Erdöl
Aus PlusPedia
Erdöl (auch Mineralöl) ist eine Sammelbezeichnung für flüssige Stoffgemische, die bei Umwandlungsprozessen organischer Stoffe entstanden und in der oberen Erdkruste eingelagert sind. Das meiste bis heute geförderte Erdöl ist aus abgestorbenen Meeres-Kleinstlebewesen entstanden, wobei Algen den größten Anteil darstellen. Erdöl-Verbindungen sind chemisch Kohlenwasserstoffe mit unterschiedlichem Schmelz- und Siedepunkt. Durch Destillation und Raffinierung werden aus Erdöl z.B. Benzin, Dieselkraftstoff und Heizöl gewonnen, deren Verbrennung ein wesentlicher Mitverursacher des heutigen Klimawandels ist. Als Mineralöl wird meist die weiterverarbeitete Form des Erdöls bzw. die Produktpalette daraus bezeichnet.
1 Siehe auch
2 Andere Lexika
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.