Bremerhaven

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen oder Bild Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Bremerhaven

Bremerhavener Skyline von der Weser aus gesehen

Bremerhaven
Germany location map.png
Basisdaten
Bundesland: Bremen
Höhe: 2[1] m ü. NN
Einwohner: 115.470.
Postleitzahlen: 27568–27580
Vorwahl: 0471
Stadtgliederung: 2 Stadtbezirke mit 9 Stadtteilen
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 30
27576 Bremerhaven
Webpräsenz: www.bremerhaven.de
Oberbürgermeister: Melf Grantz (SPD)
Karte
Bremerhaven auf OpenStreetMap

Bremerhaven ist eine deutsche Stadt und gehört zum Bundesland Bremen. Die Stadt hat ca. 115.000 Einwohner (Stand 2022) und seit 2010 durch die Eingliederung der Luneplate und Grenzbegradigung mit Niedersachsen eine Fläche von 101 km². Der Hafen ist einer der größten Europas und gewissermaßen das Markenzeichen der Stadt. Er gehört zum Teil zum stadtbremischen Überseehafengebiet. Die Stadt ist auch Sitz des renommierten Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des Deutschen Schifffahrtsmuseums mit seinen einmaligen Ausstellungsstücken, wie z.B. der Hansekogge von 1380. Interessant ist auch das Auswanderermuseum.

Bremerhaven hat einen der größten und wichtigsten Häfen Deutschlands. Bedeutend sind vor allem der Autoumschlag und der Containerhafen. Weitere traditionelle Industriezweige sind Lebensmittelverarbeitung und die Werften. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts spielen Tourismus und die Windenergie eine zunehmende Rolle. In Bremerhaven findet alle fünf Jahre die Großveranstaltung Sail statt, das größte Windjammer-Treffen Europas, das große Zuschauermengen anzieht.

Einen Überblick der Stadtgeschichte findet man im Morgensternmuseum. Weitere Städte in der Region sind Buxtehude und Cuxhaven.

In Bremerhaven und Umland erscheint die Nordsee-Zeitung.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Stadtgliederung

Alfred-Wegener-Institut (AWI)
An der Wesermündung

In Bremerhaven gibt es neun Stadtteile:

Bremerhaven gehört zum Bundestagswahlkreis 55 im Land Bremen, das in zwei Wahlkreise aufgeteilt ist.

2 Geschichte

Die Gründung der Stadt erfolgte, nachdem hier für die Stadt Bremen ein eigener Meereshafen an der Nordsee zu errichtet wurde. Wegen der zunehmenden Versandung der Weser wurde ab 1827 zunächst eine Siedlung als Außenposten auf einem vom Königreich Hannover angekauften Grund angelegt und als Hafen ausgebaut. Bis 1830 wurde der erste Hafen fertiggestellt. Die Stadt selbst stieg bis 1854 zum größten Auswandererhafen Europas auf. Die Bevölkerungszahl erreichte um 1870 die Grenze von 10.000 und verdoppelte sich innherhalb der folgenden 30 Jahre.[2] Bis 1907/1909 wurden weitere Häfen angelegt.[3] Von 1030 bis 1942 hieß die Stadt Wesermünde und hatte 113.000 Einwohner.[2] Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörten Bremen und Bremerhaven zunächst zur Britischen Besatzungszone. Nach maßgeblicher Planung des Architekten Walter Brune wurde 1958-1960 für Karstadt ein Warenhaus in der Stadtmitte gebaut. Einen Höchststand erreichte die Einwohnerzahl 1965 mit 146.220.[2] Ab 1968 entstand der Containerterminal.

Über 100 Jahre lang gab es die Straßenbahn Bremerhaven, sie wurde 1982 stillgelegt.

3 Töchter und Söhne der Stadt

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway