Flugabwehrraketensystem Tor
Flugabwehrraketensystem Tor | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Typ: | Boden-Luft-Lenkwaffensystem |
Heimische Bezeichnung: | 9K330 Tor |
NATO-Bezeichnung: | SA-15 Gauntlet |
Herkunftsland: | Sowjetunion Sowjetunion/ Russland |
Hersteller: | NPO Antei / Almas-Antei / Kupol |
Entwicklung: | 1975 |
Indienststellung: | 1986 |
Technische Daten | |
Länge: | 2,85 m |
Durchmesser: | 560 mm |
Gefechtsgewicht: | 165 kg |
Spannweite: | 750 mm |
Antrieb: | Feststoffrakete |
Geschwindigkeit: | 800–850 m/s |
Reichweite: | 12 km |
Dienstgipfelhöhe: | 6 km |
Ausstattung | |
Lenkung: | Trägheitsnavigationsplattform |
Zielortung: | Radarzielverfolgung mit Funkkommandolenkung |
Gefechtskopf: | 14,5 kg Continuous Rod |
Zünder: | Näherungs- und Aufschlagzünder |
Waffenplattformen: | 9A330 Kettenfahrzeug |
Tor (russ. Тор, lat. „Torus“) ist ein taktisches Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System, dessen Entwicklung in der Sowjetunion begann und in Russland fortgesetzt wurde. Es ist aktuell bei den russischen Streitkräften im Einsatz. Die NATO-Bezeichnung lautet SA-15 Gauntlet, die russischen gemäß GRAU-Index 9K330, 9K331, 9K331M und 9K332; die der Lenkwaffen 9M330 und 9M331 sowie 9M334.
Das System dient zur Verteidigung von Bodenzielen gegen Angriffe von Kampfflugzeugen, Hubschraubern, Marschflugkörpern sowie UAVs, vom Tiefflug bis zu einer Höhe von sechs Kilometern.[1] Es kann insbesondere auch kleine Lenkwaffen oder Präzisionsbomben verfolgen und bekämpfen, die von höher fliegenden Flugzeugen abgefeuert wurden. Das Fahrzeug kann dabei in Bewegung bleiben und ist somit durch derartige Waffen selbst nur schwer zu treffen.
Tor M1 ist gekennzeichnet durch hohe Autonomie, Genauigkeit und kurze Reaktionszeiten. Dies ist vor allem auf die Integration eines modernen Phased-array-Zielradars in jedes einzelne Fahrzeug zurückzuführen.
Das System wird bei den Landstreitkräften zum Schutz der Kampfverbände im begleitenden Einsatz eingesetzt. Es arbeitet hier in den verschiedenen Entfernungsbereichen mit den Systemen SA-6 Gainful, SA-8 Gecko bzw. deren Nachfolgern Buk M1, SA-17 Grizzly, S-300W sowie S-400 zusammen. Zum Teil wird es auch als Nah- und Nächstbereichsschutz für diese Systeme eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Funktion
Das Tor-M1-System arbeitet vollautonom. Per Datenfunk können aber auch mehrere Fahrzeuge einer Gruppe koordiniert gesteuert werden. Acht Raketen sind in senkrechter Lage in Transport-/Startcontainern untergebracht. Die Zielerfassung hat eine Reichweite von 24 km, das Ziel wird in bis zu 12 km Entfernung bekämpft, bei einer Minimalentfernung von je nach Modell 1000 bis 2000 m und einer Höhe zwischen 10 und 6000 Metern.
Das sich drehende Suchradar scannt den Luftraum im Radius von 25 km. Wird ein Ziel identifiziert, wird der Turm in dessen Richtung geschwenkt und das Feuerleitradar aufgeschaltet. Es arbeitet mit der Phased-array-Technik, bei der eine Strahlschwenkung und -fokussierung rein elektronisch und damit verzögerungsfrei und hochpräzise erfolgt; der Turm braucht so nur grob auf das Ziel ausgerichtet zu werden. Die hohe Zeit- und Ortsauflösung des Zielradars schafft die Voraussetzung für die hohe Treffergenauigkeit.
Die Systeme können bis zu 48 Ziele parallel verfolgen und davon zwei gleichzeitig bekämpfen. Objekte bis hinunter zu einem Radarquerschnitt von 0,1 m² (35 cm Durchmesser bei Messung von vorne) werden erkannt. Im Umfeld von starken ECM-Störsignalen kann neben der Zielverfolgung via Radar auch eine visuelle Steuerung benutzt werden, über eine Videokamera mit automatischer Nachführung auf bis zu 20 km Entfernung.
Die Reaktionszeit zwischen Zielerkennung und Start der Rakete wird bei stehendem Fahrzeug mit 5 bis 8 Sekunden angegeben, aus der Bewegung beträgt die Reaktionszeit 10 Sekunden.
Das Computersystem markiert einen deutlichen Fortschritt gegenüber der sowjetischen Technologie der Vorgänger. Es erlaubt einen hohen Grad an Automatisierung: Anfliegende Ziele können automatisch nach Gefährdungspotential klassifiziert und ohne Eingriff eines Bedieners bekämpft werden. Die acht Raketen können durch ein spezielles Ladefahrzeug binnen 10 Minuten nachgeladen werden.
2 Technik
2.1 Fahrzeug
Jedes 9K331 ist ein Kettenfahrzeug mit TELAR-Funktion (englisch Transporter Erector Launcher And Radar); es transportiert und startet die Raketen eigenständig. Das GM-355-Chassis hat eine Masse von 34 t, ist 7,5 m lang, 3,3 m breit und mit ausgefahrenem Radar 5,1 m hoch. Es hat drei Mann Besatzung und erreicht mit einem V12-Dieselmotor bei max. 65 km/h eine Reichweite von 500 km. Die Kraftübertragung erfolgt hydromechanisch, die hydropneumatische Federung ermöglicht eine variable Bodenfreiheit. SA-15 ist Allwetter- und lufttransportfähig und mit ABC-Schutzvorrichtungen für die Besatzung ausgestattet.
Ein eigener Gasturbinen-Generator mit 75 kW Leistung erlaubt den Betrieb der stromintensiven Radaranlage auch bei ausgeschaltetem Motor und ermöglicht damit lange Bereitschaftszeiten. Neben den Kettenfahrzeugen gibt es auch Versionen auf LKWs, auf Schiffen sowie stationär.
2.2 Radar
Auf dem Kettenfahrzeug sind zwei Radar-Systeme montiert:
- Suchradar: Ein 3D-Pulse/Doppler-Radar im E/F-Band mit 25 km Reichweite, das Entfernung, Azimut und Höhenwinkel (Elevation) von bis zu 48 Zielen sammelt und 10 von ihnen parallel verfolgen kann. Daneben ist das System mit Freund-Feind-Erkennung (IFF) ausgerüstet. Diese Antenne kann während der Fahrt eingeklappt werden, um den Querschnitt zu verringern.
- Feuerleitradar: Das Phased-array-System ist an der Front des Turms montiert, arbeitet im G/H-Band und kann zwei Ziele parallel mit einer Reichweite von 20 km verfolgen und mit seinen Raketen bekämpfen.
Beide Radarkomponenten werden von der NATO mit dem Codenamen SCRUM HALF geführt. Eine dritte kleine Antenne wird eingesetzt, um nach dem Start und vor der Zielradar-Erfassung mit den Raketen zu kommunizieren.
2.3 Rakete
Die 9M330-Rakete ist 3,5 m lang und wiegt 167 kg, der Sprengkopf davon 15 kg. Transportiert werden die Flugkörper in senkrechten Containern im Zentrum des Trägerfahrzeugs. Aus diesen erfolgt auch der Start. Dabei wird der Flugkörper durch eine Gasladung nach oben aus dem Fahrzeug ausgeworfen. Erst in einigen Metern Höhe wird der Raketenmotor gezündet, der den Flugkörper mittels Schubvektorsteuerung (gas-dynamic steering) auf das Ziel ausrichtet und beschleunigt. Ein Drehen der Startlafette in Bekämpfungsrichtung, wie bei herkömmlichen Systemen, ist dadurch überflüssig. Ein Gefechtsfahrzeug kann bis zu 8 Raketen 9M331 tragen.[2]
Die 9M331-Rakete erreicht bis zu 850 m/s[3] oder Mach 2,8.[4] Sie wird vom Tor aus, das die Flugbahnen von Ziel und Rakete verfolgt, über zusätzliche Impulse im Signal des Feuerleitradars ferngesteuert und kann dabei mit bis zu 30g[5] manövrieren und mit bis zu Mach 2 fliegende Ziele abfangen. Der Sprengkopf wird durch einen Radar-Näherungszünder[3] gezündet. Die Rakete kann auch für den Angriff auf Bodenziele programmiert werden.[4]
Die prozentuale Treffer-Wahrscheinlichkeit gegen verschiedene Ziele wird wie folgt angegeben:
- 92–95 % – Flugzeuge
- 80–96 % – Hubschrauber
- 60–90 % – Marschflugkörper (wirksame Reichweite 5 km)
- 70–90 % – Präzisionsbomben
- 90 % – Drohnen
3 Versionen
3.1 Tor, Tor-M, Tor-M1
- 9K330 „Tor“ mit der 9M330-Rakete, Mindestreichweite 2 km, eingeführt 1986.
- 9K331 „Tor-M“ mit der 9M331-Rakete, Mindestreichweite 1,5 km, eingeführt 1991, mit wesentlich erhöhter Treffgenauigkeit und der Fähigkeit, zwei Ziele parallel zu bekämpfen.
- 9K331M „Tor-M1“ und „Tor-M1T“ ebenfalls mit der 9M331.
3K95 „Kinschal“ (russ. Кинжал – Dolch) ist die Marineversion der Tor, NATO-Name 'SA-N-9'. Sie wird auf den Flugzeugträgern der Kusnezow-Klasse, Anti-U-Boot-Zerstörern der Udaloy-Klasse und Fregatten der Neustraschimy-Klasse eingesetzt. Dieses System kann vier Ziele gleichzeitig ansteuern, wobei das Radar eine Reichweite von 45 Kilometern hat. 24 bis 64 Raketen sind in Achtergruppen aufgestellt und werden durch eine 30-mm-Kanone zur Bekämpfung von Seezielflugkörpern ergänzt. Schiffe der atomgetriebenen Kirow-Klasse sind mit Installationen von 128 Raketen ausgestattet. Die Marineversion der Tor-M1 ist auch als „Jösch“ (russ. Ёж – auf deutsch Igel) bekannt, die Exportversion als „Klinok“ (russ. Клинок – Klinge).
In China wird die HQ-17 (Hongqi-17) als Kopie der 9K331M eingesetzt, sie ersetzt dort die alte Luftabwehrrakete HQ-61.
3.2 Tor-M2
Seit dem Ende der 1990er-Jahre wird an einer Weiterentwicklung gearbeitet: Tor-M2 (9K332 oder Tor-MTA, Tor-MTB, Tor-MTS) erhält nun auch als Suchradar eine Phased-array-Ausführung, die schneller und genauer arbeitet. Durch einen breiten möglichen Frequenzbereich kann das Radar auf Störangriffe reagieren und wiederum selbst passiv Störquellen verfolgen. Die Erfassungsreichweite beträgt nun bis zu 40 km, auch das Feuerleitradar erreicht nun 25 bis 30 km. Weiterhin werden auch Hard- und Software der Feuerleitsysteme leistungsfähiger. Zeitgleich können vier Ziele mit vier Lenkwaffen bekämpft werden. Im Fahrzeug sind 16 Transport-/Startcontainer für die Lenkwaffen vom Typ 9М331 oder 9М334 installiert. Das System Tor-M2E ist auf einem Kettenfahrzeug verbaut, das System Tor-M2K auf einem geländegängigen 6×6-Fahrzeug; das System Tor-M2KM ist ein Containersystem, das sich auf Lastwagen, Gebäuden und Schiffen stationieren lässt. Der Tor-M2E(K)-Simulator 9F678M wird auf einen geländegängigen LKW verbaut. Alle werden von Kupol, einer Tochterfirma von Almatz Antei produziert.
4 Einsatz
Eine russische Luftabwehr-Abteilung besteht aus drei bis fünf Batterien, die je vier Fahrzeuge umfassen. Das SA-15-System wurde 1990 erstmals eingesetzt und seitdem ständig weiter entwickelt. Tor ersetzt das 9K33-Osa-Fla-Raketen-System (NATO-Name SA-8 Gecko), das ab 1960 entwickelt und 1971 erstmals eingesetzt wurde, sowie das Tunguska M-1-System (SA-19 Grison), das ab 1970 entwickelt und ab 1986 eingesetzt wurde.
5 Strategische Bedeutung
Tor-M1 wurde nicht zur Bekämpfung strategischer Ziele wie Interkontinentalraketen konzipiert, erlangte aber im Frühjahr 2006 im Zusammenhang mit dem iranischen Atomprogramm eine gewisse strategische Bedeutung, als der Iran im Dezember 2005 für etwa 700 Mio. US-Dollar 29 Tor-M1-Systeme kaufte, nachdem der Kauf von S-300PMU-1/-2-Langstrecken-Systemen infolge US-amerikanischer Proteste nicht zustande kam. Die Tor-M1 wurden ab Januar 2007 ausgeliefert.[1]
Die Tor-M1 könnten das Eindringen hochfliegender Bomber in den iranischen Luftraum nicht verhindern, wären aber möglicherweise in der Lage, eine Kernforschungsanlage oder eine Batterie Mittelstreckenraketen sowie sich selbst gegen Präzisionsbomben, Marschflugkörper oder Tiefflieger zu schützen.[6]
„Russia has signed a deal with Iran to sell 29 of its TOR M-1…systems, a development that will complicate any planned pre-emptive attack on the…nation's nuclear facilities.“ ([6], deutsch: „Russland und Iran haben einen Vertrag über 29 Tor-M1-Systeme unterzeichnet, was mögliche Angriffe auf iranische Atomanlagen erschwert.“)
6 Nutzer
Das System wurde von früheren Ostblock-Staaten und auch von NATO-Staaten wie Griechenland sowie von blockfreien Staaten wie Peru beschafft. In der deutschen Presse wurde das Tor-M1-System ab 2005 im Zusammenhang mit dem Erwerb durch den Iran mehrfach erwähnt. Beim "Tor M2" System besteht eine Abteilung aus mindestens 3 Batterien mit jeweils 4 Einheiten.
- Ägypten – 8 9К331 Тоr-М1[7]
- Vorlage:Aserbaidschan – 2 Batterien [8] «Тоr-М2E», im Jahr 2013[9][10]
- China – 60 9К331 Тоr-М1 im Jahr 2013[11]
- Griechenland – 25 9К331 Тоr-М1 im Jahr 2013[12]
- Iran – 29 9К331 Тоr-М1 im Jahr 2013[13]
- Russland - Erläuterung: 1 Regiment "Tor-M2" oder "Tor-M2U" ("Tor-M1-2") besteht aus 4 Batterien zu jeweils 4 Einheiten und damit insgesamt 16 Einheiten der Flugabwehrsysteme, währenddessen z. B. 1 Abteilung der gleichen Systeme wiederum aus 3 Batterien zu jeweils 4 Einheiten und damit insgesamt aus 12 Einheiten besteht.[14]
Mindestens 244 9К330, 9К331 und 9K332 befinden sich Ende Dezember 2017 im Dienst.[15][16][17][18] - Venezuela – 12 9К331 Тоr-М1 im Jahr 2012[19]
- Weißrussland – 12 Тоr-М2E im Jahr 2013[20]
- Vorlage:Zypern – 6 9К331 Тоr-М1 im Jahr 2013[21]
7 Weblinks
- 9K331 Tor (SA-15 GAUNTLET) bei globalsecurity.org (engl.)
- Defense update mit weiteren Fotos
- Video bei Youtube
8 Andere Lexika
9 Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 'Russland liefert erste Fla-Raketen Tor-M1 nach Iran', de.rian.ru, 16. Januar 2007
- Hochspringen ↑ Ilja Kramnik: Neue Raketen, neue Möglichkeiten von „Tor“. Stimme Russlands, 2013-11-15. Abgerufen am 10. November 2015.
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 SA-15 GAUNTLET / 9K331 Tor. In: globalsecurity.org. Abgerufen am 8. Februar 2017. (en)
- ↑ Hochspringen nach: 4,0 4,1 TOR-M1 9A331 SA-15 Gauntlet technical data sheet specifications information description pictures UK. In: armyrecognition.com. Abgerufen am 8. Februar 2017. (en)
- Hochspringen ↑ SA-15 GAUNTLET / 9K331 Tor. In: globalsecurity.org. Abgerufen am 8. Februar 2017. (en)
- ↑ Hochspringen nach: 6,0 6,1 'Iran's Point Defense Upgraded', defense-update.com (englisch), 7. Dezember 2005
- Hochspringen ↑ Stockholm International Peace Research Institute — Arms Transfers Database
- Hochspringen ↑ Archivlink (Archivversion vom 5. Dezember 2013)
- Hochspringen ↑ Алексей Никольский. (übersetzt) Russland bewaffnet Aserbaidschan. Газета «Ведомости». Archiviert vom Original am 18. Juni 2013. Abgerufen am 15. Juni 2013.
- Hochspringen ↑ (übersetzt) Bekanntgabe der Militärtechnik Aserbaidschans auf dessen Militärparade. «Агентство Азери-Пресс (АПА)» (12. Juni 2013). Archiviert vom Original am 13. Juni 2013. Abgerufen am 12. Juni 2013.
- Hochspringen ↑ The Military Balance 2013, S. 288.
- Hochspringen ↑ The Military Balance 2013, S. 141, 143.
- Hochspringen ↑ The Military Balance 2013, S. 380.
- Hochspringen ↑ bpmd: Зенитные ракетные комплексы "Тор-М2" 538-го зенитного ракетного полка в 726-м учебном центре в Ейске. livejournal.com, 2017-03-27. Abgerufen am 8. Juni 2018. (ru)
- Hochspringen ↑ The Military Balance 2015, S. 186. (Januar 2015: 120 Einheiten verschiedener Modifikationen)
- Hochspringen ↑ bpmd: Начаты поставки зенитных ракетных комплексов "Тор-М2". livejournal.com, 2017-01-10. Abgerufen am 8. Juni 2018. (ru, u. a. im Jahr 2015 wurden 2 Abteilungen "Tor-M2U" bzw. "Tor-M1-2" und im Jahr 2016 wurden 2 Abteilungen "Tor-M2" und 2 Abteilungen "Tor-M2U bzw. "Tor-M1-2" in Dienst gestellt (insg. 48 "Tor-M2U" bzw. "Tor-M1-2" u. 24 "Tor-M2"))
- Hochspringen ↑ bpmd: Зенитные ракетные комплексы "Тор-М2" 538-го зенитного ракетного полка в 726-м учебном центре в Ейске. livejournal.com, 2017-03-27. Abgerufen am 8. Juni 2018. (ru, u. a. 1 Regiment "Tor-M2" (insg. 16 Einheiten) in Dienst gestellt)
- Hochspringen ↑ Сергей Шойгу: Плацдармы и рубежи. army-news.ru, 2017-01-11. Abgerufen am 1. Januar 2018. (ru, u. a. sollten bis Ende 2017 drei Abteilungen "Tor M2" (insg. 36 Einheiten) in Dienst gestellt werden)
- Hochspringen ↑ The Military Balance 2012, S. 405, 406.
- Hochspringen ↑ The Military Balance 2013, S. 243.
- Hochspringen ↑ The Military Balance 2013, S. 122.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.