Chronologie der deutschen Geschichte
Aus PlusPedia
Die nachfolgende Chronologie der deutschen Geschichte soll die wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte kompakt zusammenfassen.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Frühes Mittelalter
- um 375: Beginn der germanischen Völkerwanderung
- 496: Der Frankenkönig Chlodwig empfängt die katholische Taufe
- 768 bis 814: Karl der Große schafft ein Reich, welches ungefähr das heutige Deutschland und Frankreich zusammen umfasst
- 843: Mit dem Vertrag von Verdun werden die ungefähren Umrisse der heutigen Nationalstaaten Deutschland und Frankreich erkennbar
2 Hochmittelalter
- ab 919: Heinrich I. vom Geschlecht der Sachsen bzw. Ottonen schafft die Umrisse eines neuen „Heiligen Römischen Reiches“ (kurz HRR)
- ab 936: Kaiser Otto der Große vertieft diese HRR-Politik
- 962 wurde Otto der Große von Papst Johannes XII. in Rom zum Kaiser des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation gekrönt (Erstes Reich)
- 1077: Der Gang nach Canossa des Saliers Heinrich IV. markiert den Höhepunkt des Investiturstreits
- 1122: Mit dem Wormser Konkordat findet der Investiturstreit einen - nicht dauerhaften - Kompromiss
- 1152 bis 1190: Mit dem Staufer-Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) erreicht die Reichspolitik einen weiteren Höhepunkt
- 1215 bis 1250: Am Ende der Periode von Staufer-Kaiser Friedrich II. (HRR) setzt der Niedergang des kaiserlichen Reichs ein
3 Spätmittelalter
- Das nachfolgende Interregnum ist eine Zeit der Konflikte zwischen den Landesfürsten, ohne starke Zentralgewalt
- 1226 bis 1283: Die Deutschordensritter erobern das nachmalige Preußen, ein Baustein der deutschen Ostkolonisation
- 1356: Die Goldene Bulle
4 Frühe Neuzeit
- 1517: Martin Luthers 95 Thesen bilden den Auftakt zur Reformation
- 1522 bis 1525: Bauernaufstände
- 1618: Beginn des Dreißigjährigen Kriegs
- 1648: Westfälischer Friede, welcher den Landesfürsten auch de jure einen Machtzuwachs gegenüber der HRR-Kaiserkrone - nunmehr dauerhaft in Habsburger Hand - bringt
- 1640 bis 1688: Friedrich Wilhelm I. (Kurfürst), der "Große Kurfürst", der das Herzogtum Preußen 1660 zum souveränen Staat erklärt
- 1713 bis 1740: Friedrich Wilhelm I. (Soldatenkönig), der "Soldatenkönig", in der Hochblüte der Absolutismus-Epoche
- 1740 bis 1786: Friedrich der Große, welcher das Königreich in die Phase des Aufgeklärten Absolutismus überführt
5 Neuzeit
- 1806: Napoleon Bonaparte setzt dem Heiligen Römischen Reich ein Ende
- 1807: Er besiegt Preußen; danach die Stein/Hardenberg'schen Reformen
- 1813 bis 1815: Die Befreiungskriege gegen Napoleon, mit dem Höhepunkt der Völkerschlacht bei Leipzig
- 1815: Gründung des Deutschen Bundes, welcher auch das neu gegründete Kaiserreich Österreich umfasst
- 1817: Wartburgfest der national-liberalen deutschen Burschenschaften
- 1818: Erstmals - vom Regenten verordnete - Verfassungen, mit einzelnen liberalen Elementen, in den süddeutschen Staaten
- 1834: Deutscher Zollverein mit günstigeren Binnenzöllen
- 1835: Erste deutsche Eisenbahnlinie Nürnberg - Fürth
- 1848: National-liberale Märzrevolution mit Forderung eines deutschen Bundesstaats, mehr Demokratie und Bürgerrechten, von Preußen und den anderen Staaten unterdrückt und 1850 mit einer relativ konservativ geprägten preussischen Verfassung beantwortet
- 1866: Preußen besiegt Österreich-Ungarn im Streit um die Vormacht im Deutschen Bund
- 1870/71: Deutsch-Französischer Krieg mit 1871 nachfolgender Gründung des Zweiten Deutschen Reichs
- 1878 bis 1890: Otto von Bismarcks repressives Sozialistengesetz
- Ab 1883 Bismarcks Sozialgesetzgebung
- 1879 bis 1887: Bismarcks Bündnissystem
- 1890: Entlassung Bismarcks durch den neuen Kaiser Wilhelm II., der ein persönlicheres Regime führen und militärisch aufrüsten will
- 1914: Erster Weltkrieg
- 1918: Novemberrevolution
- 1919: Versailler Vertrag und Verfassung der Weimarer Republik (mit erstmaligem Frauen-Wahlrecht)
- Bis 1923: Hyperinflation
- 1923: Ruhrkampf und Hitler-Ludendorff-Putsch
- 1925: Verträge von Locarno
- Ab 1929: Weltwirtschaftskrise, deren Folgen von Reichskanzler Heinrich Brüning mit einer restriktiven Haushaltspolitik angegangen werden
- 1933: Wegen parteipolitischer Blockierung des Reichstags und unter Mithilfe monarchistischer Kreise wird Hitler Reichskanzler und errichtet in den Folgejahren seine Diktatur, mit massiver Aufrüstung
- 1938: Annexion Österreichs, Münchner Abkommen
- 1939: Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren
- 1. September 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs
- 1942: die Berliner Wannseekonferenz leitet den Holocaust ein.
6 Zeitgeschichte
- 1945: Deutsche Niederlage und Aufteilung in Besatzungszonen durch die alliierten Siegermächte, die USA initiieren den Marshallplan zum Wiederaufbau
- 1946: Nürnberger Prozess
- 1948: Währungsreform in den westdeutschen Besatzungszonen; Stalin initiiert die Berlin-Blockade, welche als Auftakt des Kalten Krieges gilt
- 1949: Verabschiedung des westdeutschen Grundgesetzes durch den Bundestag. Im gleichen Jahr werden die sozialistisch-diktatorische DDR-Verfassung beschlossen und es finden die ersten Bundestagswahlen statt, aus denen Konrad Adenauer (CDU) als Bundeskanzler hervorgeht
- 1950: Polen und die DDR schließen das Görlitzer Abkommen
- 1953: Unterdrückter Volksaufstand in der DDR
- 1957: Verträge zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft unterzeichnet
- 1961: Errichtung der Berliner Mauer
- 1963: Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag
- 1968: Studentenrevolten
- 1969: Unter Willy Brandt (SPD) beginnt die erste westdeutsche Regierung einen versöhnlichen Kurs mit dem Ostblock
- 1971: Vertrag zwischen Westdeutschland und Polen anerkennt die Oder-Neiße-Grenze
- 1977: Gleich drei Mordanschläge der RAF auf prominente Politiker, Juristen und Wirtschaftsführer
- 1989: Fall der Berliner Mauer
- 1990: Wiedervereinigung
- ab 2015: Flüchtlingskrise
- ab 2020 Coronavirus-Pandemie
7 Quelle
K. Kunze et al.: Grundwissen Geschichte
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.