Belgien

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Koninkrijk België (niederländisch)
Royaume de Belgique (französisch)
Königreich Belgien (deutsch)
Nationalflagge
Mathilde d’Udekem d’Acoz
Flagge Bild der Königin
Wahlspruch: Eendracht maakt macht (niederländisch)
L’union fait la force (französisch)
Einigkeit macht stark (deutsch)
Amtssprache Niederländisch, Französisch, Deutsch
Hauptstadt Stadt Brüssel
Staatsoberhaupt Philippe, König der Belgier
Regierungschef Premierminister Alexander De Croo
Staats-/Regierungsform parlamentarische[1][2] Monarchie
Fläche 30.688[3] km²
Einwohnerzahl 11,5 Millionen (Stand Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 374 Einwohner pro km²
Bevölkerungsentwicklung +0,5 % (Schätzung für 2019)[4] pro Jahr
Währung Euro (EUR)
Unabhängigkeit 4. Oktober 1830 (Proklamation),
19. April 1839 (internationale Anerkennung)
Nationalhymne Brabançonne
Nationalfeiertag 21. Juli
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen B
ISO 3166 BE, BEL, 056
Internet-TLD .be
Telefonvorwahl +32


Belgien ist ein Staat in Mitteleuropa und Mitglied der Europäischen Union.

Die Hauptstadt ist Brüssel. Belgien ist eine parlamentarische Monarchie mit einem Premierminister, das rein repräsentative Staatsoberhaupt ist der König.

2008 hatte Belgien rund 11 Millionen Einwohner auf einer Gesamtfläche von 30.528 km², die Bevölkerungsdichte beträgt 349 Einwohner pro km²; das Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich 2007 auf 394.507 Mio. US$ (Weltrang 22). Der Staat ist in drei Regionen gegliedert, die sich teilweise an den Sprachen orientieren: Flandern umfasst das niederländische, Wallonien das französische und das deutsche Sprachgebiet, in der Region Brüssel-Hauptstadt wird Französisch und Niederländisch gesprochen. Politisch bestehen gewisse Reibungsflächen zwischen den niederländischen Flamen und den französischen Wallonen.

Die höchste Erhebung Belgiens ist der Signal de Botrange (deutsch Hohes Venn) mit 694 Metern, die Ardennen bringen es maximal auf immerhin 691 Meter.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Wichtige Städte

Brüssel, Antwerpen, Lüttich, Gent, Brügge, Charleroi

2 Geschichte

Die Provinz Gallia Belgica – ein von Cäsar eingeführter Name – stand am Beginn einer wechselvollen Geschichte. Vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit stellten die Städte Flanderns mit ihrem Tuchgewerbe eines der beiden Zentren der europäischen Wirtschaft dar - neben den Städten in Norditalien.

Im Zuge der Belgischen Revolution wurde das Land 1830 von den Niederlanden unabhängig. Als Folge der Sprachgesetzgebung von 1963 wurde Belgien in drei Sprachgemeinschaften aufgeteilt; dies wurde 1970 umgesetzt. Demzufolge gibt es die

Bis zur Einführung des Euro ab 2002 war der Belgische Franc (bfr), unterteilt in 100 Centimes (c), die geltende Währung.

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway