Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

ConVista Consulting

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
ConVista Consulting
Datei:ConVista Logo 4c blau.png
Logo der ConVista Consulting AG
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1999
Unternehmenssitz Köln, Deutschland
Mitarbeiter ca. 280 (2009)
Umsatz 27 Mio. Euro (2009)
Branche Unternehmensberatung und IT-Dienstleister
Website www.convista.com

ConVista Consulting ist eine Prozess- und IT-Unternehmensberatung für die organisatorische und technische Integration von Software. Daneben entwickelt das inhabergeführte Unternehmen Softwareprodukte auf Basis der SAP NetWeaver Plattform.

Allgemeines

Seit der Gründung im Jahr 1999 hat die ConVista Consulting Aktiengesellschaft neben dem Hauptsitz in Köln, Deutschland, fünfzehn weitere Geschäftsstellen eröffnet. Ende 2009 waren über 280 Personen bei ConVista beschäftigt[1] [2] und es wurde ca. 27 Millionen Euro Umsatz generiert (2008: 19,2; 2007: 16,8; 2006: 14,1; 2005: 12,9 Millionen Euro)[3]

Struktur

Die Struktur der ConVista ist eine Matrixorganisation. Geführt wird das Mutterunternehmen von fünf Vorstandsmitgliedern, kontrolliert durch den Aufsichtsrat. Die Vorstandsmitglieder gehören dem Kreis der Managing Partner an. Jedes Mitglied des Managing Boards hat Personalverantwortung und betreut bestimmte Themen- und Branchenschwerpunkte.

ConVista berät Unternehmen in der Versicherungswirtschaft und der Energiewirtschaft. Darüber hinaus betreut das Unternehmen die Branchen Telekommunikation, Bankwesen, Handel und Automobilindustrie. sowie ALICE der Firma msg systems.

Beratungsstruktur

Die Mitarbeiter von ConVista beraten Unternehmen in den Bereichen Prozessberatung, Systemintegration und Projekt- und Qualitätsmanagement. Zu jeder der folgenden Themenbereiche gibt es einen Verantwortlichen, der Process Manager genannt wird: [4] an:

Softwareentwicklung

ConVista entwickelt eigene Software[6] [7]. Technologisch stützen sich diese Entwicklungen auf die Lösung SAP ERP und die Industry Solutions der SAP AG. ConVista wurde von der SAP AG zum Independent Software Vendor with Certified Integration benannt [8].

Geschichte

Standorte

Die Standorte der ConVista befinden sich in[9]

Partner

ConVista ist SAP Servicepartner, SAP Servicepartner ICM, Special-Expertise-Partner SAP for Insurance und Special-Expertise-Partner SAP for Financials.Die Special Expertise Programme (SEP) verfolgen das Ziel, basierend auf einem Qualifizierungsprozess, eine besondere Expertise des Partners für definierte Geschäftsfelder nachzuweisen. Die SEP-Partner werden somit als besonders vertrauenswürdige Dienstleister im jeweiligen Themenfeld gegenüber den Kunden herausgestellt. Es handelt sich bei diesen Programmen ausschließlich um eine retrospektive Betrachtung mit dem Anspruch, den Kunden einen guten Überblick über die Stärken der SAP-Partner in den verschiedenen Themenbereichen zu verschaffen.[12] [13])

Einzelnachweise

Weblinks

Kategorien



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kgrygiel angelegt am 29.11.2010 um 11:50,
Alle Autoren: Lady Whistler, LKD, Kgrygiel


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.