Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Franz Müntefering
😃 Profil: Müntefering, Franz | ||
---|---|---|
Beruf | Politiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 16. Januar 1940 | |
Geburtsort | Neheim-Hüsten |
Franz Müntefering (* 1940 in Neheim, heute Arnsberg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist Abgeordneter des Deutschen Bundestages.
Berufliche Vita
- Von Oktober 2008 bis November 2009 war er Bundesvorsitzender der SPD.
- Von 2005 bis 2007 war Müntefering Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales im Kabinett von Angela Merkel.
- Von März 2004 bis November 2005 war er Bundesvorsitzender der SPD.
- Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
- Von 2002 bis 2005 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Privates
Am 25. Februar 2009 äußerte Müntefering in Ludwigsburg in Bezug auf Länder mit niedrigerem Steuersatz als in Deutschland: „Früher hätte man dort Soldaten hingeschickt. Aber das geht heute nicht mehr.“
Auftritte
- Am 02.10.2013 waren Franz Müntefering, Michael Rummenigge, Ewald Lienen, Viola Weiss und Eckart von Hirschhausen Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [1]
- Am 19.03.2012 waren Walter Sittler, Christian Lindner, Philip Kirill von Preußen, Franz Müntefering und Ursula Kosser im Einzelgespräch Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Bewährungshelfer - kann Gauck das Ansehen der Politiker heilen?".[2][3]
- Am 05.09.2011 waren Peter Kraus, Franz Müntefering, Alida Gundlach, Claus Hipp und Helmut Thoma Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Alt werden nur die Anderen – wenn fit bleiben zur Pflicht wird!".[4]
- Am 19.05.2011 waren Hannelore Elsner, Franz Müntefering, Moritz A. Sachs und Monica Ivancan Gäste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [5]
- Am 12.12.2010 waren Joachim Gauck, Edmund Stoiber, Franz Müntefering, Giovanni di Lorenzo und Kirsten Brodde Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete: "Auftritte, Fehltritte, Rücktritte - Das Jahr 2010".[6]
- Am 06.01.2002 waren Franz Müntefering, Theo Waigel, Lothar Späth, Jürgen Peters, Gertrud Höhler und Wolfgang Ullmann Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Neues Jahr, neues Geld - neues Glück?". [7]
- Am 02.09.2001 waren Franz Müntefering, Michael Glos, Rezzo Schlauch, Cornelia Pieper und Helmut Markwort Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Regierung ohne Mehrheit, Opposition ohne Konzept?". [8]
- Am 10.06.2001 waren Eberhard Diepgen, Franz Müntefering, Bernhard Vogel, Klaus Wowereit, Dietmar Bartsch, Günter Rexrodt und Renate Künast Gäste in der Fernsehsendung Sabine Christiansen. Das Thema der Sendung lautete "Rot-Rot ein – Signal nicht nur für Berlin?". [9]
Ehrungen und Auszeichnungen
- Marie-Juchacz-Plakette 2006, höchste Auszeichnung der Arbeiterwohlfahrt (AWO)[10]
- Franz Müntefering wurde am 13. Januar 2008 zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Sundern (Sauerland) ernannt.
Siehe auch
Werke
- Franz Müntefering, Tissy Bruns: Macht Politik!. Herder Freiburg, Freiburg im Breisgau 2008, ISBN 978-3-451-30122-3.
Zitate
Weblinks
- Website von Franz Müntefering
- Franz Müntefering (Deutscher Bundestag)
Einzelnachweise
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 2. Oktober 2013
- ↑ Der Bewährungshelfer - kann Gauck das Ansehen der Politiker heilen? - WDR, 19. März 2012
- ↑ "Hart aber fair" Gauck und der Wunsch nach einem deutschen König - Die Welt, 20. März 2012 - Autor: Tim Slagman
- ↑ Alt werden nur die Anderen – wenn fit bleiben zur Pflicht wird! - WDR, 10. Oktober 2011
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 19. Mai 2011
- ↑ Auftritte, Fehltritte, Rücktritte - Das Jahr 2010 - Anne Will Sendung: 12.12.2010 um 21.45 Uhr
- ↑ Neues Jahr, neues Geld - neues Glück? - ARD, 6. Januar 2002
- ↑ Regierung ohne Mehrheit, Opposition ohne Konzept? - ARD, 2. September 2001
- ↑ Rot-Rot ein – Signal nicht nur für Berlin? - ARD, 10. Juni 2001
- ↑ „Bundesminister Franz Müntefering erhält höchste Auszeichnung der Arbeiterwohlfahrt (AWO)“, Presseportal, 23. November 2006
Franz Blücher | Ludwig Erhard | Erich Mende | Hans-Christoph Seebohm | Willy Brandt | Walter Scheel | Hans-Dietrich Genscher | Egon Franke | Hans-Dietrich Genscher | Jürgen Möllemann | Klaus Kinkel | Joschka Fischer | Franz Müntefering | Frank-Walter Steinmeier | Guido Westerwelle | Philipp Rösler | Sigmar Gabriel
Siehe auch: Amtsinhaber seit 1878
Hans-Christoph Seebohm | Georg Leber | Lauritz Lauritzen | Kurt Gscheidle | Volker Hauff | Werner Dollinger | Jürgen Warnke | Friedrich Zimmermann | Günther Krause | Matthias Wissmann | Franz Müntefering | Reinhard Klimmt | Kurt Bodewig | Manfred Stolpe | Wolfgang Tiefensee | Peter Ramsauer | Alexander Dobrindt | Christian Schmidt | Andreas Scheuer | Volker Wissing | Patrick Schnieder
Eberhard Wildermuth | Fritz Neumayer | Victor-Emanuel Preusker | Paul Lücke | Ewald Bucher | Bruno Heck | Lauritz Lauritzen | Hans-Jochen Vogel | Karl Ravens | Dieter Haack | Oscar Schneider | Gerda Hasselfeldt | Irmgard Schwaetzer | Klaus Töpfer | Eduard Oswald | Franz Müntefering | Reinhard Klimmt | Kurt Bodewig | Manfred Stolpe | Wolfgang Tiefensee | Peter Ramsauer | Barbara Hendricks | Horst Seehofer | Klara Geywitz | Verena Hubertz
Gerhard Schröder (SPD) |
Joseph Fischer (Grüne) |
Otto Schily (SPD) |
Herta Däubler-Gmelin (SPD) |
Oskar Lafontaine (SPD) |
Werner Müller (parteilos) |
Karl-Heinz Funke (SPD) |
Walter Riester (SPD) |
Rudolf Scharping (SPD) |
Christine Bergmann (SPD) |
Andrea Fischer (Grüne) |
Franz Müntefering (SPD) |
Jürgen Trittin (Grüne) |
Edelgard Bulmahn (SPD) |
Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) |
Bodo Hombach (SPD)
ab 1999: Hans Eichel (SPD) |
1999–2000: Reinhard Klimmt (SPD) |
ab 2000: Kurt Bodewig (SPD) |
ab 2001: Renate Künast (Grüne) | Ulla Schmidt (SPD) |
ab 2002: Peter Struck (SPD)
Angela Merkel (CDU) | Frank-Walter Steinmeier (SPD) | Franz Müntefering (SPD, bis 21. November 2007) | Olaf Scholz (SPD, seit 21. November 2007) | Wolfgang Schäuble (CDU) | Brigitte Zypries (SPD) | Peer Steinbrück (SPD) | Michael Glos (CSU, bis 10. Februar 2009) | Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU, seit 10. Februar 2009) | Horst Seehofer (CSU, bis 27. Oktober 2008) | Ilse Aigner (CSU, seit 31. Oktober 2008) | Franz Josef Jung (CDU) | Ursula von der Leyen (CDU) | Ulla Schmidt (SPD) | Wolfgang Tiefensee (SPD) | Sigmar Gabriel (SPD) | Annette Schavan (CDU) | Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) | Thomas de Maizière (CDU)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1890–1945):
Alwin Gerisch |
Paul Singer |
August Bebel |
Hugo Haase |
Friedrich Ebert |
Philipp Scheidemann |
Hermann Müller |
Arthur Crispien |
Otto Wels |
Hans Vogel
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (ab 1946):
Kurt Schumacher |
Erich Ollenhauer |
Willy Brandt |
Hans-Jochen Vogel |
Björn Engholm |
Rudolf Scharping |
Oskar Lafontaine |
Gerhard Schröder |
Franz Müntefering |
Matthias Platzeck |
Kurt Beck |
Franz Müntefering |
Sigmar Gabriel |
Martin Schulz |
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken |
Lars Klingbeil und Saskia Esken
Heinz Kühn (1970–1973) | Werner Figgen (1973–1977) | Johannes Rau (1977–1998) | Franz Müntefering (1998–2002) | Harald Schartau (2002–2005) | Jochen Dieckmann (2005–2007) | Hannelore Kraft (2007-2017) | Michael Groschek (2017–2018) | Sebastian Hartmann (2018–2021) | Thomas Kutschaty (2021–2023) | Sarah Philipp und Achim Post (seit 2023)
Andere Lexika
- Gast bei Markus Lanz
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Anne Will
- Gast bei Sabine Christiansen
- Vizekanzler (Deutschland)
- Arbeitsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Bauminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Verkehrsminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Vorsitzender der SPD
- Generalsekretär der SPD
- Bundesgeschäftsführer der SPD
- Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)
- Bundestagsabgeordneter
- Arbeitsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Gesundheitsminister (Nordrhein-Westfalen)
- Sozialminister (Nordrhein-Westfalen)
- Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
- Ehrenbürger in Nordrhein-Westfalen
- Sozialminister (Bundesrepublik Deutschland)
- Deutscher
- Geboren 1940
- Mann
- PPA-Kupfer