Hagen
Aus PlusPedia
Hagen ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und ist die größte Stadt in Südwestfalen. Hagen wird oft als „das Tor zum Sauerland“ bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Bildung
In Hagen findet sich die erste Fernuniversität in Deutschland.
2 Wirtschaft
Hagen ist der Sitz der SIHK.
3 Kultur
- Theater Hagen
- Theater Fatal (bis 2016)
- Mummpitz Theater
- Im Werkhof in Hohenlimburg finden regelmäßig Sessions für Musiker statt.
4 Bekannte Persönlichkeiten
4.1 Bekannte Bürgermeister
- 1809–1821: Carl Ludwig Christian Dahlenkamp
- 1901–1927: Willi Cuno, (FVP, ab 1918: DDP)
- 1927–1929: Alfred Finke (DDP)
- 1929–1933: Cuno Raabe (Zentrum)
- 1933–1945: Heinrich Vetter (NSDAP)
- 1946–1956: Fritz Steinhoff (SPD)
- 1964–1971: Lothar Wrede (SPD)
- 1971–1989: Rudolf Loskand (SPD)
- 1989–1999: Dietmar Thieser (SPD)
- 1999–2004: Wilfried Horn (CDU)
- 2004–2009: Peter Demnitz (SPD)
- 2009–2014: Jörg Dehm (CDU)
- 2014–Erik O. Schulz (parteilos) :
4.2 Personen, die vor Ort gewirkt haben
- Wolfgang Schwericke (†), Gitarrist von Box 58
- Hans-Werner Schepers, Unternehmer
5 Siehe auch
6 Weblinks
7 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.