Daniel Hagège

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
😃 Profil: Hagège, Daniel
Persönliche Daten
15. Juli 1892
Tunis
10. April 1976
Paris


Daniel Hagège (* 15. Juli 1892 in Tunis; gest. 10. April 1876 in Paris) war ein jüdischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist. Er gehörte zur letzten Generation tunesischer Autoren die in Judäo-Arabisch schrieben.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Vita

Nach dem Schulbesuch begann er zusammen mit dem Schriftsteler Ya'aqov Ha-Cohen an der Wochenzeitung al-Shams und der Tageszeitung al-Ṣabaḥ zu arbeiten. 1910 wurde er Chefredakteur der Wochenzeitung Ḥayat al-janna, die allerdings nur mehrere Monate bestand. 1913 gründete er die Zeitschrift al-Nuzha al-tunisiyya, die bis Ende 1915 erschien, aber 1933 für sieben Ausgaben wiederbelebt wurde, bevor sie auf Anordnung der Regierung eingestellt werden musste.

1914 veröffentlichte er das Buch Anwar tunis (dt.: Blumen von Tunis), den Bericht Sabab takwin ḥarb uruppa (dt.: Ursachen der Entwicklung des europäischen Krieges) und die Geschichte al-'Ishq wa-al-ḥubb. Daneben übersetzte er auch europäische Autoren ins Arabische.

Wie viele jüdische Autoren und Journalisten in Tunesien verdiente Hagège seinen Lebensunterhalt außerhalb des Literaturbetriebess. So arbeitete er ab 1924 als Arzneimittelmischer in einer Apotheke und von 1926 bis 1930 am Suq al-Grana mit dem Apotheker Eli‘ezer Farḥi. Danach eröffnete er selbst ein Geschäft in Tunis.

1939 publizierte Hagège das Buch Intishar al-ktayib al-yahudiyya al-berberiyya al-tunisiyya über judäo-arabische Literatur, welches später ins Hebräische übersetzt wurde. In diesem Buch listet er die veröffentlichten Werke der jüdisch-arabischen Autoren zusammen mit biografischen Informationen und ihrem literarischen und beruflichen Wirken auf.

Nach der Unabhängigkeit Tunesiens 1956 migrierte er drei Jahre später nach Paris, wo er 1976 verstarb. Nach seinem testamentarischen Willen wurde er in Jerusalem beigesetzt.

2 Literatur

3 Weblinks

4 Siehe auch

5 Einzelnachweise

6 Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ohne Genehmigung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. Auszüge dürfen nur mit Quellenangabe verwendet werden.

7 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Daniel Hagège) vermutlich nicht.

---



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway