August Bebel
Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; † 13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und gilt bis in die Gegenwart als eine ihrer herausragenden historischen Persönlichkeiten. Er war einer der weniger deutschen Spitzenpolitiker, die 1870 gegen die Annexion von Elsass-Lothringen durch das Deutsche Reich im Namen des Selbstbestimmungsrechts der Völker protestierte. Mit mahnender Stimme warnte er vor der dadurch wachsenden Feindschaft zwischen Deutschen und Franzosen. Er forderte in einer berühmten Rede „Frieden mit der französischen Nation, unter Verzichtleistung auf jede Annexion“.
Am Anfang des 20. Jahrhunderts lehnte er einen möglichen neuen Krieg zwischen Deutschland und Frankreich strikt ab. Sein Verhältnis gegenüber Russland war etwas anderes: ganz wie Marx und Engels sah er im Imperialismus des rückständigen Russischen Kaiserreichs die größte Gefahr für den Weltrieden.
In einer berühmten Rede erklärte er:
„Dort im Osten steht unser wahrer und einzig gefährlicher Feind. Gegen ihn müssen wir auf der Hut sein und unser Pulver zu Lande trocken halten.“
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (1890–1945):
Alwin Gerisch |
Paul Singer |
August Bebel |
Hugo Haase |
Friedrich Ebert |
Philipp Scheidemann |
Hermann Müller |
Arthur Crispien |
Otto Wels |
Hans Vogel
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (ab 1946):
Kurt Schumacher |
Erich Ollenhauer |
Willy Brandt |
Hans-Jochen Vogel |
Björn Engholm |
Rudolf Scharping |
Oskar Lafontaine |
Gerhard Schröder |
Franz Müntefering |
Matthias Platzeck |
Kurt Beck |
Franz Müntefering |
Sigmar Gabriel |
Martin Schulz |
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken |
Lars Klingbeil und Saskia Esken
Andere Lexika
![]() |
Dieser Artikel mit der Nummer 52941353 wurde am 13. November 2008 in die Liste der exzellenten Artikel in der deutschen Wikipedia aufgenommen. |
- PPA-Kupfer
- Exzellent bei Wikipedia
- Person (Internationale Arbeiterassoziation)
- Vorsitzender der SPD
- Reichstagsabgeordneter (Norddeutscher Bund)
- Mitglied des Zollparlaments
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)
- Mitglied der Zweiten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen
- Frauenrechtler (Deutschland)
- Marxistischer Theoretiker
- Politiker (Köln)
- Deutscher
- Geboren 1840
- Gestorben 1913
- Mann
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.