UTC

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

UTC ist die internationale Bezeichnung für Weltzeit (engl. Universal Time Coordinated genannt) und die heute gültige Weltzeit. Eingeführt wurde sie 1968.

Die Koordination der UTC ist Aufgabe des BIPM (Internationales Büro für Maß und Gewicht). Dessen Consultative Committee for Time and Frequency (CCTF) sorgt dafür, dass die UTC weltweit überall gleich ist. Weitere Zeitinstitute verwalten weltweit die UTC für nationale Zwecke, zum Beispiel: die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (Deutschland) und das Bundesamt für Metrologie (Schweiz). Deren Darstellungen werden dann auch als UTC (PTB) bezeichnet.

UTC ist die Referenzzeit für Zeitangaben wie zum Beispiel:

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Siehe auch:

  • CET, Mitteleuropäische Zeit
  • GMT, mittlere Greenwich-Zeit

2 Weblinks

3 Quellen

4 Andere Lexika





Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway