Rheinmetall
Rheinmetall AG | |
---|---|
Rheinmetall Logo 2021.svg | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE0007030009 |
Gründung | 13. April 1889 |
Unternehmenssitz | Düsseldorf, Deutschland |
Unternehmensleitung | * Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender[1] Peter Sebastian Krause Dagmar Steinert |
Mitarbeiter | 28.054 (2023)[2] |
Umsatz | 7,2 Mrd. Euro (2023)[2] |
Branche | Maschinenbau |
Website | www.rheinmetall.com |
Die Rheinmetall AG ist ein börsennotierter deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf. Die Aktien sind seit 2023 im deutschen Leitindex DAX notiert, nachdem sie zuvor ab 1996 im MDAX (Mid-Cap-DAX) und seitdem ohne Unterbrechung in diesem Aktienindex notiert waren.[3] Rheinmetall war 2022 das größte Rüstungsunternehmen in Deutschland und das fünftgrößte in Europa.[4] Es werden auch Produkte exportiert.[5] Da der Genehmigungsprozess für den Rüstungsexport in Deutschland mit Risiken behaftet ist, wickelt Rheinmetall viele Geschäfte, wie die mit Saudi-Arabien auch über Tochterunternehmen ab. Diese haben ihren Sitz z. B. in Italien (RWM Italia), Österreich (RWM Arges) oder der Schweiz. Rüstungsgüter, die in anderen Ländern produziert werden, unterliegen nicht der deutschen Rüstungsexport-Kontrolle.[6]
1 Geschichte
Im April 1889 wurde die Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik Actiengesellschaft gegründet, um für das Deutsche Kaiserreich Munition zu produzieren. Der Berliner Bankier Lorenz Zuckermandel (1847–1928) war der erste Aufsichtsratsvorsitzende.
Im April 1933 kaufte Rheinmetall den vor dem Konkurs stehenden Lokomotivhersteller Borsig und 1938 verlegte das Unternehmen als Firma Rheinmetall-Borsig AG seinen Sitz von Düsseldorf nach Berlin. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Rüstungsproduktion maximal gesteigert und die Entwicklung neuer Waffensysteme gefordert. Der staatliche Einfluss durch Institutionen der Wehrmacht und die Eingliederung von Rheinmetall-Borsig in das Staatsunternehmen Reichswerke Hermann Göring nahm so weit zu, bis das Unternehmen vollständig unter staatliche Kontrolle geriet. In der DDR wurde das ehemalige Rheinmetall-Werk in Sömmerda 1952 von der Sowjetischen Kontrollkommission an die DDR zurückgegeben und es entstand ein volkseigener Betrieb (VEB). 1990 wurde das Werk mit damals etwa 12.000 Beschäftigten unter der Treuhandanstalt privatisiert und zum 1. Januar 1992 liquidiert.
Bis 1950 herrschte in Westdeutschland ein völliges Produktionsverbot; danach wurde Rheinmetall-Borsig in eine reine Holdinggesellschaft im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland umgewandelt und in zwei unabhängige Tochterunternehmen aufgespalten. Mit Aufstellung der Bundeswehr 1956 wurde wieder ein wehrtechnisches Produktionsprogramm aufgelegt. Rheinmetall arbeitete dabei auch mit Krauss-Maffei Wegmann und der Schweizer RUAG zusammen. 1999 wurde der Rüstungsbereich von Oerlikon-Bührle erworben. Ab 2004 wurden dem Einsatzverband in Afghanistan Transporter des Schweizer Herstellers Mowag für die Kampfmittelbeseitigung (EOD) und weitere Aufgaben durch den deutschen Generalunternehmer Rheinmetall Landsysteme GmbH übergeben.[7] Rheinmetall präsentierte 2010 auf der Rüstungsmesse Eurosatory das einsatzorientierte modulare Konzept für den Leopard 2 in der Version A4, das unter der Bezeichnung MBT Revolution vermarktet wird.
2 Andere Lexika
- ↑ Rheinmetall Group – Vorstand (de).
- ↑ 2,0 2,1 Rheinmetall Geschäftsbericht 2023. In: ir.rheinmetall.com. Rheinmetall AG, 2024-03-14. Abgerufen am 28. März 2024. (PDF; 9,0 MB)
- ↑ Melina Crispin: Deutscher Aktienindex: Rheinmetall startet im Dax mit Kursplus. In: zeit.de. 2023-03-20. Abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36514/umfrage/groesste-ruestungsunternehmen-in-europa-nach-umsatz/
- ↑ Beth Stevenson: Rheinmetall selected as KC-390 training provider. In: Flightglobal. 2016-04-15. Abgerufen am 18. April 2016. (en)
- ↑ Angela Göpfert: Rheinmetall und die Saudi-Connection. In: boerse.ARD.de. 2017-11-07. Abgerufen am 8. November 2017.
- ↑ Ariane von Großmann: Auf dem neusten Stand der Technik: Das Chamäleon der Bundeswehr. www.bundeswehr.de, 22. Februar 2005. Abgerufen am 11. Dezember 2009.
- PPA-Eisen
- Rheinmetall
- Aktiengesellschaft
- Produzierendes Unternehmen (Düsseldorf)
- Rüstungshersteller (Deutschland)
- Waffenhersteller
- Munitionshersteller
- Hersteller unbemannter Luftfahrzeuge
- Militärfahrzeughersteller
- Automobilzulieferer
- Unternehmen im DAX
- Unternehmen im MDAX (ehemalig)
- Gegründet 1889
- Ehemaliger Eisenbahnhersteller
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.