Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Julia Klöckner

Aus PlusPedia
Version vom 25. März 2025, 13:31 Uhr von Floh de Cologne (Diskussion | Beiträge) (Fortschreibung des Einleitungstextes)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Klöckner, Julia
Beruf Politikerin
Persönliche Daten
16. Dezember 1972
Bad Kreuznach


Julia Klöckner (* 1972 in Bad Kreuznach) ist eine deutsche Politikerin der CDU. Sie war seit dem 14. März 2018 Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft unter Angela Merkel (Kabinett Merkel IV). Seit 2012 war sie außerdem eine von fünf stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden. 2022 wurde sie Bundesschatzmeisterin der CDU. Am 25. März 2025 wurde sie dann zur Bundestagspräsidentin gewählt.

Vita

Mitgliedschaften

Als 25-jährige Studentin trat Klöckner 1997 in die Junge Union (JU) ein. Sie ist Mitglied der Frauen-Union (FU), der CDU, der Europa-Union und der Jungen Europäischen Föderalisten.

Ehrungen

Studienabschlüsse

Politische Ämter

Politische Positionen

  • Sie setzte sich 2011 für eine Börsensteuer ein.[1]
  • Sie war für eine Begrenzung und Kontrolle des von Angela Merkel ausgelösten unkontrollierten Zustroms von Flüchtlingen.[2]

Veröffentlichungen

  •  mit Thomas Hartmann: Der Wein erfreue des Menschen Herz. Paulusverlag, Fribourg 1999, ISBN 3722804469.
  •  mit Thomas Hartmann: Irdischer Wein – himmlischer Genuss. Paulusverlag, Fribourg 2008, ISBN 3722807484.

Auftritte

Weblinks