Elisabeth II.
Elisabeth II. (englisch Elizabeth II., * 21. April 1926 in Mayfair, London) ist das amtierende Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs. Sie ist zugleich Oberhaupt des Commonwealth of Nations und weltliches Oberhaupt der anglikanischen Church of England, der Staatskirche Englands.
Philippe (Belgien) | Rumen Radew (Bulgarien) | Margrethe II. (Dänemark) | Frank-Walter Steinmeier (Deutschland) | Kersti Kaljulaid (Estland) | Sauli Niinistö (Finnland) | Emmanuel Macron (Frankreich) | Katerina Sakellaropoulou (Griechenland) | Michael D. Higgins (Irland) | Sergio Mattarella (Italien) | Zoran Milanović (Kroatien) | Egils Levits (Lettland) | Gitanas Nausėda (Litauen) | Henri (Luxemburg) | George Vella (Malta) | Willem-Alexander (Niederlande) | Alexander Van der Bellen (Österreich) | Andrzej Duda (Polen) | Marcelo Rebelo de Sousa (Portugal) | Klaus Johannis (Rumänien) | Carl XVI. Gustaf (Schweden) | Zuzana Čaputová (Slowakei) | Borut Pahor (Slowenien) | Felipe VI. (Spanien) | Miloš Zeman (Tschechien) | János Áder (Ungarn) | Nikos Anastasiadis (Zypern)
Andere Lexika
{{Personendaten
- PPA-Kupfer
- Monarch (Vereinigtes Königreich)
- Haus Windsor
- Staatsrat (Vereinigtes Königreich)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Vereinigtes Königreich)
- Pferdezüchter
- Lady des Hosenbandordens
- Companion des Order of the Crown of India
- Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz)
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (Spanien)
- Honorary Grand Commander des Order of the Republic of The Gambia
- Person (London)
- Person (Church of England)
- Brite
- Geboren 1926
- Frau
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.