Wirtschaft der DDR
Die Wirtschaft der DDR unterlag weitgehend der staatlichen Planwirtschaft und beruhte auf der großenteils erzwungenen „Sozialisierung“ privaten Eigentum. So wurden Unternehmer, die sich nicht in Staatsbetriebe eingliedern wollten, zum Beispiel mit Vorwürfen von nicht rechtzeitig gezahlten Steuern drangsaliert.[1] Die herrschenden Organisationsformen waren Volkseigene Betriebe (VEB), Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG), Handelsorganisationen (HO) und Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH). Die unterste Einheit in der Hierarchie der Arbeitsorganisation war das sogenannte Kollektiv; die komplexeste Organisationsform stellte das Kombinat dar. Zu den Merkmalen des DDR-Wirtschaftssystems zählten Arbeitsplatzsicherheit und ein im Vergleich zur Sozialen Marktwirtschaft in Westdeutschland ein hoher Beschäftigungsgrad von Frauen – bei demgegenüber deutlich geringerer gesamtwirtschaftlicher Produktivität trotz der Prämienanreize im „sozialistischen Wettbewerb“. Ein Auseinanderdriften sozialer Schichten in materieller Hinsicht trat in der DDR im Vergleich zur Bundesrepublik nur in geringem Umfang auf. Sowohl die Preise als auch das Angebot an Gütern beruhten auf staatlichen Vorgaben, die ein ausgedehntes Subventionssystem ebenso zur Folge hatten wie eine unzureichende Bedarfsdeckung an bestimmten Lebensmitteln und gehobenen Konsumgütern. Der steigende Bedarf an Westimporten konnte durch die Exportleistung nicht kompensiert werden und erhöhte die Staatsverschuldung.[2] Hauptenergiequelle der DDR war die heimische Braunkohle. Die wenigen Kernkraftwerke hatten nur eine geringe Bedeutung.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Entwicklung
Im Gegensatz zu Westdeutschland wurde ab 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) keine umfangreiche Demontage der Industrie durchgeführt, da die Sowjetunion ein großes Interesse am Aufbau eines sozialistischen Staates hatte. Rund 200 in sowjetisches Eigentum überführte größere Industriebetriebe wurden als Sowjetische Aktiengesellschaft weitergeführt. 1948 - also noch vor Gründung der DDR - wurde eine eigene Währung eingeführt. 1950 waren 59 Prozent aller Industriebetriebe VEBs. Die Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR fand ab 1952 statt. Der Aufstand vom 17. Juni 1953 war ein deutliches Zeichen der Unzufriedenheit mit der Entwicklung.
Mit dem Bau der Berliner Mauer und weiterer bewachter Grenzanlagen ab 1961 versuchte sich die DDR gegenüber dem Westen abzuschotten. Dafür schickten die Verwandten vieler Menschen aus Westdeutschland Geschenkpakete, wie vom Büro für gesamtdeutsche Hilfe in Bonn angeregt, mehr oder weniger regelmäßig. Diese enthielten neben Kleidung und Bettwäsche vor allem Süßigkeiten, Kaffee und Backzutaten, aber auch Heimwerkerartikel (Bohrmaschinen usw.), Autozubehör und Spielzeug. Als Gegenleistung kamen Bücher und Dresdener Christstollen. Die durchschnittlich etwa 25 Millionen Pakete, deren Versand die westdeutschen Absender von der Einkommensteuer absetzen konnten, enthielten pro Jahr etwa 1000 Tonnen Kaffee und fünf Millionen Kleidungsstücke. Beide waren auch als Tauschware von privat an privat begehrt. Die rechtlichen Grundlagen dafür waren durch eine Geschenkverordnung vom 5. August 1954 geschaffen worden.[3] Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Hilfe aus dem Westen ist nicht zu unterschätzen.
Die DDR bezog auch Erdöl aus der UdSSR gegen Warenlieferungen. Insbesondere durch die hohen Kosten des Wettrüstens wurde die wirtschaftliche Lage der Sowjetunion zunehmend kritisch. Sie sah sich gezwungen 1981, die Preise für Rohöl zu erhöhen und die Lieferungen von 19 Millionen Tonnen auf 17 Millionen Tonnen jährlich zu drosseln, wodurch die DDR wiederum in Schwierigkeiten geriet.[4]
Um 1975 waren 95 Prozent aller Industrie-Betriebe in der DDR verstaatlicht.
Eine Krise wurde 1983 durch die von Alexander Schalck-Golodkowski mit Franz Josef Strauß ausgehandelten Milliardenkredite überwunden und stellte die Kreditwürdigkeit bei westlichen Banken vorübergehend wieder her.[5]
Nach Einschätzung des deutschen Wirtschaftswissenschaftlers Hans-Werner Sinn „befand sich die DDR 1989 in einem abgewirtschafteten Zustand, zur Produktivitätssteigerung oder zu Verbesserungen des Warenangebots kaum noch in der Lage. Das durchschnittliche Reallohnniveau der DDR-Bevölkerung betrug allenfalls ein Drittel des Westniveaus.“[6]
In einer Vorlage für das Politbüro des Zentralkomitees der SED vom 30. Oktober 1989 hieß es:[7]
- „Im internationalen Vergleich der Arbeitsproduktivität liegt die DDR gegenwärtig um 40 % hinter der BRD zurück.“
- Die Verschuldung durch Kredite aus nichtsozialistischen Staaten stellt die Zahlungsfähigkeit der DDR in Frage.
- Die voraussichtliche Gesamtverschuldung für 1990 beträgt insgesamt 140 Mrd. Mark. „Geldumlauf und die Kreditaufnahme des Staates, darunter wesentlich aus den Spareinlagen der Bevölkerung, sind schneller gestiegen als die volkswirtschaftliche Leistung.“
- „Mit den geplanten Valutaeinnahmen 1989 werden nur etwa 35 % der Valutaausgaben insbesondere für Kredittilgungen, Zinszahlungen und Importe gedeckt. 65 % der Ausgaben müssen durch Bankkredite und andere Quellen finanziert werden.“
- Eine Schuldenbremse „würde im Jahre 1990 eine Senkung des Lebensstandards um 25-30 % erfordern und die DDR unregierbar machen.“
- „In bestimmten Bereichen der Volkswirtschaft sind die Ausrüstungen stark verschlissen, woraus sich ein überhöhter und ökonomisch uneffektiver Instandhaltungs- und Reparaturbedarf ergibt.“
- Seit 1980 ist der Anteil der Beschäftigten mit manueller Tätigkeit in der Industrie mit 40 % etwa gleich geblieben.
- „Es wurde mehr verbraucht als aus eigener Produktion erwirtschaftet wurde.“
Manfred Dott, letzter Staatssekretär im Verkehrsministerium der DDR 1990, schreibt in seinen Erinnerungen dazu:[8] „Die Verantwortlichen konnten einiges im Sicherheits- und Militärbereich, aber von der Wirtschaft, von wirtschaftlicher Betriebsführung und wirklicher Rationalisierung im Produktionsablauf hatten sie kaum eine Ahnung, mit wenigen Ausnahmen. Hinzu kam die Korruption, die hauptsächlich über das DDR Neuererwesen abgewickelt wurde. Neuerervorschläge und Neuerervereinbarungen nach DDR-Neuererverordnung (NVO § 13, 1 und § 13, 2) wurden so konzipiert, dass sehr häufig über Jahre überwiegend immer wieder die gleichen Leute Vergütungen von mehreren Tausend Ost-Mark erhielten. Bei der Verteilung dieser Neuerersummen kam Staatstreue an erster Stelle, danach Leute von denen man etwas wollte, zum Beispiel Material oder sonstige Hilfen. Dann betriebliche Verflechtungen und Kumpanei. Erst nach all diesen Fakten, die teilweise bis in den Bereich der Bestechungen gingen, kamen wirkliche Neuerungen und Erfindungen.“
Die Unterschiede zwischen Ost und West sind auch in der heutigen Bundesrepublik Deutschland nach Einschätzung vieler Beobachter noch nicht überwunden. Das betrifft zum Beispiel die Renten, welche wiederum Einfluss auf die Kaufkraft haben.
2 Rezeption
Der Historiker Sven Felix Kellerhoff, leitender Redakteur für Geschichte bei der Zeitung Die Welt, urteilte: „Die Erkenntnisse waren schlechthin erschütternd.“ Er legte einen Wechselkurs von 1:10 zwischen West-Mark und DDR-Mark bei seinen Berechnungen zugrunde. Demnach hatte der Schuldenstand der DDR im Jahr 1988 mit 1230 Mrd. Mark das Bruttosozialprodukt von 353 Mrd. Mark deutlich überstiegen. Dennoch behauptet die deutschsprachige Wikipedia: „Ob die Wende durch die Gefahr einer akuten Zahlungsunfähigkeit ausgelöst oder begleitet wurde, ist in der Forschung umstritten.“[9] Als Quelle wird der Historiker Armin Volze genannt.[10] Es gibt keine Zahlen zur Höhe des Bruttoinlandsprodukts (BIP), so dass Vergleiche mit anderen Staaten auf dieser Grundlage nicht möglich sind. Da es wie in anderen sozialistischen Ländern in der DDR keine Arbeitslosigkeit gab, entsteht oft ein Zerrbild von den tatsächlichen Verhältnissen in den Köpfen der Menschen, die in der DDR aufgewachsen sind. Dieses Zerrbild wird auch von einigen Vertretern der politischen Linken gepflegt. In diesem Zusammenhang wird dem Kapitalismus die Schuld am Zusammenbruch der DDR gegeben. Dagegen steht die Tatsache, dass sich die DDR selbst vom „kapitalistischen“ Westen durch Exporte abhängig machte, um Devisen zu erwirtschaften, mit denen die Staatsschulden bezahlt werden sollten, was jedoch nicht gelang.[4]
3 Siehe auch
4 Weblinks
- Sven Felix Kellerhoff: So pleite war die DDR 1989 wirklich, Aufsatz in Die Welt am 6. November 2019
- So unterschiedlich entwickelt sich die Wirtschaft in Ost und West Der Tagespiegel am 8. November 2019
5 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Wirtschaft der DDR) vermutlich nicht.
---
6 Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Christoph Eisenring: Schicksal einer Unternehmerfamilie in der DDR: Das eingemauerte Leben, NZZ, 21. Januar 2017.
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Wirtschaft
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Westpaket
- ↑ 4,0 4,1 Klaus Schröder: Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR. München 1999.
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Deutschen_Demokratischen_Republik#Finanzkrise
- ↑ Hans-Werner Sinn: Kaltstart – Volkswirtschaftliche Aspekte der deutschen Vereinigung. 2. Aufl., Mohr Siebeck, Tübingen 1992, S. 9.
- ↑ http://www.chronik-der-mauer.de/system/files/dokument_pdf/58553_cdm-891030-analyse-oekonomische-lage.pdf
- ↑ redaktionell überarbeitet
- ↑ Version vom 10. November 2019
- ↑ Armin Volze: Zur Devisenverschuldung der DDR – Entstehung, Bewältigung und Folgen. In: Am Ende des realen Sozialismus. Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. 1. Auflage. 4, Leske + Budrich, Opladen 1999, ISBN 978-3-8100-2744-3, S. 151.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.