Höhe eines Ortes

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Höhe eines Ortes wird üblicherweise als Höhe über dem mittleren Meeresspiegel angegeben. Je nach Land werden unterschiedliche Berechnungsmethoden verwendet. Oft ist damit die Lage der Stadtmitte gemeint. Bei unterschiedlichen Höhen innerhalb des Stadtgebietes, zum Beispiel in Gebirgslagen, ist es sinnvoller, eine Spanne zwischen niedrigstem und höchstem Punkt anzugeben. In Deutschland wird traditionell die Angabe NN = Normalnull verwendet, in neuerer Zeit Normalhöhennull (NHN). Höhennull (HN) war in der DDR üblich. In Österreich und einigen anderen Staaten wird die Angabe Meter über Adria (m ü. A.), in der Schweiz Meter über Meer (m ü. M.) verwendet.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Höhe eines Ortes) vermutlich nicht.




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway