zum Land Hamburg gehört auch die Insel Neuwerk mit weiteren in der Nordsee gelegenen kleineren Inseln.
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Wirtschaft
Hamburg hat als Handels-, Verkehrs- und Dienstleistungszentrum überregionale Bedeutung und zählt zu den wichtigsten Industriestandorten in Deutschland. Der Hafen zählt zu den weltweit führenden Seehäfen. Wichtige Wirtschaftszweige sind Logistik, Schifffahrt und die Luftfahrtindustrie. Über 160.000 Unternehmen sind Mitglied in der Handelskammer Hamburg, die als älteste deutsche Handelskammer (gegründet 1665) ihren Sitz im Gebäude der Hamburger Börse hat.[2] Beispiele sind das Unternehmen LichtBlick, das bundesweit Strom aus erneuerbaren Energien anbietet, und das Handelsunternehmen OTTO.
2 Kultur
Hamburg ist bekannt durch seine Musicals und die Hamburgische Staatsoper sowie die Reeperbahn. Ein Ereignis von großer Strahlkraft ist der alljährliche Hafengeburtstag.
3 Söhne und Tochter der Stadt
- der Musiker Johannes Brahms
- der Politiker Max Brauer
- Bundeskanzler Helmut Schmidt
- der Fußballspieler Uwe Seeler
- der Unternehmer Alfred Toepfer
- die Bundeskanzlerin Angela Merkel
4 Siehe auch
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen |
5 Weblinks
6 Reiseinformationen
7 Einzelnachweise
- ↑ Aktuelle Zahlen in Deutschland – Länder und Kreise. In: arbeitsagentur.de. Bundesagentur für Arbeit. Abgerufen 2016<span/>.
</li>
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg#Wirtschaft_und_Infrastruktur
</ol>
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.