Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Staaten
Aus PlusPedia
Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder CPLP | ||
---|---|---|
Mitgliedstaaten | ||
Portugiesische Bezeichnung | Comunidade dos Países de Língua Portuguesa | |
Organisationsart | Zwischenstaatliche Organisation | |
Gründungszeitpunkt | 1996 | |
Sitz | Lissabon | |
Mitgliedstaaten |
Angola | |
Amtssprachen |
Portugiesisch |
Die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Staaten bzw. Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder Portugiesisch Comunidade dos Países de Língua Portuguesa, kurz CPLP) wurde 1996 gegründet und umfasst die neun Staaten (Stand 2018), in denen Portugiesisch die Amtssprache ist. Die meisten Mitglieder sind ehemalige Kolonien Portugals. Daneben sind eine Reihe Staaten als Beobachter bei der CPLP. Die Organisation versteht sich als multilaterales Forum für Freundschaft und Zusammenarbeit unter den lusophonen, d. h. portugiesischsprachigen Ländern.
Beobachterstatus haben:
- seit 2006: Mauritius
- seit 2008: Senegal
- seit 2014: Georgien, Japan, Namibia, Türkei
- seit 2016: Tschechien, Slowakei, Ungarn, Uruguay
- seit 2018: Andorra, Argentinien, Chile Chile, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Italien, Luxemburg, Vorlage:SER
1 Weblinks
Commons: Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webseite der CPLP (portugiesisch)
- Flag and History of a proposed „Portuguese Confederation“ (englisch)
2 Andere Lexika
3 Einzelnachweise
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.