Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Thomas de Maizière

Aus PlusPedia
Version vom 12. November 2023, 22:39 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (das ist kein Stub !)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Maizière, Thomas de
Namen Maizière, Karl Ernst Thomas de (vollständiger Name)
Beruf Politiker
Persönliche Daten
21. Januar 1954
Bonn


Thomas de Maizière (* 1954 in Bonn) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Politischer Werdegang

Von 2001 bis 2005 war er Minister in Sachsen. Von 2009 bis 2011 war er Bundesminister des Innern und hatte dieses Amt wieder von 2013 bis März 2018. Zwischenzeitlich war er Bundesverteidigungsminister.

Äußerungen

  • Deutschland ist keine Angstgesellschaft
  • Integration ist wenn aus der Andersartigkeit keine Probleme entstehen.
  • Vieles verschiedenes kann kein Ganzes sein.
  • Sarrazins Buch hatte eine Katalysatorwirkung. Wirkung ist gut.
  • Problem ist nicht der Hintegrund der Kultur und Religion, sondern die Schicht aus der man kommt (Schichtenproblem).
  • Auch 42% mit Hauptschulabschluss ist eine Steigerung zu den Eltern, die oft keine Schuldbildung genossen haben.

Auftritte

Auszeichnungen (Auszug)

  • Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik (2006)
  • Norwegischer Verdienstorden (2007)

Einzelnachweise

Weblinks