Jüdische Wappen
Jüdische Wappen sind die Wappen jüdischer Familien und Wappen mit einem eindeutigen Bezug zum Judentum. Einige Quelle zeigen eine solche Zuordnung,[1] manches sind nur Vermutungen oder Theorien.[2]
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Wappen und Symbole
Wappen haben ihren Ursprung in den Ritterschaften des Mittelalters und meist keinen Bezug zum Judentum. Gleichwohl gibt es im Judentum viele Symbole, die nicht ursprünglich aus der jüdischen Tradition stammen, sondern hauptsächlich in anderen Kulturkreisen verbreitet sind. Häufig findet sich die Zahl 7 mit einer symbolischen Bedeutung,[3] aber auch die Zahl 12 kann eine Bedeutung haben.
2 Wappen mit einer 12-er Symbolik
Das Wappen des französischen Templer-Großmeisters Guillaume de Sonnac († April 1250) zeigt jeweils 12 Rauten in zwei Feldern. Dies könnte ein Synonym für die Zwölf Stämme Israels sein.
Auch einige Wappen von deutschen Adelsgeschlechtern verwenden die 12-er Symbolik. Aufgrund der 12-er Symbolik könnte es sein, dass einige Adelsgeschlechter getaufte Juden waren.
Bei Walldorf bei Frankfurt am Main wurde die 12-er Symbolik mit der Symbolik des Baumes kombiniert.
Der Stamm Efraim wird sich über das Wappentier des Stiers kodiert haben. Des Weiteren wurde der Stier mit der 12-er Symbolik bei den Städten Güstrow und Tyrstrup kombiniert.
Die Recherche zeigte, dass auch ein Abtsstab eine 12-er Symbolik haben kann. Dieses ist der Fall bei der Gemeinde Wurmberg.[4]
Es zeigt sich, dass etliche Städte bzw. Regionen noch eine 12-er Symbolik in ihren Wappen haben. Dieses sind:
Region Frankfurt:
- Walldorf
- Hanau, (altes Wappen)
- Weiskirchen
Region Limburg:
Region Saarland:
Region Württemberg:
- Wurmberg bei Pforzheim
Region Sauerland:
Region Mecklenburg:
Region Anhalt:
Österreich, Schweiz, Dänemark, Polen, Baltikum, Frankreich
- Altdorf, Kanton Uri, Schweiz
- Attinghausen, Kanton Uri, Schweiz
- Vorarlberger, Österreich
- Deutscher Ritterorden
Zudem waren die Großmeister der Tempelritter gleichsam auch die Fürsten Seborgas auf Lebenszeit. Interessent ist erneut die 12-er Struktur im Wappen des Fürstentums Seborga
3 Siehe auch
4 Literatur
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
- ↑ Adelswappen im Frontispiz von Band 4 der Jewish Encyclopedia (1904) Jüdischer Adel, Kai Drewes, abgerufen am 14. Mai 2017
- ↑ Ein Judenkopf im Wappen? - Margarita Kinstner, abgerufen am 14. Mai 2017
- ↑ http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/11378
- ↑ siehe Die Templer und das Judentum (Kryobob)
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.