Benutzer Diskussion:Aidep Sulp

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nicht noch mal solche Fingerübungen, bitte. Gruß --Frankhard61 20:38, 26. Mai 2011 (CEST)

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 JDL-JTF-Konflikt

Den Artikel habe ich in Jewiki übernommen. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 01:03, 2. Nov. 2011 (CET)

Oh danke, der hat sich aber schnell verbreitet =). Ich habe aber vor ihn noch zu erweitern (Inhalt + Quellenangaben), wenn ich wieder Zeit dazu habe. Ich werde Dich dann darüber informieren. Gruß -- Aidep Sulp 17:59, 2. Nov. 2011 (CET)

Gerne. Alternativ kannst du dich auch in Jewiki anmelden und dort selbst die Änderungen vornehmen. IPs können generell nicht editieren in Jewiki (hohe vordefinierte Sicherheitsstandards gegen Vandalismus). Gruss, -- Michael Kühntopf 18:37, 2. Nov. 2011 (CET)

2 Markus Meier

Hallo PlusPedia-Rückwärts, deinen Artikel zu Markus Meier habe ich in Jewiki übernommen. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:01, 11. Jan. 2012 (CET)

Hallo Michael, schön wieder mal von dir zu hören. Ich habe den Artikel aber eben noch ein wenig überarbeitet, weil Meier vorgestern seinen Account geschlossen und gestern wieder einen Neuen eröffnet hat. Gruß -- Aidep Sulp 01:55, 17. Jan. 2012 (CET)

Vielen Dank. Ich habe die Aktualisierung übernommen. Grüsse, -- Michael Kühntopf 13:35, 17. Jan. 2012 (CET)

Meier ist mittlerweile JTF-Gegner und hat sich mit Vertretern des AJTFTs angefreundet. Ich habe den Artikel eben entsprechend überarbeitet. Kannst du die überarbeitete Version auch auf Jewiki übertragen? Gruß -- Aidep Sulp 01:31, 1. Feb. 2012 (CET)

Schon passiert. Vielen Dank! -- Michael Kühntopf 03:55, 1. Feb. 2012 (CET)

Gut. Hab die Einleitung hier auf Pluspedia noch ein wenig überarbeitet. Gruß -- Aidep Sulp 16:29, 1. Feb. 2012 (CET)

Meier ist jetzt auch hier in PlusPedia: [1]

3 Hör bitte auf den ganzen Scheiß aus

den ganzen Scheiß aus der Wikipedia zu kopieren. Schreib eigene Artikel! Danke. --91.15.88.132 10:52, 2. Feb. 2012 (CET)

Und was stört dich daran, IP-Adresse? -- Aidep Sulp 11:35, 2. Feb. 2012 (CET)

Inhaltlich hat die IP recht - formal natürlich nicht.
Doppelter Content bringt weder dem Leser einen Mehrwert noch etwas für das Projekt.
Lieber einen kleinen eigenen Artikel - als eine Kopie.
Der Artikel kann ja wachsen.
--Anthoney 12:33, 2. Feb. 2012 (CET)

4 Kopien aus der WP

Hallo Aidep

Stammen die Artikel, die du aus der Wikipedia kopierst - von dir ? - Oder kopierst du sie, weil du das Thema interessant findest?

Die Philosophie der PlusPedia ist, dass wir möglichst keine Wikipedia-Doubletten haben möchten. Es ist nicht sinnvoll, den gleichen Artikel an zwei Stellen zu haben. Wir schreiben lieber einen kleinen Artikel - und verlinken dann zur Wikipedia oder zu anderen Wikis.

Siehe (http://de.pluspedia.org/wiki/Baden-W%C3%BCrttemberg)

Einzig Info-Boxen - Einen einleitenden Satz - Weblinks - und Kategorien - die können (Kategorien sollten sogar) kopiert werden.

Für die Verlinkung zur Wikipedia haben wir die Vorlagen: Vorlage:PPA-Eisen, Vorlage:PPA-Kupfer, Vorlage:PPA-Silber, Vorlage:PPA-Gold, Vorlage:PPA-Platin


Ja, die Artikel stammten zu einem großen Teil von mir, nur mittlerweile sind sie von anderen überarbeitet worden. -- Aidep Sulp 13:59, 2. Feb. 2012 (CET)

5 Linkslastigkeit in der Wikipedia

Wenn Du daran interessiert bist, einen weiteren Artikel zum Thema nebst 'Nationalsozialismus-Experte' zu verfassen, kannst Du gerne auf der Diskussionsseite meiner Seite Benutzer:Verfassungstreu/Linkslastigkeit in der Wikipedia was hinzufügen. Ich sammle jetzt Material mit dem Ziel, einen gut bequellten Artikel aufzubauen. Gruss, --Verfassungstreu 11:19, 18. Jul. 2012 (CEST)

6 E-Mail

Hallo Aidep Sulp,

Den Text des von mir gelöschten Artikels Linkslastigkeit in der Wikipedia, an dem du ja auch mitgearbeitet hast, habe ich dir per E-Mail zugesandt. Viel Spaß damit und einen schönen Sonntag wünscht dir Pfitzners Hansi 09:36, 9. Sep. 2012 (CEST)

7 Disk,

Naja. Es gibt dejure keine demokratie in der rechten szene. und deine kgr kats sind auch zimlich kritisierbar. von daher vermutete ich dich in eben dieser szene. zumal du einiges leugnest was anders denkende eben nicht machen. grüße --Lichtstrahl (Diskussion) 02:08, 10. Dez. 2012 (CET)

Was verstehst du eigentlich genau unter "rechte Szene"? Falls du damit Rechtsextremismus und Nationalsozialismus meinst, schreibe ich dir hier noch einmal, was ich in der Dikussion geschrieben habe: "Rechts" ist nicht identisch mit "rechtsextrem" und auch nicht mit "braun". Das ist politikwissenschaftlich völliger Quatsch und ein hierzulande weit verbreiteter Irrtum, der jahrzehntelang von linken bis linksextremen Propagandisten gefördert wurde, um den politischen Gegner zu kriminalisieren. Solltest du aber immer noch Interesse daran haben, die gesamte politische Rechte als undemokratisch zu verunglimpfen, bist du wohl in Wikipedia besser aufgehoben. PlusPedia wird jedenfalls nicht auf ein solches Niveau herabsinken. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 10:56, 10. Dez. 2012 (CET)

8 Artikel Nationalsozialismus-Experte bei der Wikipedia

Hallo Aidep Sulp,

sicher hast Du schon mitbekommen, dass der Artikel gesperrt ist und einige "Personen" anonymisiert wurden. Ich verstehe allerdings die Begründung nicht, denn das waren keine Personen, sondern nur Accounts. Die jeweiligen Betreiber sind ja seitens Wikipedia ohnehin schon anonymisiert. Weißt Du näheres? Was wäre aus Deiner Sicht die richtige Vorgehensweise, um ein Entsperren und Zurücksetzen zu bewirken? Grüße, --Objektivist (Diskussion) 16:40, 17. Dez. 2012 (CET)

Vielleicht sich einfach an der Diskussionsseite die Ablehnung solcher Aktion zu äussern. Ich habe dort einen Thread geöffnet. Wenn der Konsens klar gegen 'anonymisierung' ist, wird der Admin vielleicht doch seine Ansicht ändern. Gruss, --Verfassungstreu (Diskussion) 16:56, 17. Dez. 2012 (CET)
Es handelt sich doch ohnehin um Pseudonyme, die müssen doch nicht noch weiter kastriert werden. Ausserdem handeln die doch ganz bewusst in der Öffentlichkeit, wenn sie in Wikis editieren. Ist das der einzige Punkt? Dann entsperre ich den Artikel. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:55, 17. Dez. 2012 (CET)
Artikel ist offen. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:56, 17. Dez. 2012 (CET)
Im Prinzip bin ich ja auch eurer Meinung, Verfassungstreu und Michael. Der Artikel ist auch mit 1.700 Aufrufen eines der Quotenhighlights der Pluspedia. Aber diese Wikifanten jammern und schimpfen bis zum geht nicht mehr über diesen Artikel. Deshalb dachte ich mir: Um des lieben Friedens willens anonymisiert man das halt noch zusätzlich. Aber wenn hier mit euch beiden zwei andere Benutzer die Anonymisierung für überflüssig erachten, ist das für mich auch okay. Die Wikipedianer können dann euch die Ohren volljammern und ich bin aus dem Schneider. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 18:06, 17. Dez. 2012 (CET)
Meiner Ansicht nach haben Objektivist, Verfassungstreu und Michael hierbei recht. Die besagten WP-Autoren haben sich durch ihre Benutzernamen bereits anonymisiert. Da braucht man sie nicht noch zusätzlich zu anonymisieren. Und solang sie in den Artikeln nicht verleumdet oder beleidigt werden, verstößt das meines Wissens nach auch nicht gegen geltende Gesetze. Da ist es dann egal, ob sie darüber jammern oder nicht. Wer eine Enzyklopädie der eigenen Ideologie entsprechend massiv manipuliert, die zudem noch die sechstmeist gelesenste Seite im Internet ist, muss sich nun mal nicht wundern, wenn darüber an anderen Stellen im Netz aufgeklärt wird. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 18:41, 17. Dez. 2012 (CET)
Volle Zustimmung! Veleumdet wird in diesem Pluspediaartikel ja wirklich niemand. Das Lemma wird gut belegt und wissenschaftlich dargestellt. Das ist eher soziologische Forschung auf hohem Niveau. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 18:46, 17. Dez. 2012 (CET)
Oh mann .... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:15, 17. Dez. 2012 (CET)

Ich hab mal nen Vorschlag in Richtung Wir-wollen-doch-alle-nur-das-Beste gemacht. Weitermachen dort statt an mehreren Stellen? Gruß --Weg alles Irdischen (Diskussion) 19:53, 17. Dez. 2012 (CET)

Ich fasse mal zusammen: Wir sind uns ja alle einig, dass der Artikel sehr, sehr gut ist. 1.700 Aufrufe sind ein eindeutiger Qualitätsnachweis. Außerdem ist der Artikel nicht verleumdend, sondern sehr sachlich. Und das auf hohem intellektuellem Niveau. Da sind wir ja alle einer Meinung. Das ist schon mal positiv. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:48, 17. Dez. 2012 (CET)

Wow, ein Admin, mit dem man sachlich diskutieren kann... Ich muss mich erst noch daran gewöhnen, dass wir hier nicht bei Wikipedia sind. ;-)
Da wir uns hier alle einig sind, dass keine zusätzliche Anonymisierung erforderlich ist, schlage ich vor, dass Du den Revert durchführst, und zwar auf Deine letzte nichtanonymisierte Version vom 12. Dezember 2012, 18:27 Uhr. --Objektivist (Diskussion) 21:33, 18. Dez. 2012 (CET)
Jetzt wurde der Artikel halt schon wieder für die Bearbeitung gesperrt, weil da irgendeine Socke vandaliert hat: [2]. Mein Vorschlag für die Zukunft: Die Vandalen konsequent dauerhaft sperren, statt den Artikel. Jetzt kann er nämlich schon wieder nicht bearbeitet werden, obwohl die allermeisten Autoren, die ihn sonst immer regelmäßig bearbeiten, keinen Vandalismus betreiben. Der vorige "Autor", wegen welchem der Artikel jetzt nicht mehr bearbeitet werden kann, wurde übrigens bereits gesperrt: [3]. Wenn ihr also auch wollt, dass der Artikel wieder entsperrt wird, beteiligt euch an der Diskussion: [4]. --Aidep Sulp (Diskussion) 01:13, 24. Dez. 2012 (CET)

9 Anton Maegerle

Hallo.
Du hast "unsauber" gearbeitet.
Ich habe mir "erlaubt", deine Edits hier zu überarbeiten.
Schau es dir hier bzw. hier an. Bitte die Links immer kommentieren: "Wo - Wie - Was" ("Wo geht der Link hin?" - "Wie heißt das Thema (die Überschrift)?", "Was erwartet man dort (Video/ Audio/ Text/ Fotos/ Datei zum Download/ ...)"). Der FAZ-Bericht ist nicht mehr unter dem Link zu finden, habe ihn daher entfernt. Recherchiere ihn neu, dann kannst du ihn wieder einsetzen. Gruß, --Funker (Diskussion) 20:18, 8. Jan. 2013 (CET)

Habe ich eben gemacht. Jetzt müsste es funktionieren. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 21:58, 8. Jan. 2013 (CET)
Habe ich wieder rausgenommen. Schau mal, was dort steht: http://www.faz.net/s/RubC5406E1142284FB6BB79CE581A20766E/Doc~EE604428F360A4BE18ADB54220443B8B6~ATpl~Ecommon~Scontent.html . Das hat nichts mit Maegele zu tun. Ausserdem hast du die Syntax nicht beachtet. Ich fordere dich nochmals auf, die Link ordentlich einzufügen und vorher zu prüfen. Gruß, --Funker (Diskussion) 22:06, 8. Jan. 2013 (CET)
Der Zeitungsartikel hat auch nichts mit Maegerle zu tun. Aber es ging um die darin enthaltene Einordnung der Jungle World, für die er geschrieben hat: die linksradikale, „antideutsche“, vom nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz beobachtete „Jungle World“, wie es im Artikel heißt. Ich habe das wieder überarbeitet. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 13:37, 9. Jan. 2013 (CET)
Noch nicht ganz deutlich, aber viel besser. Auf solche "versteckten" Hinweise in den Quellen müssen wir noch präziser hinweisen. Als Nutzer, der das Thema nicht kennt, muss ich solche Hinweise mit einem Blick sehen können - und nicht, wie du es gemacht hast, nur ein Link und gestern abend den Linktext dazu, der aber nicht direkt auf das Thema "Jungle World" hinweist. Gruß, --Funker (Diskussion) 16:07, 9. Jan. 2013 (CET)

10 Broder

Da warst du ja richtig fleissig. Und bei einer schnellen Durchsicht hast du auch sehr ausgewogen, inhaltlich gut und angemessen, gearbeitet. Ich habe den Broder-Artikel von Jewiki aus hierher verlinkt. Es ist immer gut, mehrere Positionen zu betrachten. Ich hatte mir schon gedacht, dass die angebliche Nichtbearbeitbarkeit auf irgendeinem Irrtum beruht, und so war es ja auch. Dank und Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:17, 9. Jan. 2013 (CET)

Danke für deine Komplimente. Genau das wollte ich auch. Der Artikel hatte ja vorher nicht so viel Inhalt. Die Nichtbearbeitbarkeit hing mit einer Quelle zusammen, die dort irgendwie nicht verlinkt werden konnte. Ich habe diese dann entfernt und es hat funktioniert. Keine Ahnung warum das so war. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 16:01, 9. Jan. 2013 (CET)

11 Reuven Cabelman

Hallo PlusPedia-Rückwärts, ich habe den von dir geschriebenen und von Anthoney auf Wunsch der Person gelöschten Artikel ins Jewiki übernommen (siehe hier). Wenn du möchtest, kann ich dich dort als Erstautoren nennen. Mit diesem netten Herrn Cabelman hatte ich schon einige unerfreuliche Kontakte. -- Deine Arbeit lerne ich übrigens immer mehr zu schätzen. Danke dafür. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:56, 29. Jan. 2013 (CET)

Gut das Anthoney den Artikel auf Wunsch von Cabelman gelöscht hat. Wir in Pluspedia achten halt die Rechte der Menschen. Außerdem war der Artikel sowieso nur diffamierender Schrott der nur mit Facebook-Käse und Laber-Blogs "belegt" war. Einer der schlechtesten Pluspedia-Artikel überhaupt. Aber jetzt hat er ja eine neue Heimat im Jewiki gefunden. Da gehört er qualitätsmäßig auch hin. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 13:07, 29. Jan. 2013 (CET)
@ Michael: Danke, dass du meine Arbeit zu schätzen weißt. Was meinen Namen angeht, würde ich den wenn, dann nur mit Verweis auf den von mir geschriebenen Originaltext erwähnt haben. Der Artikel wird jetzt wohl sicher noch bearbeitet werden; sonst denkt der Leser nämlich, dass jede, aktuelle Version von mir geschrieben wurde. Zu Herrn Cabelman persönlich: Hat er sich durch den Artikel denn diffamiert gefühlt? Wenn ja, entschuldige ich mich an dieser Stelle ausdrücklich dafür, weil das sicher nicht meine Absicht war.
@ Hansi: Wo war denn der Artikel "diffamierender Schrott der nur mit Facebook-Käse und Laber-Blogs "belegt" war"? "Da gehört er qualitätsmäßig auch hin." - meinst du damit, dass Jewiki eine schlechte Qualität hat?
Gruß, --Aidep Sulp (Diskussion) 17:48, 29. Jan. 2013 (CET)
@Aidep Sulp: Der Verweis auf den Originaltext ist ja nicht mehr möglich, da der Artikel auf PlusPedia gelöscht wurde. Schau dir den aktuellen Verweis an, ob er dir gefällt. Ich könnte ihn auch ganz weglassen. Die Beweggründe von Herrn Cabelman kenne ich nicht, das lief über Anthoney. Der Konflikt, den ich mit ihm hatte, bezog sich auf seinen Antizionismus und seinen Versuch, das Renommee des alten "Israeliten", was ein sehr seriöses Blatt war im Vergleich zu dessen Gesabber, für sich und seine publizistischen Blähungen zu kapern, was ich auf Wikipedia unterbunden habe. Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:30, 29. Jan. 2013 (CET)


12 EDL

Die EDL wird lediglich von Islamophilen als "rechtsextrem" angesehen, bei dieser Verortung handelt es sich um eine gezielte Falschbehauptung. Ich empfehle dir den Wikipedia-Artikel durchzulesen, der inhaltlich teilweise sehr widersprüchlich ist, abgesehen davon sind die Angaben über die tatsächlichen und vermeintlichen Positionen der EDL mit gesundem Menschenverstand kaum nachzuvollziehen, es wird beispielsweise behauptet dass Neonazis angeblich an einer Demonstration der EDL teilgenommen hätten, gleichzeitig wird aber auch ihre pro-jüdische und pro-israelische Ausrichtung erwähnt, da diese von den in der Wikipedia agierenden Islamapologeten und Pseudo-Antifaschisten ja unmöglich verschwiegen oder geleugnet werden kann. Die pro-islamischen Wikipedia-Autoren versuchen mit beinahe pathologischer Verbissenheit und einer an die Grenze der Lächerlichkeit gehenden Verzweiflung alle Personen, Parteien, Organisationen, Bürgerinitiativen oder Vereine, die eine islamkritische Ausrichtung haben, auf irgendeine Weise negativ zu etikettieren. Diffamierung ist ein altbewährtes Mittel der in der Wikipedia tätigen Ideologen. Der pro-feministische Aktivist Andreas Kemper z.B: Ist sich nicht zu schade der Männerrechtsbewegung kooperationspolitische Verbindungen mit Neonazis anzudichten.--Heinz Zeitfenster (Diskussion) 18:44, 4. Feb. 2013 (CET)

Dass die WP-Autoren derlei Sachen machen, ist mir bestens bekannt. Dass die etablierten "Qualitäts"-Medien alles als "rechtsextrem" bezeichnen, was ihnen missfällt, ebenfalls. Ich kenne mich mit der EDL jedoch, zugegebenermaßen, vergleichsweise wenig aus (mit der JDL kenne ich mich dagegen viel besser aus). Von der EDL weiß ich hauptsächlich, dass sie "rechtsextrem" und "gewaltbereit" sein soll, weil das die Medien von ihr immer behaupten, aber weil ich sowieso nicht alles glaube, was die erzählen, muss das ja noch nichts heißen. Ich habe den Artikel daher jetzt überarbeitet, sodass dem Leser deutlich wird, von wem diese Vorwürfe stammen. Findest du das jetzt in Ordnung? Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 00:03, 5. Feb. 2013 (CET)


Deine Überarbeitung des Abschnitts ist meines Erachtens nach immer noch nicht wirklich neutral, allerdings bin ich bereit mich mit dieser überarbeitete Fassung bis zum Zeitpunkt an dem wir über seriöse und glaubwürdige Quellen zur politischen Ausrichtung der EDL verfügen, abzufinden. Zu monieren habe ich allerdings die Behauptung, dass der EDL-Führer Tommy Robinson angeblich Anders Breiviks Ideologie teile.--Heinz Zeitfenster (Diskussion) 18:50, 5. Feb. 2013 (CET)

Wieso ist diese Tatsache zu monieren? Ich habe dies zuerst auf Wikipedia gelesen. Was da steht, stimmt natürlich nicht immer, aber hierbei stimmt es wirklich. Robinson hat in der Doku tatsächlich, vor laufender Kamera, gesagt: "Er ist ein Monster. Aber ich teile seine Ideologien." --Aidep Sulp (Diskussion) 19:48, 5. Feb. 2013 (CET)



Meinst du die Dokumentation "Deutschland in Gefahr"? Wenn dem so ist, muss ich dich allerdings daran erinnern, dass es sich dabei um eine pro-islamische Propagandasendung handelt. Ich kann dir hierzu nur diese kritische Analyse empfehlen, diese Dokumentation soll einzig dem Zweck dienen Islamkritik ins Zwielicht zu rücken.

Kann es nicht sein dass die Aussage von Tommy Robinson verfälscht worden ist? Ich bin mir der Gewagtheit einer derartigen Spekulation durchaus bewusst, ich kann meinen Verdacht dass Robinsons Aussage zu Propagandazwecken verfälscht worden sein könnte aber durchaus begründen, ich sehe mich nämlich in Anbetracht folgender Prämissen zu dieser Mutmaßung gezwungen: 1. hat die EDL keine Ideologie, sie hat sich ursprünglich als Gegenbewegung gegen die Islamisierung konstituiert und leitet ihre Daseinsberechtigung einzig und allein von der Notwendigkeit zur Bekämpfung der Islamisierung ab und 2. ist Anders Breivik kein Islamkritiker, sondern ein "gewöhnlicher" Rechtsextremist, beispielsweise hat er den rassistischen Attentäter von Malmö, Peter Mangs und den NSU ausdrücklich für ihre Taten gelobt und Mangs und die NSU-Terroristen als Gesinnungsgenossen bezeichnet. Übrigens Mangs hat Breivik ebenfalls als Gesinnungsgenossen bezeichnet und ihn für seine Verbrechen als "Helden" gepriesen.--Heinz Zeitfenster (Diskussion) 12:48, 6. Feb. 2013 (CET)

Das öffentlich-rechtliche Fernsehen gibt in der Tat nicht immer alles wahrheitsgemäß wieder. Aber ich habe in der Doku nachgesehen und er sagt auf Englisch: "I think he's a monster... But I [unverständlich] the point he speaks about. I believe he's right." Er wurde also schon sinngemäß wiedergegeben. Und Breivik als Islamkritiker zu bezeichnen ist nicht abwegig. Ich habe Teile seines Manifests gelesen und die Islamkritik nimmt darin einen hohen Stellenwert ein. Er beruft sich darin auch auf etliche prominente Islamkritiker. Ihn als "gewöhnlichen Rechtsextremisten" zu bezeichnen, ist dagegen abwegig, weil es in seiner Ideologie viele Elemente gibt, die beim "klassischen" Rechtsextremismus nicht der Fall sind: Er ist pro-israelisch, preist Churchill und war Freimaurer. Breivik einfach nur als "rechtsextrem" zu bezeichnen, würde zu der völlig falschen Annahme führen, es handle sich bei ihm um einen Neonazi. Das ist aber eindeutig nicht der Fall. Islamkritik und Rechtsextremismus schließen sich auch nicht gegenseitig aus (siehe Jewish Task Force), genauso wenig wie sich Islamkritik und Linksextremismus ausschließen (siehe Antideutsche [5]). Rechtsextremismus und Linksextremismus schließen sich auch nicht zwingend gegenseitig aus (siehe Querfront). --Aidep Sulp (Diskussion) 16:04, 6. Feb. 2013 (CET)



Du weißt schon, dass sowohl europäische und US-amerikanische als auch israelische Rechtsextremisten grundsätzlich nicht an einer Kritik am Islam interessiert sind, sondern begründete islamkritische Stimmungen der autochthonen, nicht-muslimischen Bevölkerung ihrer jeweiligen Ländern in populistischer Manier aus rein taktischen Erwägungen ausbeuten? Ein gutes Beispiel für die propagandistische Verwertung von Islamkritik ist die Strategie der sogenannten "Pro-Bewegung" in Deutschland. Die Ausbeutung und propagandistische Verwertung von Islamkritik ist in Europa zur zentralen Strategie einiger rechtsextremistischer und rechtspopulistischer Parteien geworden. Der Grund für den Erfolg dieser Kräfte liegt in zwei Umständen begründet 1. die zunehmende Unzufriedenheit und Verbitterung der einheimischen Bevölkerungen in den europäischen Ländern über die von der politischen Klasse und den meisten Parteien praktizierte Verharmlosungs- und Verleugnungspolitik aller islamspezfischen Probleme z.B: Integrationsprobleme muslimischer Migranten und vor allem die sukzessive Islamisierung von der Implementierung der Scharia ins hiesige Rechtssystem (z.B: in UK) bis zur geplanten rechtlichen Gleichstellung des Islam mit den christlichen Kirchen und 2. die parallel dazu betriebene politische und mediale Diffamierung von Islamkritik. Rechtsextremisten z.B: die Bürgerbewegung Pro-Köln missbrauchen gezielt Islamkritik als Vorwand für ihre auf völkisch-nationalistischen und rassistischen Motiven basierende Ablehnung von Migranten aus islamischen Ländern, der Islam als solcher interessiert sie nicht. Übrigens die europäischen Rechtsextremisten sind eigentlich islamophil, die NPD z.B: wünscht freundschaftliche Beziehungen mit den arabischen Staaten und ruft zur Solidarität mit der Hamas und dem Regime im Iran auf. Diese positive Haltung besitzt historische Vorbilder: Führende Funktionsträger des nationalsozialistischen Regimes betonten ausdrücklich die weltanschaulichen Parallelen des Nationalsozialismus mit dem Islam, der Antisemitismus war die wichtigste Basis der Kollaboration des Mufti von Jerusalem mit den Nazis. Ähnlich wie mit den europäischen Rechtsextremisten verhält es sich mit der extremen Rechten in den USA und Israel, nur dass die feindselige Haltung gegenüber muslimischen Migranten sich bei den dortigen Rechtskräften wohl neben völkischen und rassistischen vor allem auf religiösen Motiven gründet. Die als ablehnend bis feindselig wahrgenommene Positionierung der Antideutschen gegenüber Muslimen ist wohl auf ihre dezidiert pro-israelische Grundhaltung zurückzuführen, jedoch nicht auf eine kritische Haltung zum Islam, als einer Ideologie, die eine vormoderne Herrschaftsordnung legitimiert. Was die Schwierigkeit einer eindeutigen politisch-ideologischen Einordnung Breiviks betrifft, hast du partiell recht, der Grund dafür ist wohl die Tatsache dass Breivik sich seine Ideologie selbst kreiert hat, an seiner vorgeblich islamkritischen Einstellung, besteht allerdings Grund zu Zweifeln, der norwegische islamkritische Blogger Fjordmann, dessen Essays einen großen Teil von Breiviks Manifest ausmachen und den er auch als seinen Lieblingsschriftsteller bezeichnete, hat darauf hingewiesen das Breivik auch Bewunderung für den Islamismus und dessen terroristischen Flügel hegt, was bei den meisten wirklichen Islamkritikern, wie z.B: Ayaan Hirsi Ali, Necla Kelek, Udo Ulfkotte, Mina Ahadi oder Hartmut Krauss gänzlich fehlt. Viele Personen die sich mit Breiviks Manifest ebenfalls auseinandergesetzt haben, weisen auf teilweise gravierende Widersprüche hin, selbst in der Wikipedia wird jemand zitiert der darauf hinweist das Breivik die Werke der Personen die er in sein Manifest übernahm nicht wirklich verstanden habe. Breivik ist in der Tat kein Neonazi, aber dass habe ich auch nie behauptet, ein Rechtsextremist muss nicht zwangsläufig ein Neonazi sein- wie sagt man: Ein Neonazi ist in jedem Fall ein Rechtsextremist, aber nicht jeder Rechtsextremist ist ein Neonazi. Breivik könnte vielleicht als exemplarischer Vertreter eines eklektischen Rechtskonservativismus mit Tendenz zum Rechtsextremismus bezeichnet werden, auch sollte der Tatbestand, dass Breivik an mehreren, zum Teil schweren, psychopathologischen Störungen leidet nicht unberücksichtigt bleiben. Breivik ist zwar zurechnungsfähig, jedoch geistig eindeutig nicht gesund, dies könnte eventuell auch sein teilweise ambivalentes Weltbild erklären. Abschließend kann man sagen, dass es sich bei Breivik um einen singulären Ausnahmetäter handelt.--Heinz Zeitfenster (Diskussion) 19:42, 6. Feb. 2013 (CET)

Du hast recht. Islamkritik wird von vielen als Vorwand für andere Interessen benutzt. Doch dann kommen wir zu der schwierigen Frage, ob es überhaupt eine reine "Islamkritik" gibt, beziehungsweise, bei wem nicht noch andere Interessen eine Rolle spielen könnten. Bei Daniel Pipes könnte man beispielsweise fragen, ob seine Islamkritik durch seine Israel-Solidarität motiviert ist und sich die Frage stellen: Würde Pipes denn auch dann den Islam kritisieren, wenn die islamische Welt pro-israelisch wäre? Oder die Kritik etlicher amerikanischer Islamkritiker am Iran: Wieso kritisieren sie die Handhabung der Scharia im Iran so häufig, schweigen aber gleichzeitig über Saudi-Arabien, wo die Scharia noch strenger ausgelegt wird? Hat das etwas damit zu tun, dass die saudischen Öl-Leute gute Geschäftsbeziehungen zu den USA haben, während sie der Iran nicht hat, weil dort die Ölquellen verstaatlicht sind? Oder stell dir einmal vor, Gender-Mainstreaming-Ideologen würden anfangen, den Islam zu kritisieren: Könnte man dann nicht vermuten, dass sie das nur deswegen tun, weil das islamische Familienbild der Geschlechtergleichschaltung ja wohl zweifellos im Wege steht? Das sind alles Sachen, die man fast bei jedem irgendwie vermuten kann. Das gibt nur eine komplizierte Theoriefindung. Ich denke wir sind hier in PP bisher ganz gut gefahren, indem wir unter "Islamkritik" eine kritische Einstellung gegenüber dem Islam zusammengefasst haben, unabhängig davon, welche Interessen dahinter eigentlich stecken. --Aidep Sulp (Diskussion) 23:09, 6. Feb. 2013 (CET)


Du hast mit deiner Feststellung, dass Islamkritik immer auf irgendeiner Motivation basiert vollkommen recht. Wir müssten einen Artikel "Islamophilie" erstellen, dort könnten wir die Motive der Islamapologeten aufführen, dann würde den Lesern auch verständlich gemacht werden können gegen wenn sich die Islamkritiker wenden, die, nennen wir sie mal fortschrittliche Islamkritiker wenden sich z.B: gegen den Islam wegen seines Antisemitismus, der wiederum Neonazis auf den Plan ruft den diese dann mehr oder minder wegen dieser Gesinnungskonvergenz verteidigen, andere hingegen die ich mal als vordergründige Islamkritiker bezeichne, stehen dem Islam aus konkurrenzkonservativen Motiven ablehnend gegenüber und sehen ihn als Konkurrenzmodell einer konservativen Gesellschaftsordnung und bekämpfen ihn auch als Affirmationsobjekt der Multikultis, die mit seiner Unterstützung ihren Traum von der multikulturellen Gesellschaft (scheinbar) zu verwirklichen glauben. Auf diese Weise könnten wir die Thematik rund um den Islam umfassender darstellen. Allerdings muss ich kritisch anmerken, dass Daniel Pipes im Gegensatz zu den meisten US-amerikanischen Offiziellen und politischen Experten sehr wohl Kritik z.B: an der rechtlichen Benachteiligung von Frauen und religiösen Minderheiten in islamischen Ländern hinweist und diese auch offen kritisiert, die offiziell und formal betrachtet mit den USA und Israel verbündet sind.--Heinz Zeitfenster (Diskussion) 17:25, 8. Feb. 2013 (CET)

Einen solchen Artikel könntest du ja mal erstellen. Ich arbeite zurzeit jedoch bereits an einem anderen, neuen Artikel, den ich erst fertigstellen möchte, bevor ich mich anderen Projekten widme. Du könntest es mich aber wissen lassen, sobald du ihn erstellt haben solltest. --Aidep Sulp (Diskussion) 13:07, 9. Feb. 2013 (CET)

13 M. B.

Hallo Aidep Sulp, bei mir im Jewiki hat sich Mikhail Brodsky angemeldet, der Chef der JDL Deutschland und Europa. Du kennst dich doch mit dem Themengebiet aus. Seine erste Änderung war eine im Artikel zu Steven Weigang. Könntest du das ein wenig beobachten und mir eine Einschätzung geben, ob das seriös/neutral ist? Ich bin in der Beurteilung unsicher bzw. müsste mich erst einarbeiten. Über eine gelegentliche Rückmeldung würde ich mich freuen. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:25, 16. Feb. 2013 (CET)
Hallo Michael, ich habe mir das mal angesehen und er hat bisher nur diese eine Überarbeitung gemacht. Um seine Objektivität in Bezug auf dieses Themengebiet beurteilen zu können, müsste ich schon mehr Überarbeitungen von ihm kennen. Die kann ich ja in Zukunft auch beobachten. Bei der einen Überarbeitung kannst du aber unbesorgt sein. Er hat nur eine Quelle verändert, weil die Alte nicht mehr gestimmt hat. Dort wurde auf die alte Adresse des JDL-Deutschland-Blogs verlinkt, das Ende letzten Jahres gesperrt wurde. Mittlerweile existiert es jedoch unter neuer Adresse wieder. --Aidep Sulp (Diskussion) 21:05, 16. Feb. 2013 (CET)
Ich danke dir. Schönen Abend, schönes Wochenende. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:29, 16. Feb. 2013 (CET)

14 Amadeu-Antonio-Stiftung

Ich habe auf Basis deiner kürzlichen Erweiterungen "Christenfeindlichkeit", den Abschnitt Positionen erweitert. In deinen Erweiterungen wurden Positionen deutlich, die über reines antichristliche Engagement, hinausgehen, Ich hoffe du bist mit den Änderungen einverstanden.

Die A. A. Stiftung vertritt, neben ihrem Hauptengagement "Antirassismus" im Sinne des Eintreten für eine multiethnische, Europäerfreie Gesellschaft, andere Positionen, die man als "kulturell links" bezeichnen könne.

Es wäre vielleicht interessant einen Artikel über diese kulturell linken Positionen, diese kulturell-linken Ideologie zu schreiben, die heute unter Linken weit bedeutungsvoller sind als klassischer Marxismus oder andere sozialreformerische ökonomisch-linke Ideen.

--MrMr (Diskussion) 23:35, 26. Nov. 2013 (CET)

Ja, bin mit den Änderungen einverstanden. Es ist immer gut, wenn hier über Themen aufgeklärt wird, über die zu berichten, bei Wikipedia unmöglich wäre.
Einen Artikel über diese "kulturelle Linke" wie du sie nennst, habe ich hier im April bereits angelegt. --Aidep Sulp (Diskussion) 13:24, 3. Dez. 2013 (CET)
Der Artikel geht so glaube ich über die gesamte Linke.
Die kulturelle Linke ist ungefähr das, was Wikipedia als "Neue Linke" bezeichnet. Es gibt einen Artikel darüber der vollkommen :: unkritisch ist - d. h. die Selbstverständnis der Kulturellen Linken bezeichnet.
Politikwissenschaftler wie Paul Gottfried haben den Begriff Kulturmarxismus ins Leben gerufen, der durch seine Verwendung durch :: Anders Brevik bekannt und in Verruf geraten ist.
Das Problem ist weiter, dass es in Europa jenseits der kulturellen Linken nicht mehr viel gibt - die kulturelle/neue Linke und deren :: Ideologie ist zur dominierenden Strömung innerhalb der Linken geworden, und hat die alte, ökonomische Linke eigentlich komplett verdrängt hat.
Die alten Linken interessierten sich nicht sonderlich für Multikulti, Gender-Ideologie und die "Überwindendung" von Gender-Konstukten, "People of Colour" und deren freie Einwanderung nach Europa - Dinge die heute die wichtigsten und vereinende Position der Linken bilden.
Alte Linke in Reinform gibt es so eigentlich nicht mehr (Margot Honecker vielleicht?). Es gibt nur kulturelle Linke, die auch noch :: ökomische linke Positionen vertreten - die also neben dem Kampf zur Überwindung der "weißen"Mehrheitsgesellschaft, der europäischen Nationalstaaten, der "konstruierten" Geschlechterrollen, und die klassische Familie usw. auch noch für die Überwindung des kapitalistischen Wirtschaftssystem engagieren.
Kulturell Linke Politik ist auch grundsätzlich mit Wirtschaftsliberalismus/ Neoliberalismus vereinbar - siehe etwa den Multikulti-Tachterismus der "New" -Labour Regierung.--MrMr (Diskussion) 19:17, 4. Dez. 2013 (CET)
Ja, das hast du durchaus richtig erkannt: Was heute als "links" gilt hat mit dem, was früher als "links" galt kaum etwas gemeinsam. Das, was heute als "links" gilt - und was ich hier in PP immer mit diesem Wort bezeichnet habe - ist eigentlich nur ein Hass auf alles natürlich Gewachsene. Das natürlich Gewachsene, das die Verschiedenheit der Welt ausmacht, wollen sie beseitigt haben, weil es laut ihnen "antidemokratisch" und "rechtsextrem" ist: Nationen, Religionen, Familien, Geschlechterunterschiede und vieles mehr. Das sind ihnen zufolge nämlich nur "soziale Konstrukte", die unbedingt abgeschafft werden müssen und wenn es sein muss mit Zwang. Sie nennen die Beseitigung dieser natürlich gewachsenen Gegebenheiten "Freiheit", "Demokratie", "Fortschritt", "Toleranz" - dabei ist es das genaue Gegenteil von dem, als was sie es bezeichnen. Ihren politischen Gegnern gegenüber sind sie immer extrem ungerecht, undemokratisch und intolerant, weil sie von sich glauben, dass nur sie im Besitz der ewigen Wahrheit seien. Woher dieser Hass bei jemanden kommt, ist schwer zu sagen, jedenfalls haben solche Leute nur in der Westlichen Welt etwas zu melden. Außerhalb des Westens haben sie keine Macht, weil ihre Ideen dort keiner ernst nimmt und sie für bescheuert hält. Dafür braucht es dann schon vom Westen finanzierte NGOs um deren Ideen auch dort zu verbreiten.
Beispielhaft für diese Gesinnung ist dieser Artikel hier von Sibylle Berg, der letztens von dem antideutschen Journalisten Patrick Gensing lobend hervorgehoben wurde: [6].
Wie man diese Typen am besten nennen soll, weiß ich nicht, du vielleicht? "Linke" im klassischen Sinne sind sie ja eigentlich nicht. In Amerika nennt man diese Leute "Liberals", was im deutschen Sprachraum aber wieder irreführend ist, weil Liberalismus hier Verschiedenes bedeuten kann. Also wie sonst? Progressivisten, Antifanten, Gutmenschen, Emanzen, Kulturbolschewiken, Kulturmarxisten, Kulturhasser oder anderes? Was denkst du? --Aidep Sulp (Diskussion) 23:09, 4. Dez. 2013 (CET)
Zunächst sollen wir die Frage klären, ob wir den Artikel nach der die Ideologie oder die Bewegung, die der Ideologie zugehörig ist beennen sollen, oder ob wir zwei Artikel für die Ideologie und für die Bewegung machen. --MrMr (Diskussion) 05:29, 16. Dez. 2013 (CET)

15 Manuela Schwesig

Hi, Ich habe einen Artikel zu Manula Schwesig erstellt.

Vielleicht kannst du ihn bei gegelenheit mal durchgucken, und wenn Du möchstet entsprechend umändern. Ich frage mich besonders um ich bei Schwesig positionen zur familie und mutterschaft

feindliche Haltung gegenüber der Mutterrolle oder besser feindliche Haltung gegenüber sich vorwiegend der Kindererziehung widmenden Mütter schreiben soll. Was ist besser den Fokus auf die Rolle oder auf die Personengruppe, die diese Schwesig verhasste Rolle erfüllt.

--MrMr (Diskussion) 05:32, 16. Dez. 2013 (CET)

Erwähne am besten beides und wie sie jetzt als Familienministerin dagegen vorgehen will. --Aidep Sulp (Diskussion) 02:14, 18. Dez. 2013 (CET)

16 Steven W.

Lieber Aidep Sulp: Auch wenn das deine Arbeit konterkariert, ich werde den Artikel zu Steven W. jetzt löschen. Steven W. hatte mich - wegen Sicherheitsbedenken und weil vieles Falsche in den Artikeln steht - gebeten, seine Artikel in Jewiki und PP zu löschen. Ich habe das zusätzlich mit Anthoney besprochen und bitte um dein Verständnis. Ich finde das auch schade. Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:35, 2. Mai 2014 (CEST)

Hallo Michael: Wundert mich. Da bearbeitet man den Artikel nach 2 Jahren einmal wieder und schon wird er gelöscht. Hat dir Steven den etwas darüber gesagt, was genau darin falsch angegeben war? Ich hatte nämlich genau darauf geachtet, dass alles bezüglich JTF und JDL genau so wiedergegeben wurde, wie es war, mit den ensprechenden Stellen im Netz als Quellen verlinkt. Danke, dass du mir bescheid sagst, aber mich stört es auch nicht, dass der Artikel gelöscht wurde. Immerhin gibt es ja noch den Artikel JDL-JTF-Konflikt. Um dieses Spektrum ist es mittlerweile aber recht ruhig geworden. Man hört irgendwie nichts Neues mehr. Gruß --Aidep Sulp (Diskussion) 23:56, 15. Mai 2014 (CEST)
Ich hatte mit Steven über facebook Kontakt, und da bat er mich eben um Löschung. Er hat nur pauschal gesagt, dass vieles falsch sei, ohne das zu konkretisieren. Es ist ja eigentlich ganz egal, er ist keine Person des öffentlichen Lebens, und da sollten wir den Wunsch nach Löschung respektieren, was auch immer die Gründe sein mögen. Ich finde es auch schade, da ich ein Freund offensiver Kommunikation bin. Auch ist nicht auszuschliessen, dass die Gefährdung, von Pallistrolchen die Fresse poliert zu bekommen, grösser ist, wenn über einen zugegebenermassen aggressiv pro-jüdisch-pro-israelischen Aktivisten eher mehr als weniger in den diversen Lexika und Foren zu finden ist. Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 10:23, 16. Mai 2014 (CEST)

17 Zwei Optionen für Incels

Es gibt zwei folgende zumindest für Incels bestimmter Typen annehmbare Optionen: der Besuch von Swingerclubs und die Vereinbarung sogenannter Sex-Dates bzw. Verabredungen eigens zum Zweck der sexuellen Betätigung, wofür bestimmte Websites, wie etwa Tinder existieren. Ich frage mich gelegentlich, warum Elliot Rodger nicht auf diese Idee gekommen ist. Die Wahrnehmung einer dieser beiden Optionen würde für die Incels zumindest die Beendigung ihrer Jungfräulichkeit zur Folge haben und damit eine Besserung des seelischen Zustandes herbeigeführen. Diese Optionen sind auch für sogenannte Nearcels bzw. Personen mit nur fragmentarischen oder mehrere Jahre zurückliegenden, sexuellen und nicht-sexuellen Beziehungserfahrungen gangbar.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 14:58, 22. Jul. 2020 (UTC)

Soweit mir bekannt ist, ist Tinder bei den Incels nicht gerade beliebt, weil Frauen anhand der Bilder schnell aussortieren würden, sodass sie auch hier wieder durch das Raster fallen und die Mehrheit der Frauen sich nur für eine Minderheit der Männer interessiert (Paretoprinzip). Das ist zumindest das, was ich von deren Seite darüber gehört habe. Hast du dazu noch andere Informationen? --Aidep Sulp (Diskussion) 10:17, 23. Jul. 2020 (UTC)
Die sogenannten Sex-Date-Websites stellen zumindest für Incels bestimmter Typen, insbesondere die Uglycels, in der Tat keine Option dar, jedoch könnten Incels mit geringem Einkommen (Poorcels) aber durchschnittlicher äußerer Erscheinung, sehr wohl reele Chancen bei einem relevanten Teil der weiblichen Interessenten, haben. Darkrooms für heterosexuelle Männer - sofern es diese überhaupt gibt - könnten, hingegen eine Alternative für alle Arten von Incels sein.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 18:24, 23. Jul. 2020 (UTC)
Das könntest du vielleicht in den Artikel einbauen. Eine andere Möglickeit könnte noch die Partnersuche über gemeinsame Interessen sein (Religion, politische Orientierung, Hobbys uvm), wenn dabei andere Faktoren eine untergeordnete Rolle spielen. --Aidep Sulp (Diskussion) 10:13, 24. Jul. 2020 (UTC)

18 Inside Incels als Primärquelle

Das nach Vorbild der angeblichen Enzyklopädie Wikipedia gestaltete und auf derselben Software basierende Projekt Inside Incels sollte im Artikel Incel als Primärquelle Verwendung finden. Könntest du mir dabei helfen zu veranlassen, dass diese Website als Primärquelle eingefügt wird?--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 16:32, 11. Nov. 2020 (UTC)

Soweit ich sehe, werden dort keine rechts- oder grundgesetzswidrigen Inhalte propagiert, daher könnte es verwendet werden. --Aidep Sulp (Diskussion) 16:47, 11. Nov. 2020 (UTC)

19 Tätigkeit von gesperrten Benutzern

Hallo, eine Benutzersperre wird aus verschiedenen Gründen gesetzt. Es ist nicht immer alles falsch, was die geschrieben haben. Beste Grüße von --Fmrauch (Diskussion) 18:29, 23. Aug. 2021 (UTC)

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway