Geschichte der Juden in Tunesien
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Karthagische Zeit
Schon zu Zeiten der Karthager soll es im Norden Tunesiens jüdische Gemeinden gegeben haben. Manche Forscher datieren die erste jüdische Besiedlung auf den Zeitpunkt der Zerstörung des Ersten Tempels durch Nebukadnezar im Jahr 586 v. Chr.. Andere gehen noch weiter zurück und nehmen eine jüdische Besiedlung schon für das 10. vorchristliche Jahrhundert an.[2]
2 Römische Zeit
Nachweisbar sind jüdische Siedlungen allerdings erst für die römische Zeit nach der Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr.. In den nachchristlichen Jahrhunderten kam es im tunesischen Gebiet zu Aufständen gegen die Römer. Viele Juden flohen zu den Berbern an den Rand der Sahara.Unter den bis zum Jahr 533 herrschenden arianischen Vandalen genossen die Juden bei der Religionsausübung relativ freie Hand und innere Autonomie. [3]
Zur Zeit Kaiser Justinians, der im Jahr 535 in Nordafrika das Judentum verbot, flüchteten viele Juden in die Wüste, wo sie auch viele Berber zum jüdischen Glauben bekehrten, teilweise aber auch selber "berberisiert" wurden. [4]
3 Arabische Zeit
Nach der arabischen Eroberungswelle im 7. Jahrhundert lebten die Juden unter arabischer Herrschaft relativ frei. Das jüdische Leben unter den Arabern blieb dennoch von wechselnden Phasen der Sicherheit und Repression geprägt. [5]
Um das Jahr 800 sicherte sich die Dynastie der Aghlabiden die Unabhängigkeit vom Abbasidenreich, und im um 670 gegründeten Kairouan ließen sich jüdische Kaufleute nieder, die Handel bis ins ferne Indien trieben. Circa 20 mit dem Emirat zusammenarbeitende jüdische Familien dominierten den Im- und Export. Im Jahr 909 errangen die aus Syrien kommenden Fatimiden die Herrschaft über das Gebiet des heutigen Tunesiens. Im Jahr 1046 kam es zu Kämpfen zwischen den Fatimiden und den ziridischen Berbern. Der Fatimidenkalif ließ die Beduinenstämme der Banu Hilal und Banu Sulayim auf die Ziriden los. Diese Beduinen zerstörten relativ wahllos alles und damit im Jahr 1057 auch die kulturell und wirtschaftlich blühende jüdische Gemeinschaft von Kairouan. [6] Viele Juden ließen sich nun vor den Toren von Tunis im Dorf Melassine nieder. Gegen Ende des 11. Jahrhunderts wurde ihnen innerhalb der Mauern von Tunis ein eigenes Stadtviertel (Hara) zugeteilt. 1159 eroberten die Almohaden Tunesien und es begann mit stärkeren Diskriminierungen, Vertreibungen und Pogromen eine Leidenszeit für die tunesischen Juden. Unter den ab 1228 herrschenden Hafziden ging es den Juden wieder besser: Sie wurden nicht verfolgt und an der aktiven Handelspolitik der Hafziden mit dem christlichen Spanien und Italien beteiligt. Seit der Pest im 14. Jahrhundert bröckelte die Macht der Hafziden und damit auch der Judenschutz durch die Obrigkeit. Besonders die Juden an der tunesischen Küste lebten wegen der dort grasierenden Piraterie gefährlich. [7]Viele Juden strömten mit Abschluss der Reconquista (Eroberung Granadas im Jahr 1492) nach Nordafrika und auch Tunesien. [8] Diese zugewanderten Juden (Grana) waren kulturell weiter entwickelt als die einheimischen Juden und fühlten sich diesen auch überlegen. Die arabischen Herrscher bedienten sich dieses jüdischen Fachwissens: Viele Juden hatten hohe Ämter z.B. in der Finanzverwaltung inne. Ihr Haupttätigkeitsgebiet war allerdings der Fernhandel mit europäischen Mächten. Daneben waren sie auch auf dem Gebiet der Schmuckherstellung aktiv. 1511 und 1535 landeten dann spanische Truppen von Karl V. an der tunesischen Küste um dem Piratenwesen ein Ende zu bereiten. Bei der Gelegenheit töteten die Spanier auch gleich viele tunesische Juden.
4 Osmanische Zeit
Die Herrschaftsübernahme durch die Osmanen 1547 wurde von den Juden Tunesiens begrüßt, denn ihnen war bekannt, dass jene Jahrzehnte vorher die aus Spanien und Portugal vertriebenen Juden freundlich aufgenommen hatten. Dennoch kam es auch unter osmanischer Herrschaft sporadisch immer wieder zu Gewalt gegen Juden: Nachdem 1705 die Dynastie der Husainiden die Macht ünbernommen hatte kam es im Zuge innerelitärer Auseinandersetzungen 1752 und 1756 zu gewalttätigen Ausschreitungen gegen Juden und Christen. Ähnliche antijüdische Gewaltausbrüche ereigneten sich dann erneut 1808 und 1811.
Tunesien erlebte im 18. und 19. Jahrhundert eine Renaissance jüdischen Denkens. Namen, die hier genannt werden müssen, sind Abraham Cohen, der Großrabbiner Isaac Lumbroso, Nathan Borgel oder Uziel el-Haïk. [9]
Tunesien geriet nun zunehmend in wirtschaftliche Abhängigkeit von europäischen Mächten. Mitte des 19. Jahrhunderts übernahmen Großbritannien, Frankreich und Italien die Finanzkontrolle über das Land. Die schlechte Wirtschaftslage sowie Pest- und Choleraepidemien führten zu immer stärkerer Unzufriedenheit der muslimischen Unterschichten, welche diese als Agression gegen die jüdische Minderheit weiter gaben. Nach Berichten von Reisenden und Zeitzeugen waren die Juden Tunesiens im Alltag beliebtes und beliebiges Opfer der Muslime. Auf offener Straße und am hellichten Tage wurden sie geschlagen, bespuckt oder auf andere Art misshandelt. 1857 erließ Mohammed II. al-Hussain Gesetze zugunsten der Minderheiten mit denen alle Bürger gleich gestellt wurden. Dies führte 1864 zu wütenden Protesten der einheimischen Muslime, so dass sein Nachfolger die Gesetze zurücknehmen musste um Gewalt, Plünderungen und Brandstiftungen des muslimischen Pöbels zu beenden. Dennoch zogen sich die Unruhen bis 1869 hin. [10]
5 Neuzeit
Im Jahr 1883 wurde Tunesien französisches Protektorat. Das Leben der tunesischen Juden wurde dadurch freier von Benachteiligungen und Diskriminierungen. Ihnen wurden eigene Organisationen und die Errichtung von Schulen gestattet. Dafür kam jetzt andererseits der europäisch-christliche Antisemitismus auch in Tunesien zur Entfaltung.
Um 1914 lebten noch um die 70.000 Juden in Tunesien. [11] Im 1. Weltkrieg setzte Frankreich auch Tunesier in seiner Armee ein. Dies führte 1917 zu Meutereien. Die Meuterer zog es auch in Richtung der Judenviertel wo sie Raub, Mord und Totschlag verbreiteten. 1930 und 1932 kam es erneut zu solchen Pogromen. [12]
Im Jahr 1923 ermöglichte ein Gesetz den tunesischen Juden die Annahme der französischen Staatsbürgerschaft. Ab Mitte der 1920er-Jahre kam es aufgrund des zunehmenden arabischen Nationalismus zu gehäuften Gewalttaten gegen Juden. [13] 1930 und 1932 ereigneten sich erneut Pogrome.
Nach der Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg unterstand Tunesien dem Vichy-Regime. Die dortigen Juden wurden einem neuen Statut unterworfen, sukzessive aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen, ihre Organisationen aufgelöst und ihre Presse unterdrückt. Später folgte die Einziehung ihres Vermögens und Besitzes. Am 9. November 1942 besetzten deutsche und italienische Truppen Tunesien. Es wurden Arbeitslager für Juden eingerichtet und über 2500 Juden starben innerhalb eines halben Jahres in Tunesien. [14]
6 Ab 1956
Zum Zeitpunkt der tunesischen Unabhängigkeit im Jahr 1956 lebten circa 85.000 Juden in Tunesien. Der Sechs-Tage-Krieg im Jahr 1967 und die ständigen israelisch-arabischen Konflikte führten in der Folge daraus resultierender arabischer bzw. tunesischer Feindschaft gegenüber Juden zu großen Auswanderungswellen tunesischer Juden.
Heute leben weniger als 2.000 Juden in Tunesien. Diese wohnen hauptsächlich in Tunis und auf der Insel Djerba.
Die Juden Tunesiens sind besonders seit dem Arabischen Frühling einer zunehmenden Diskriminierung ausgesetzt und die jüdische Gemeinde in Tunesien ist inzwischen vom Aussterben bedroht. [15] [16] Im Jahr 2011 wurden im Rahmen der Sturzes von Präsident Ben Ali zweimal jüdische Einrichtungen angegriffen. Bei einem der Übergriffe versuchten Islamisten in die Hauptsynagoge von Tunis einzudringen und riefen dabei judenfeindliche Parolen. [17] Auch die Synagogen von Zarzis und La Marsa wurden von einem enthemmten antisemitischen muslimischen Mob zerstört bzw. schwer beschädigt. [18] [19]
7 Sonderfall Djerba
Bedeutend waren die jüdischen Gemeinden auf der Insel Djerba. Juden sollen teilweise bis zu 10% der Bevölkerung der Insel gestellt haben. Historisch nicht verifizierbaren Erzählungen zufolge sollen Juden bereits nach der Zerstörung des Ersten Tempels 586 v. Chr. und/oder zur Zeit der Könige David und/oder Salomon und/oder nach Zerstörung des Zweiten Tempels nach Djerba gekommen sein. Historisch belegbar ist das allerdings nicht. Vermutlich wanderten sie um das 6. Jahrhundert n. Chr. auf der Insel ein. Im 11. Jahrhundert werden jüdische Händler auf Djerba urkundlich erwähnt, und 1135/1136 sind sie als Gefangene der Normannen, welche die Insel kurzfristig eroberten, urkundlich genannt. [20] Die Juden Djerbas lebten sozial fast gänzlich isoliert von der muslimischen Bevölkerung in den beiden städtischen Siedlungen Hara Kebira und Hara Sghbira. Sie hatten eine eigene Verwaltung und eine ganz eigene Lebensweise. Arabische Quellen verschweigen sogar die Existenz der beiden jüdischen Gemeinden, obwohl sie im Geschäftsleben von Houmt Souk eine wichtige Rolle gespielt haben dürften. Sie sollen sich seit ihrer Zuwanderung im 6. Jahrhundert angeblich bis in heutige Zeit nicht mit anderen Gruppen gemischt haben. Sehr wahrscheinlich suchten aber im 8. Jahrhundert jüdische Berberstämme aus dem algerischen Atlas auf der Insel Zuflucht und verstärkten so die alte Gemeinde. [21] Auch während der französischen Kolonialzeit hielten die Juden Djerbas an ihren religiösen und kulturellen Eigenarten fest. Untereinander sprachen sie ein korrumpiertes Hebräisch, im Umgang mit den europäischen Kaufleuten eine Mischung aus Arabisch, Italienisch, Französisch und Spanisch. Der französische Gouverneur fällte folgendes, nicht besonders schmeichelhafte Urteil über die Juden Djerbas:- "Sie leben eingeschlossen in ihren Dörfern, widersetzen sich jedem Fortschritt, ganz ihrem Rabbi gehorchend, sind fanatisch und intolerant. Keine der jüdischen Familien schickt ihre Kinder in die französische Schule von Houmt Souk. Wie man mir sagte, sei es ihnen von den Rabbis verboten worden, da kein Rabbiner an der Schule tätig ist." [22]
Seit der Gründung des Staates Israel sind die meisten Juden Djerbas nach dorthin ausgewandert. 1946 lebten noch fast fünftausend Juden auf der Insel. In den späten 1960er-Jahren waren es um die 1.500, 1976 um die tausend, 1984 circa 800 und im Jahr 1993 nur noch um die 600. [23] [24] Noch heute künden mehr als ein Dutzend private, der Öffentlichkeit nicht zugängliche Synagogen von der ehemals hervorragenden Bedeutung der jüdischen Gemeinden Djerbas. In ihrem äußeren Erscheinungsbild sind diese ehemaligen Ghettos allerdings nicht mehr von den übrigen Ortschaften zu unterscheiden und sind auch längst nicht mehr nur der jüdischen Bevölkerung vorbehalten. [25] Im Jahr 2002 ereignete sich auf Djerba ein hinterhältiger und feiger Anschlag arabischer Terroristen auf die el-Ghriba-Synagoge im Dorf Er-Riadh. Dabei kamen 19 Menschen ums Leben. [26]
7.1 Musik der Juden auf Djerba
Die über Jahrhunderte andauernde Isolierung der Juden der Insel zeigt sich auch in ihrer Musik. So hat die synagogale und weltliche Musik der Juden von Djerba im Unterschied zu den meisten jüdischen Gemeinden in der islamischen Welt anscheinend kaum Einflüsse der arabischen Musik aufgenommen und gilt als Referenzpunkt für Hyphothesen zum nicht notierten und damit für immer verlorenen Klang der altisraelitischen Musik. Der deutsch-jüdische Musikethnologe und Orientalist Robert Lachmann (1892-1939) unternahm von 1927 bis 1933 im Auftrag der Preußischen Staatsbibliothek mehrere Forschungsreisen in den Vorderen Orient und erforschte u.a. die Musiktraditionen der Juden und arabisierten Berber in Tripolis, der Kabylei und Testour. Auf Djerba fand er die damals fast vergessene, alteingesessene jüdische Bevölkerung mit ganz eigenen, sich von der umgebenden arabischen Musik unterscheidenden Merkmalen vor. Er machte in Hara Sghira 22 Feldaufnahmen jüdischer Musik auf Wachszylinder, die später Basis für sein 1940 erschienenes Buch Jewish Cantillation and Song in the Isle of Djerba [27] wurden. [28] Lachmann nahm dabei drei Gattungen von Musik auf: Liturgische Kantillationen, piyyutim und besondere, nur von Frauen gesungene Lieder. Wie im Nahen Osten üblich wurde die Musik ausschließlich oral tradiert, und war überwiegend vokal. In Hara Sghira hatten die Rabbiner nicht nur wie sonst üblich den Einsatz von Musikinstrumenten in der Synagoge und an religiösen Feiertagen verboten, sondern diese sogar ganz aus dem Dorf verbannt. In Hara Kebira waren sie dagegen nur im religiösen Kontext verboten. Der liturgische Gesang sowie der Vortrag der piyyutim war ausschließlich den Männern vorbehalten und basierte auf niedergeschriebenen Texten. Es wurden Melodien verwandt, die bei den Muslimen der Insel und des tunesischen Festlandes unbekannt waren. Bei einigen piyuttim konnte Lachmann eine auffallende Ähnlichkeit mit ab dem 12. Jahrhundert von Juden und Muslimen nach Nordafrika mitgebrachten Melodien nachweisen. Die von den Frauen vorgetragenen Lieder waren im judeo-arabischen Dialekt verfasst und konzentrierten sich auf biblische Themen sowie weitere Themen mit Bezug zum Leben der Frauen. Begleitet wurden sie mit Handklatschen. Die Frauen versicherten Lachmann, dass sie bei ihren Liedern dieselben Melodien wie ihre muslimischen Nachbarn verwenden. [29]1960 zeichnete der Schweitzer Musikethnologe Wolgang Laade in Hara Kebira eine Beschneidungszeremonie auf. Nicht nur die Musik der Juden auf Djerba hat sich seit der Zeit Lachmanns gewandelt. Als die Musikwissenschaftlerin Ruth Frances Davis 1978 auf Djerba Aufnahmen machte, lebten in Hara Kebira nur noch 800 und in Hara Sghira 300 Juden. Zur Zeit Lachmanns waren es 3.500 Juden in Hara Kebira und 1.500 in Hara Sghira. Sie konnte kein spezielles Repertoire an Frauenliedern und auch kein die bäuerlichen Traditionen repräsentierendes altes Liedgut mehr finden. Im Gegensatz zu Lachmanns Zeit verwendeten die Juden nun auch Musikinstrumente und bei jüdischen Festen traten auch professionelle, teils sogar aus jüdischen und muslimischen Musikern bestehende Gruppen auf. Die vor allem im Erziehungswesen von Israel geleitste Hilfe für die Juden Djerbas hat leider auch einige musikalischen Traditionen zerstört. In den 1940er-Jahren haben zionistische Aufbauhelfer aus Israel auf der Insel moderne, weltliche Schulen für Jungen sowie Mädchen gegründet. Dabei wurden piyyutim aus dem aschkenasischen sowie übrigem sephardischem Raum sowie neuere, von europäischen Juden geschriebene und häufig zionistische Inhalte transportierende Lieder eingeführt. Dazu kamen später auch musikalische Einflüsse von Verwandten, die zeitweilig außerhalb der Insel gelebt hatten.
8 Siehe auch
- Synagoge von Zarzis
- Synagoge Keren Yéchoua
- Louisa Saâdoun
- Messaoud Raphael El-Fassi
- Isaac Lumbroso
- Habiba Msika
- Daniel Hagège
- Raphaël Lévy
9 Literatur
- H. Z (J. W.) Hirschberg: A history of the Jews in North Africa, Band II (From the Ottoman conquests to the present time), BRILL, 1974, Seite 80 bis 146
- Abraham L. Udovitch, Lucette Valensi und Jacques Perez: The Last Arab Jews / The Communities of Jerba Tunisia, Routledge, 2017
- Michael M. Laskier: North African Jewry in the Twentieth Century / The Jews of Morocco, Tunisia and Algeria, NYU Press, 1997
- Mohsen Hamli: Anti-Semitism in Tunisia 1881-1961, Independently Published, 2018
- Michael Wolffsohn: Eine andere Jüdische Weltgeschichte, Herder, 2022, Seite 124 bis 131
10 Einzelnachweise
- ↑ Moha Ennaji: Managing Cultural Diversity in the Mediterranean Region, Cambridge Scholars Publishing, 2020, S. 62
- ↑ Dorsaf Nehdi: Die Spannungen der jüdisch-muslimischen Beziehung in Tunesien während des 20. Jahrhunderts und ihr Zusammenhang mit der massiven Auswanderung der Juden aus diesem Land, Freie Universität Berlin, 2009
- ↑ «Land der Farben und des Lichts» - «Abrahams Söhne» blicken auf über 2.500 Jahre Präsenz in Tunesien zurück
- ↑ Dumont Reise-Taschenbücher: Djerba & Südtunesien, DuMont Buchverlag, Köln, 1997, Seite 116
- ↑ Wolfgang Benz: Handbuch des Antisemitismus - Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band I, K. G. Saur Verlag, München, 2008, Länder und Regionen Seite 374
- ↑ Michael Wolffsohn: Eine andere Jüdische Weltgeschichte, Herder, 2022, S. 125 und 126
- ↑ Michael Wolffsohn: Eine andere Jüdische Weltgeschichte, Herder, 2022, S. 127
- ↑ Barbara Waldis: Trotz der Differenz: interkulturelle Kommunikation bei maghrebinisch-europäischen Paarbeziehungen in der Schweiz und in Tunesien, Waxmann, München und Berlin, 1998, Seite 83
- ↑ «Land der Farben und des Lichts» - «Abrahams Söhne» blicken auf über 2.500 Jahre Präsenz in Tunesien zurück
- ↑ Michael Wolffsohn: Eine andere Jüdische Weltgeschichte, Herder, 2022, S. 128 und 129
- ↑ Eine ignorierte Geschichte - Die Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten auf www.israelnet.de
- ↑ Michael Wolffsohn: Eine andere Jüdische Weltgeschichte, Herder, 2022, S. 129
- ↑ Götz Aly und Wolf Gruner: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Band II, Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München, 2009, Seite 104
- ↑ Bella Gutterman und Avner Shalev (Hrsg.): Zeugnisse des Holocaust - Gedenken in Yad Vashem, 2005, Seite 81
- ↑ Anja Schliebitz und Jochen Klinckmüller: Baedecker-Allianz Reiseführer - Tunesien, 2008, Seite 36
- ↑ Arabische Welt - Juden in Ägypten und Tunesien in Sorge
- ↑ Juden in Nordafrika - Zwischen Hoffen und Bangen
- ↑ www.archive.diarna.org
- ↑ www.archive.diarna.org
- ↑ The Encyclopedia of Jewish Life Before and During the Holocaust, Band I (A-J), Yad Vashem und New York University Press, 2011, S. 312
- ↑ DuMont Reisetaschenbücher Djerba & Südtunesien, , 6. Aufl., Köln, 1997, S. 109, 110 und 117
- ↑ DuMont Reisetaschenbücher Djerba & Südtunesien, , 6. Aufl., Köln, 1997, S. 117 und 118
- ↑ Encyclopaedia Judaica, Band IV (Coh-Doz), 2. Aufl., Keter Publishing House Ltd., 2007, S. 723
- ↑ Djerba - Eine Insel mit elf Synagogen; in der Jüdischen Allgemeinen vom 31. März 2016
- ↑ DuMont Reisetaschenbücher Djerba & Südtunesien, , 6. Aufl., Köln, 1997, S. 118
- ↑ Wolfgang Benz: Handbuch des Antisemitismus - Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band I, K. G. Saur Verlag, München, 2008, Länder und Regionen, Seite 89 und 90
- ↑ Anm.: Das Buch erschien posthum in unvollständiger englischer Übersetzung unter dem Titel Jewish Cantillation and Song in the Isle of Djerba. 1978 erschien der originale, von Edith Gerson-Kiwi editierte Text unter dem Titel Gesänge der Juden auf der Insel Djerba.
- ↑ Philip V. Bohlman: Jewish Music and Modernity, Oxford University Press, 2008, S. 41 und 42
- ↑ Ruth Frances Davis: Songs of the Jews on the Island of Djerba, Tunisia
Geschichte der Juden in Mattersdorf (Burgenland) | Geschichte der Kroaten in Österreich | Geschichte der Juden in Tunesien | Geschichte der Schweden in Finnland | Geschichte der Juden auf Sizilien | Geschichte der Türken in Duisburg | Geschichte der Türken in Bulgarien | Geschichte der Türken in Berlin | Geschichte der Juden auf Grönland | Geschichte der Roma in Frankreich | Geschichte der Deutschen in Uruguay | Geschichte der Türken in Bosnien-Herzegowina | Geschichte der Türken in Mazedonien | Geschichte der Zigeuner in Deutschland | Hessische Straßenkehrer im Paris des 19. Jahrhunderts | Geschichte der Samen in Schweden | Geschichte der Samen in Norwegen | Geschichte der Surinamesen in den Niederlanden | Geschichte der Molukker in den Niederlanden | Geschichte der Deutschen in Argentinien | Geschichte der Kosovaren in der Schweiz | Geschichte der Kapverdier in Deutschland | Geschichte der Ungarn in Rumänien | Geschichte der Deutschen in russischen Schwarzmeergebiet | Geschichte der Libanesen in Deutschland | Geschichte der Deutschen in Grönland | Geschichte der Äthiopier in Deutschland | Geschichte der Italiener in der Schweiz | Geschichte der Deutschen in Omaha (Nebraska) | Geschichte der Bosniaken in Chicago | Geschichte der Deutschen in Texas | Geschichte der Juden in Antwerpen | Geschichte der Juden in Amsterdam | Geschichte der Zuwanderung nach Schweden | Geschichte der Zuwanderung nach Frankreich | Geschichte der Zuwanderung nach Italien | Geschichte der Zuwanderung nach Ungarn | Geschichte der Zuwanderung nach Belgien | Geschichte der Zuwanderung nach der Tschechei | Geschichte der Zuwanderung nach Spanien | Geschichte der Zuwanderung nach Dänemark | Geschichte der Zuwanderung nach Andorra | Geschichte der Zuwanderung nach Finnland | Geschichte der Zuwanderung nach Griechenland | Geschichte der Zuwanderung nach Portugal | Geschichte der Zuwanderung nach Österreich | Geschichte der Zuwanderung nach Litauen | Geschichte der Zuwanderung nach Polen | Geschichte der Zuwanderung nach Kroatien |
11 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Geschichte der Juden in Tunesien) vermutlich nicht.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.