Força Aérea Brasileira

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Força Aérea Brasileira
COA of Brazilian Air Force.svg
Aufstellung 20. Januar 1941
Land BrasilienBrasilien Brasilien
Typ Teilstreitkraft (Luftstreitkräfte)
Insignien
Kokarde
Roundel of Brazil.svg
Low Visibilty Kokarde
Roundel of Brazil - Low Visibility.svg

Die brasilianischen Luftstreitkräfte, seit Mai 1941 Força Aérea Brasileira (FAB) bezeichnet, sind mit 50.000 Soldaten die zweitgrößte Teilstreitkraft der brasilianischen Streitkräfte und gleichzeitig die größten Luftstreitkräfte Lateinamerikas. Die Teilstreitkraft wurde am 20. Januar 1941 gegründet.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Aufstellung

1.1 Stützpunkte

Es gibt 22 Stützpunkte.

1.1.1 Seefernaufklärer

Die Seefernaufklärer vom Typ Lockheed P-3 Orion sind auf dem Stützpunkt Salvador de Bahia stationiert.[1]

1.2 Kunstflugteam

Die Esquadrilha da Fumaça ist die Kunstflugstaffel der Força Aérea Brasileira.

2 Gliederung

Northrop F-5.

Der Befehlshaber wird offiziell Kommandant der Luftfahrt (Comandante da Aeronáutica) genannt. Das ist ein Offizier mit dem Dienstgrad von Tenente-Brigadeiro do Ar. Das brasilianische Militärdienstgradsystem hat in Friedenszeiten nur drei Dienstgrade für General- und Admiraloffiziere. So landet dieser Dienstgrad praktisch zwischen Generalleutnant und 4-Sterne General. Ihm direkt unterstellt sind:

  • drei Generalkommandos (für Lufteinsätze, [logistische] Unterstützung und Personal) mit Offizieren im gleichen Dienstgrad an den Spitzen.
  • drei Departments (für Luftraumkontrolle, Ausbildung und Luftfahrtwissenschaft- und Technologie) mit Offizieren im Dienstgrad Major-brigadeiro do Ar (ungefähr zwischen Generalmajor und Generalleutnant der deutschen Luftwaffe) an den Spitzen.

Die operativen fliegenden Verbände sind in der Lufteinsatzgeneralkommando (Comando-Geral de Operações Aéreas (COMGAR)) organisiert. Es verfügt über vier Grossverbände, die Luftkräfte (Força Aérea) genannt werden und etwa Luftwaffendivisionen entsprechen. An der Spitze einer Luftkraft steht ein Offizier mit dem Dienstgrad Luftbrigadier (Brigadeiro do ar), der Brigadegeneral entpricht:

  • 1. Luftkraft (1ª Força Aérea (I FAe)) (Hauptquartier in Luftstützpunkt Natal, RN) Sie ist für die Fliegerverbände für fortgeschrittene Fliegerausbildung zuständig.
  • 2. Luftkraft (2ª Força Aérea (II FAe)) (Hauptquartier in Rio de Janeiro, RJ) Sie ist für die Hubschrauberverbände, Seeüberwachungsverbände und für die Rettungseinheiten zuständig. Die 2. Luftkraft koordiniert die Zusammenarbeit mit der Marine.
  • 3. Luftkraft (3ª Força Aérea (III FAe)) (Hauptquartier in Brasília, DF) Sie ist für die Jagdfliegerverbände, Luftraumüberwachung und die taktische Luftaufklärung zuständig.
  • 5. Luftkraft (5ª Força Aérea (V FAe)) (Hauptquartier in Rio de Janeiro, RJ) Sie ist für die taktische Lufttransportverbände und für Luftbetankung zuständig. Die 5. Luftkraft koordiniert die Zusammenarbeit mit dem Heer.

Unter dem Lufteinsatzgeneralkommando kommen noch sieben regionale Luftwaffenkommandos (Comando Aéreo Regional (COMAR)), die etwa den Militärdistrikten des Heeres oder den Marinedistrikten entsprechen. Sie sind für die Infrastruktur und für die Sicherung TSK-eigner Objekten zuständig. Jedes regionale Luftwaffenkommando hat mindestens eine Verbindungs- und Unterstützungsstaffel und ein Luftwaffeninfanteriebataillon (aus Luftwaffeninfanterie-, Luftwaffenpolizei- und Luftwaffenfeuerwehrkompanien) und wird von einem Offizier im Dienstgrad Major-brigadeiro do Ar geführt.

  • I. regionales Luftwaffenkommando (Primeiro Comando Aéreo Regional (I COMAR)) (Hauptquartier in Belém, PA, für die Bundesstaaten Pará, Amapá und Maranhão zuständig)
  • II. regionales Luftwaffenkommando (Segundo Comando Aéreo Regional (II COMAR)) (Hauptquartier in Recife, PE, für die Bundesstaaten Piauí, Ceará, Rio Grande do Norte, Paraíba, Pernambuco, Alagoas, Sergipe und Bahia zuständig)
  • III. regionales Luftwaffenkommando (Terceiro Comando Aéreo Regional (III COMAR)) (Hauptquartier in Rio de Janeiro, RJ, für die Bundesstaaten Rio de Janeiro, Minas Gerais und Espírito Santo zuständig)
  • IV. regionales Luftwaffenkommando (Quarto Comando Aéreo Regional (IV COMAR)) (Hauptquartier in São Paulo, SP, für die Bundesstaaten São Paulo und Mato Grosso do Sul zuständig)
  • V. regionales Luftwaffenkommando (Quinto Comando Aéreo Regional (V COMAR)) (Hauptquartier in Canoas, RS, für die Bundesstaaten Rio Grande do Sul, Santa Catarina und Paraná zuständig)
  • VI. regionales Luftwaffenkommando (Sexto Comando Aéreo Regional (VI COMAR)) (Hauptquartier in Brasília, DF, für den Bundeshauptstadtbezirk und die Bundesstaaten Goiás, Mato Grosso und Tocantins zuständig)
  • VII. regionales Luftwaffenkommando (Sétimo Comando Aéreo Regional (VII COMAR)) (Hauptquartier in Manaus, AM, für die Bundesstaaten Amazonas, Roraima, Acre und Rondônia zuständig)

2.1 Fliegerkräfte

Die operativen Kräfte werden kategorienspezifische Fliegergruppen (grupos de aviação) gegliedert. Sie sind den vier Luftkräften unterstellt. Dazu kommen noch sieben regionale Lufttransportstaffeln (eine für jedes regionale Luftstreitkräftekommando) und spezielle Gruppen für Präsidentielle Lufttransport, Fluguntersuchungen, Kalibrieren von zivilen Lufttransportradaren usw., die von den operativen Kommandos getrennt sind.

  • Jagdflieger
    • 1º Grupo de Defesa Aérea "Jaguar" (1. Fliegerabwehrgruppe, Base Aérea de Anápolis) - verantwortlich für die Luftverteidigung von der Hauptstadt Brasilia.
    • 1° Grupo de Aviação de Caça (1. Jagdfliegergruppe, Base Aérea de Santa Cruz) - verantwortlich für die Luftverteidigung von der größten brasilianischen Stadt Rio de Janeiro.
    • 4° Grupo de Aviação (4. Fliegergruppe, Base Aérea de Manaus) - verantwortlich für die Luftverteidigung von dem Amazoniengebiet.
    • 14° Grupo de Aviação (14. Fliegergruppe, Base Aérea de Canoas) - verantwortlich für die Luftverteidigung von der zweitgrößten brasilianischen Stadt São Paulo mit ihrer starken Industrie, die südliche Grenze von Brasilien und die größte Heeresgruppierung, die traditionell in den südlichen Bundesstaaten stationiert ist.
    • 10° Grupo de Aviação (10. Fliegergruppe, Base Aérea de Santa Maria, 1 SAR-Staffel in Base Aérea de Campo Grande) - die Jagdfliegergruppe, die mit der Luftunterstützung von der größten Heeresgruppierung in den südlichen Bundesstaaten.
  • Leichtkampfflieger
    • 3° Grupo de Aviação (3. Fliegergruppe, Base Aérea de Boa Vista, Base Aérea de Porto Velho, Base Aérea de Campo Grande) - die Leichtkampfgruppe der FAB, die drei generelle Aufgaben erfüllt: I. Unterbrechung von Drogenhandel in geographisch entfernten Gebieten In Amazonien; II. Überwachung von den rohstoffreichen Gebieten in Nord- und Westbrasilien; III. Erfahrung für frisch aus der Akademie ankommenden Kampfpiloten, die danach zu den Düsenjägern fortschritten.
  • Aufklarungsflieger
    • 6° Grupo de Aviação (6. Fliegergruppe, Base Aérea de Anápolis) - die Luftraumüberwachung- (1. Staffel) und Bodenradarüberwachungsgruppe (2. Staffel) der FAB. Sie arbeitet eng mit den Düsenjägern und den Leichtkampfflugzeugen zusammen.
    • 7° Grupo de Aviação (7. Fliegergruppe, Base Aérea de Salvador, Base Aérea de Canoas, Base Aérea de Belém) - die Seeüberwachungsgruppe der FAB. Im Gegensatz zu Ländern wie Frankreich, Deutschland, Indien usw., wo die Marineflieger mit dieser Aufgabe betreut sind, sind die Landgestützten Flugzeuge ein Teil der Luftstreitkräfte (wie Großbritannien, Australien, Italien usw.). Die Flugzeuge der Brasilianische Marineflieger sind beschränkt zu den Typen, die flugzeugträgertauglich sind, und die Hubschrauber zu denen, die als Bordhubschrauber auf den Kampfschiffen dienen oder die Marineinfanterie direkt unterstützen. Damit sind die Hubschrauber der FAB auch mit SAR zur See nahe an der atlantischen Küste betreut.
    • 12° Grupo de Aviação (Base Aérea de Santa Maria) - unbemannte Luftfahrzeuggruppe. Sie fliegt israelische Elbit Hermes 450 Aufklärungsdrohnen.
  • Transportflieger
    • 1º Grupo de Transporte de Tropa (1. Truppenlufttransportgruppe, Base Aérea do Galeão) - Die Truppenlufttransportgruppe unterstützt grundsätzlich die Fallschirmjäger und die luftbewegliche Truppen des Brasilianischen Heeres.
    • 1º Grupo de Transporte (1. Lufttransportgruppe, Base Aérea do Galeão) - Die 1. Lufttransportgruppe ist für die Luftttransportaufgaben in Südostbrasilien und für Luftbetankung mit KC-130H verantwortlich.
    • 2º Grupo de Transporte (2. Lufttransportgruppe, Base Aérea do Galeão) - Die 2. Lufttransportgruppe ist für die Luftttransportaufgaben mit Düsenairlinerflugzeigen und für Luftbetankung mit KC-767 verantwortlich.
    • 9° Grupo de Aviação (9. Fliegergruppe, Base Aérea de Manaus) - Die 9. Fliegergruppe ist für die Luftttransportaufgaben in Nordwestbrasilien mit CASA C.295 verantwortlich.
    • 15° Grupo de Aviação (15. Fliegergruppe, Base Aérea de Campo Grande) - Die 15. Fliegergruppe ist für die Luftttransportaufgaben in Südwestbrasilien mit CASA C.295 verantwortlich.
  • Hubschrauberflieger
    • 8° Grupo de Aviação (8. Fliegergruppe, Base Aérea de Belém, Base Aérea de Porto Velho, Base Aérea de Santa Cruz, Base Aérea de Santa Maria, Base Aérea de Manaus) - in Brasilien haben das Heer (die Brasilianischen Heeresflieger) und die Marineinfanterie (die Brasilianischen Marineflieger) ihre eigene Luftunterstützungskomponente. Damit sind die Hubschrauber der meistens mit der Unterstützung von der FAB selbst und mit Unterstützung von der zivilen Bevölkerung betreut. Die Aufgaben der FAB-Hubschraubern unterteilen sich in: I. Unterstützung von der Luftwaffeninfanterie (Infantaria da Aeronáutica) bei der Sicherung von Luftwaffenobjekten und Lufttransportaufgaben für die FAB, II. SAR-Aufgaben (inklusiv Kampf-SAR oder CSAR-Aufgaben) und III. Hilfe für die zivile Bevölkerung mit medizinischer Luftevakuierung und Katastrofenhilfe (Hochwasser, Waldbränden usw.). Vier von den regulären Hubschrauberstaffeln sind mit diesen Aufgaben betreut. Die fünfte ist eine Kampfhubschrauberstaffel, die russische Mi-35 Kampfhubschrauber fliegt (lokal AH-2 Sabre genannt).
    • 2°/10° Grupo de Aviação (2. Staffel von 10. Fliegergruppe, Base Aérea de Campo Grande) - bei der Suche und Rettung zur See arbeiten die Hubschrauberstaffel mit den Seeüberwachungflugzeugstaffeln zusammen. Mit der Suche und Rettung im geografisch entfernten und schwererreichbaren Amazonien-Gebiet ist die 2°/10°-Staffel betreut. Im Gegensatz zu den Hubschrauberstaffeln ist die 2°/10° grundsätzlich mit SAR und CSAR beauftragt. Dafür ist sie mit der Luftlanderettungsstaffel (Esquadrão Aeroterrestre de Salvamento (EAS) mit Fallschirmjäger-SAR-Truppen und populär als PARA-SAR erkannt) in Campo Grande Luftstützpunkt zusammenbasiert. Die 2°/10° ist eine gemischte Staffel, die beide Flugzeuge und Hubschraube fliegt.
  • Leichttranspportflieger
    • 1°-7° ETA (Base Aérea de Belém, Base Aérea do Recife, Base Aérea do Galeão, Base Aérea de São Paulo, Base Aérea de Canoas, Base Aérea de Brasilia, Base Aérea de Manaus) - wegen der riesigen Landmasse Brasiliens verfügt die FAB über sieben regionale Lufttransportstaffel, die grundsätzlich als Verbindungsstaffel funktionieren, bringen Personal zwischen die geografisch entfernte Stützpunkte der Luftstreitkräfte. Als Nebenaufgabe helfen sie der zivilen Bevölkerung mit medizinischer Luftevakuierung und Katastrofenhilfe.
  • Fortschrittausbildungsflieger
    • 5º Grupo de Aviação (Base Aérea de Natal, Base Aérea de Fortaleza) - Flachenflieger. Nach der Absolvierung der FAB-Akademie werden die neuen Flugzeugpiloten in der 1°/5° (für Kampfpiloten) und 2°/5° (in Fortaleza für Transportpiloten) taktisch ausgebildet, bevor sie in den regulären Flugzeugstaffeln landen.
    • 11º Grupo de Aviação (Base Aérea de Natal) - Hubschrauberstaffel. Nach der Absolvierung der FAB-Akademie werden die neuen Hubschrauberpiloten in der 1°/11° taktisch ausgebildet, bevor sie in den regulären Hubschrauberstaffeln landen.

2.2 Bodenkräfte

Die Brasilianische Luftstreitkräfte verfügen über ihre eigene Bodenkräfte, ähnlich zum britischen RAF-Regiment und zum Objektschutzregiment der deutschen Luftwaffe. Força Aérea Brasileira entstand im Jahr 1941 durch die Vereinigung der Heeres- und Marinefliegerkräfte des Landes. Zu dieser Zeit wurden das Heer und die Marine durch selbstständige Ministerien administriert. Mit der Gründung der FAB entstand noch ein drittes Ministerium dazu - das Luftfahrtministerium. Diese Militärstruktur machte die Zusammenarbeit der Teilstreitkräften fast unmöglich und damit verloren die Luftstreitkräfte ihre infanteristische Sicherungseinheiten. Dafür wurden erstmals sechs Gardeinfanteriekompanien (Companhias de Infantaria de Guarda) in Belém, Fortaleza, Recife, Galeão, Natal und Salvador. Die Kompanien wurden von Fliegeroffizieren geführt.

In den 50-er Jahren wurden auch Luftfahrtpolizeikompanien (Companhias de Polícia da Aeronáutica) formiert und als Luftwaffeninfanterie kategorisiert. Da das Luftfahrtministerium beide für Militär- und Zivilfliegerei zuständig war, waren diese MP-Kompanien neben Militärdisziplin und Sicherung von Luftwaffenobjekten auch mit der Sicherung von zivilen Flughäfen beauftragt. Im 1980 war die Gardeinfanterie in Luftfahrtinfanterie (Infantaria da Aeronáutica) umbenannt und in 1983 wurden die Kräfte in Garde- und Sicherungsbataillonen (Batalhões de Guarda e Segurança) und Luftfahrtpolizeibataillonen (Batalhões de Polícia da Aeronáutica) neu organisiert. In den 1990er wurden die zwei verschiedene Bataillonentypen wieder in unifizierten Bataillonen von Dazu wurden in geografisch entfernten Gebieten Isolierte Luftfahrtinfanteriekompanien (Companhias de Infantaria da Aeronáutica Isoladas), in welchen Garde- und Militärpolizeizüge zusammengebracht wurden. In den Bataillonen wurden auch neu aufgestellte Selbstverteidigungsflugabwehrkompanien (Companhias Antiaéreas de Autodefesa) eingegliedert. Diese Kompanien sind mit Waffen von Fliegerfaust-Typ ausgerüstet - russische 9K38 Igla und seit 2014 auch schwedische RBS-70 Systeme.

In den 1990er wurde auch ein spezialisiertes taktisches Ausbildung- und Entwicklungszentrum formiert - Luftfahrtzentrum für Bodeneinsätze (Centro de Operações Terrestres da Aeronáutica (COTAR)). Im Jahr 2002 wurde die speziale Luftlanderettungsstaffel (Esquadrão Aeroterrestre de Salvamento (PARA-SAR)) administrativ in diesem Zentrum eingegliedert.

Im Jahr 2014 wurden die Selbstverteidigungsflugabwehrkompanien aus den Bataillonen herausgezogen und in drei Gruppen in der neuen 1. Flugabwehrverteidigungsbrigade (1a Brigada de Defesa Antiaérea) organisiert. Diese Brigade ist nicht mit der 1. Flugabwehrartilleriebrigade des Brasilianischen Heeres zu verwechseln. Die 1. Flugabwehrverteidigungsbrigade ist ein Luftwaffengrossverband und ist mit der Luftverteidigung von Luftwaffenobjekten beauftragt. Sie ist generell mit Fliegerfaustwaffen ausgerüstet. Die 1. Flugabwehrartilleriebrigade ist ein Heeresgrossverband und ist mit der Luftverteidigung von Heeresobjekten und Brigaden beauftragt. Sie verfügt auch über Fliegerfaustwaffen, ist jedoch generell mit 40mm L-70 Bofors Flugabwehrkanonen ausgerüstet. Beide Brigaden sind in dem nationalen Luftverteidigungssystem Brasiliens (SISDABRA) integriert und werden bei Massenveranstaltungen wie den Olympischen Spielen und der Fußballweltmeisterschaft eingesetzt.[2]

2.2.1 Gliederung

Im Jahr 2017 besteht die brasilianische Luftfahrtinfanterie grundsätzlich aus drei Komponenten[3]:

  • dem Luftwaffenhaupteinsatzkommando (Comando-Geral de Operações Aéreas (COMGAR)) direkt unterstellt:
    • Luftfahrtzentrum für Bodeneinsätze (Centro de Operações Terrestres da Aeronáutica (COTAR))
      • Luftlanderettungsstaffel (Esquadrão Aeroterrestre de Salvamento (PARA-SAR)) (dem Zentrum nur administrativ unterstellt, operationell kommt die Staffel unter den Befehlen von II. Força Aérea, zusammen mit den Seeüberwachungsflugzeugstaffeln und den Hubschrauberstaffeln der FAB)
  • den Regionalen Luftwaffenkommandos (Comandos Aéreos Regionais) unterstellt:
    • Speziale Luftfahrtinfanteriebataillone (Batalhões de Infantaria da Aeronáutica Especial)
      • Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Belém in Base Aérea de Belém (unter I COMAR)
      • Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Recife in Base Aérea de Recife (unter II COMAR)
      • Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial dos Afonsos in Base Aérea dos Afonsos (unter III COMAR)
      • Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial do Galeão in Base Aérea do Galeão (unter III COMAR)
      • Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial do Rio de Janeiro in Rio de Janeiro, RJ (unter III COMAR)
      • Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Bandeirante de São Paulo in São Paulo, SP (unter IV COMAR)
      • Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Canoas in Base Aérea de Canoas (unter V COMAR)
      • Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Brasília in Base Aérea de Brasília (unter VI COMAR)
      • Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Manaus in Base Aérea de Manaus (unter VII COMAR)
      • die Spezialen Luftfahrtinfanteriebataillone bestehen aus Stab, Versorgungsdienste und:
        • Luftfahrtinfanteriekompanien (Companhias de Infantaria de Aeronáutica)
        • Luftfahrtmilitärpolizeikompanien (Companhias de Polícia da Aeronáutica)
        • Feuerwehrlöschzüge und -kompanien (Pelotões (ou Companhias) de Contraincêndio (SESCINC))
        • jedes Bataillon hat auch eine Eingreifinfanteriekompanie (Companhia de Infantaria de Pronto-Emprego (CIPE)) mit einem speziell zum Terrorabwehr ausgebildeten Spezialeinsatzzug (Pelotão de Operações Especiais):
          • Pelotão Punhal / Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial do Rio de Janeiro
          • Grupo Especial de Polícia da Aeronáutica (GEPA) / Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Canoas
          • Pelotão de Operações Especiais / Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial dos Afonsos
          • Pelotão de Operações Especiais / Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial do Galeão
          • Pelotão de Operações Especiais / Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Recife
          • Pelotão de Operações Especiais / Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Brasília
          • Pelotão de Operações Especiais / Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Belém
          • Pelotão de Operações Especiais / Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Especial de Manaus
          • Pelotão de Operações Especiais / Batalhão de Infantaria de Aeronáutica Bandeirante de São Paulo
  • dem Luftwaffenhaupteinsatzkommando (Comando-Geral de Operações Aéreas (COMGAR)) direkt unterstellte Luftverteidigungs lenkwaffeneinheiten:
    • 1. Flugabwehrverteidigungsbrigade (1ª Brigada de Defesa Antiaérea da Força Aérea Brasileira (1ª BDAAE)) (Brasília, DF)
      • 1. Flugabwehrverteidigungsgruppe (1º Grupo de Defesa Antiaérea (1º GDAAE)) (Canoas, RS)
      • 2. Flugabwehrverteidigungsgruppe (2º Grupo de Defesa Antiaérea (2º GDAAE)) (Manaus, AM)
      • 3. Flugabwehrverteidigungsgruppe (3º Grupo de Defesa Antiaérea (3º GDAAE)) (Anápolis, GO)

Laut den aktuellen Modernisierungsplänen für das FAB werden die vier Luftkräfte (Forças Aéreas, Einsatzgrossverbände) und die sieben Regionalen Luftwaffenkommandos (Comandos Aéreos Regionais, Unterstützungsgrossverbände) aufgelöst und ihre Einheiten grundsätzlich umstrukturiert. Die Luftverteidigungseinheiten (die Flugabwehrverteidigungsgruppen) und die Bodenverteidigungseinheiten (die Speziale Luftfahrtinfanteriebataillone) werden von Unterstützungs- zu Einsatzkräften umklassifiziert. Damit werden die Bataillone in Bodensicherungsgruppen transformiert und in den neuen Flügeln (Alas) zusammen mit den fliegenden Staffeln (Esquadrões) untergebracht.

2.3 Zukünftige Gliederung

Das brasilianische Verteidigungsministerium hat beschlossen eine grundsätzliche Umstrukturierung der Luftstreitkräfte durchzuführen. Der Plan heisst "Força Aérea 100" (Luftwaffe 100) und soll bis 2041 erfüllt sein. Die brasilianischen Luftstreitkräfte entstanden als unabhängige Teilstreitkraft im Jahr 1941 und so kam es zu diesem Namen. Die heutigen Luftkräfte, Regionale Luftwaffenkommandos, Luftstützpunkte usw. werden aufgelöst und die fliegenden und bodengebundenen Einsatzverbände werden neu in Geschwadern (oder Flügeln, Alas)umstrukturiert.

Die zukünftige Gliederung gestaltet sich wie folgt[4]:
LUFTWAFFENKOMMANDO oder Luftwaffenführungsstab (Comando da Aeronáutica (COMAER))

  • Luftwaffenstab (Estado-Maior da Aeronáutica (EMAER))
  • Lufteinsatzkommando (Comando de Operações Aeroespaciais (COMAE))
  • Vorbereitungskommando (Comando de Preparo (COMPREP))
  • Generalkommando für Unterstützung (Comando-Geral de Apoio (COMGAP))
  • Generalkommando für Personal (Comando-Geral de Pessoal (COMGEP))
  • Department für Luftraumkontrolle (Departamento de Controle do Espaço Aéreo (DECEA))
  • Department für Luftfahrtwissenschaft- und Technologie (Departamento de Ciência e Tecnologia Aeroespacial (DCTA))
  • Sekretariat für Ökonomie, Finanz und Administration der Luftwaffe (Secretaria de Economia, Finanças e Administração da Aeronáutica (SEFA))

Die fliegenden und Bodenverbände werden in den folgenden Geschwadern organisiert:
Lufteinsatzkommando (Comando de Operações Aeroespaciais (COMAE))

  • Ala 1 (Brasília, DF)
  • Ala 2 (Anápolis, GO)
  • Ala 3 (Canoas, RS)
  • Ala 4 (Santa Maria, RS)
  • Ala 5 (Campo Grande, MS)
  • Ala 6 (Porto Velho, RO)
  • Ala 7 (Boa Vista, RR)
  • Ala 8 (Manaus, AM)
  • Ala 9 (Belém, PA)
  • Ala 10 (Natal, RN)
  • Ala 11 (Galeão, RJ)
  • Ala 12 (Santa Cruz, RJ)
  • Ala 13 (São Paulo, SP)
  • Ala 14 (Salvador, BA)
  • Ala 15 (Recife, PE)

Vorbereitungskommando (Comando de Preparo (COMPREP))
Vorgeschobene Luftstützpunkte (Bases de Desdobramento):

  • Fortaleza, CE
  • Santos, SP
  • Florianópolis, SC
  • Afonsos, RJ

3 Übungen

3.1 Cruzex

Die brasilianischen Luftstreitkräfte sind der Gastgeber der größten südamerikanischen Luftstreitkräfte-Übung Cruzex. Seit 1999 findet diese Übung unregelmäßig und mit unterschiedlichen Teilnehmern statt.

Neben dieser Übung nimmt Brasilien auch an vergleichbaren Übungen anderer südamerikanischer Staaten teil.

4 Aktuelle Ausrüstung

Diese Liste, Stand Ende 2010, enthält die Luftfahrzeuge der brasilianischen Luftstreitkräfte. Die Ausrüstung umfasst Maschinen, die sich noch im Einsatz befinden, eingelagert oder bestellt sind.

Flugzeug Herkunft Verwendung Version Aktiv Eingelagert Bestellt Anmerkungen
Kampfflugzeuge
AMX BrasilienBrasilien Brasilien, ItalienItalien Italien Mehrzweckkampfflugzeug AMX-A/T 52
Embraer EMB 314 BrasilienBrasilien Brasilien Leichtes Erdkampfflugzeug EMB-314 27 19
Northrop F-5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Leichtes Kampfflugzeug F-5E/EM 57
Dassault Mirage 2000[5] FrankreichFrankreich Frankreich Kampfflugzeug F-2000C
F-2000B
10
2
gebraucht von der Armée de l’air
Saab 39[6] SchwedenSchweden Schweden Kampfflugzeug Saab JAS 39E/F Gripen 36 ab 2018, insgesamt 108 geplant
Flugzeuge für Spezialmissionen
BAe 125 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Kalibrierung Beech 125 4
Lockheed Martin C-130 Hercules Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Search and Rescue C-130E/M 3
Lockheed P-3BR "Orion" Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Seeaufklärung P-3AM (P-3BR) 9 Von Airbus modernisiert[1]
CASA C-295 SpanienSpanien Spanien Search and Rescue C-295MPA 2
Embraer EMB 110 BrasilienBrasilien Brasilien Elektronische Kriegsführung
Seeaufklärung
Aufklärung
Search and Rescue
EMB-110 3
11
5
5
Embraer R-99 (EMB-145) BrasilienBrasilien Brasilien AEW
Elektronische Aufklärung
E-99 (R-99A oder EMB-145SA)
R-99 (R-99B oder EMB-145RS)
5
3
Learjet Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Aufklärungsflugzeug 35/55 4
Tankflugzeuge
Lockheed Martin C-130 Hercules Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Tankflugzeug KC-130H 2
Boeing KC-137 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Tankflugzeug KC-137 (707) 4 Am 11. Oktober 2013 außer Dienst gestellt.
Embraer KC-390 BrasilienBrasilien Brasilien Tankflugzeug
Taktisches Transportflugzeug
0 28
Transportflugzeuge
Airbus A319 Europaische UnionEuropäische Union Europäische Union VIP-Transport A319 1
Lockheed Martin C-130 Hercules Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Militärisches Transportflugzeug C-130E/H 18
CASA C-212 Vorlage:Spanien Leichtes Transportflugzeug C-212 50
CASA C-295 Vorlage:Spanien Taktisches Transportflugzeug C-295 10
Cessna 208 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Leichtes Transportflugzeug 208 24
Embraer EMB 110 BrasilienBrasilien Brasilien Leichtes Transportflugzeug EMB-110 72
Embraer EMB 120 BrasilienBrasilien Brasilien Leichtes Transportflugzeug EMB-120 14
Embraer EMB 145 BrasilienBrasilien Brasilien Transportflugzeug EMB-145 7
Hubschrauber
Eurocopter AS 332 (H-34) Europaische UnionEuropäische Union Europäische Union Mittelschwerer Transporthubschrauber AS332/532 8 außer Dienst 2015[7]
Eurocopter AS 350 Europaische UnionEuropäische Union Europäische Union Mehrzweckhubschrauber AS355 6
Agusta Bell AB-205 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten,ItalienItalien Italien Mehrzweckhubschrauber AB-205 3
Bell 206 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Leichter Mehrzweckhubschrauber Bell 206 1
Bell UH-1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckhubschrauber UH-1/H 33
Sikorsky UH-60 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transporthubschrauber UH-60L 15
Mil Mi-35 Entwicklungsland = Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber AH-2 12
Schulflugzeuge und -hubschrauber
AMX BrasilienBrasilien Brasilien, ItalienItalien Italien Schulflugzeug AMX-T 8
Dassault Mirage 2000 FrankreichFrankreich Frankreich Schulflugzeug B 2
Northrop F-5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten Leichtes Kampfflugzeug F-5F/FM 5
Eurocopter AS 350 Europaische UnionEuropäische Union Europäische Union Schulhubschrauber AS350 31
Embraer EMB 312 BrasilienBrasilien Brasilien Schulflugzeug EMB-312 110
Embraer EMB 314 BrasilienBrasilien Brasilien Schulflugzeug EMB-314 50 1
Embraer EMB 326 BrasilienBrasilien Brasilien,ItalienItalien Italien Schulflugzeug EMB-326 23

5 Weblinks

 Commons: Força Aérea Brasileira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

6 Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Dominic Perry: Final modernised P-3 Orion delivered to Brazil. In: Flightglobal.com. 2014-07-28.: „Airbus Defence & Space has delivered the last of nine Lockheed P-3 Orion anti-submarine warfare (ASW) aircraft it has upgraded for the Brazilian air force.“. Abgerufen am 29. Juli 2014. (en)
  2. http://www.rudnei.cunha.nom.br/FAB/index.html
  3. http://fab.mil.br/organograma
  4. http://www.fab.mil.br/reestruturacao/
  5. milavia.net: The Mirage 2000 in Brazil. Abgerufen am 24. Mai 2011.
  6. Brasilien kauft Saab-Kampfjets. In: Tageblatt Online. www.tageblatt.lu, 2013-12-18. Abgerufen am 19. Dezember 2013.
  7. Brazilian Super Puma helicopters take final flight, Janes, 30. November 2015 (Archivversion vom 4. März 2016)

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway