Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Dwight D. Eisenhower
Dwight D. Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas[1] † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General und während des Zweiten Weltkriegs Oberbefehlshaber der Allied Expeditionary Force in Europa. Als Politiker der Republikanischen Partei war Eisenhower von 1953 bis 1961 der 34. Präsident der Vereinigten Staaten.
Zitate
In seiner Abschiedsrede vom 17. Januar 1961 warnte Eisenhower seine Landsleute mit folgenden Worten: "Wir müssen auf der Hut sein vor unberechtigten Einflüssen des militärisch-industriellen Komplexes, ob diese gewollt oder ungewollt sind. Die Gefahr für ein katastrophales Anwachsen unbefugter Macht besteht und wird weiter bestehen. Wir dürfen niemals zulassen, dass das Gewicht dieser Kombination unsere Freiheiten oder unseren demokratischen Prozess bedroht."[2]
George Washington | John Adams | Thomas Jefferson | James Madison | James Monroe | J. Q. Adams | Andrew Jackson | Van Buren | W. H. Harrison | John Tyler | James K. Polk | Zachary Taylor | Millard Fillmore | Franklin Pierce | James Buchanan | Abraham Lincoln | Andrew Johnson | Ulysses S. Grant | Rutherford B. Hayes | James A. Garfield | Chester A. Arthur | Grover Cleveland | Benjamin Harrison | Grover Cleveland | William McKinley | T. Roosevelt | William Howard Taft | Woodrow Wilson | Warren G. Harding | Calvin Coolidge | Herbert Hoover | F. D. Roosevelt | Harry S. Truman | Eisenhower | John F. Kennedy | L. B. Johnson | Richard Nixon | Gerald Ford | Jimmy Carter | Ronald Reagan | G. H. W. Bush | Bill Clinton | George W. Bush | Barack Obama | Donald Trump | Joseph Biden | Donald Trump
Einzelnachweise
- ↑ Stephen E. Ambrose: Eisenhower. Volume I: Soldier, General of the Army, President-Elect, 1890–1952. Simon and Schuster, New York City 1983, ISBN 1-4767-4586-2, S. 17.
- ↑ Eisenhowers Warnung vor einem Staat im Staate in der Neuen Zürcher Zeitung
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Präsident der Vereinigten Staaten
- Armeegeneral (United States Army)
- Supreme Allied Commander Europe
- Chief of Staff of the Army (Vereinigte Staaten)
- Kommandierender General der 7. US-Armee
- Person im Zweiten Weltkrieg (Vereinigte Staaten)
- Militärperson (NATO)
- Mitglied im Council on Foreign Relations
- Mitglied der Republikanischen Partei (Vereinigte Staaten)
- Autor
- Präsident (Columbia University)
- Militärisch-industrieller Komplex
- Träger des Ordens Legion of Merit
- Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz)
- Honorary Knight Grand Cross des Order of the Bath
- Träger des Atoms for Peace Award
- Träger des Chakri-Ordens
- Träger des Sowjetischen Siegesordens
- Träger des Elefanten-Ordens
- Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des Chrysanthemenordens (Großkreuz mit Ordenskette)
- Absolvent der United States Military Academy
- US-Amerikaner
- Geboren 1890
- Gestorben 1969
- Mann