Erhard Haubold (Journalist)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Erhard Haubold (* 8. September 1936 in Ansbach, Mittelfranken) ist ein deutscher Journalist. Von 1987 bis 2002 war er Asien-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und Leiter des Büros in Neu-Delhi (Indien).

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Leben und Ausbildung

Haubold wuchs im mittelfränkischen Ansbach auf und beendete dort 1954 seine Schulausbildung mit dem Abitur. Sein Studium schloss er als Diplom-Kaufmann 1959 ab. Im Anschluss folgte 1960 mit Hilfe eines Fulbright-Stipendiums ein Management-Training beim Warenhaus G. Fox&Cie in Hartford, Connecticut, USA. Nach seiner Rückkehr nahm er eine Tätigkeit bei der GfK Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg auf.

Erhard Haubold lebt seit seiner Pensionierung 2002 in Berlin und Sydney.

2 Schaffen

1961 begann er seine Redaktionstätigkeit bei der Zeitschrift die absatzwirtschaft, die im Handelsblatt-Verlag Düsseldorf erscheint. Er wurde als stellvertretender Chefredakteur[1] Mitglied der Chefredaktion.

Im Herbst 1965 reiste Haubold als PR-Berater nach Indien, um in Neu-Delhi die Leitung des Pressebüros der Deutschen Industrie zu übernehmen. Dieses Büro wurde finanziert von den Industriefirmen Krupp, Demag, Mannesmann, GHH, Siemens und AEG, die am Bau des Stahlwerks Rourkela und anderer Großprojekte beteiligt waren. Rourkela stand damals als Symbol für die deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen.[1]

1972 erfolgte die Übersiedlung nach Australien, um in Sydney als Pazifik-Korrespondent für die Neue Zürcher Zeitung zu arbeiten. Er berichtete in dieser Zeit regelmäßig aus der asiatisch-pazifischen Region auch für den Schweizer Rundfunk, die ARD (Weltspiegel, Morgen- und Mittagsmagazin) sowie die Zeitungen Weser-Kurier, Hannoversche Allgemeine Zeitung, den Schwarzwälder Boten und den Donaukurier.

1980 trat Haubold in die Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein, was seinen Umzug nach Singapur zur Folge hatte. Als Südostasien-Korrespondent war er zuständig für die Länder Vietnam, Kambodscha, Laos, Thailand, Indonesien, Philippinen, Malaysia, Australien und Neuseeland. Er selbst sagte 2016 von sich, dass er „jeden Flughafen zwischen Indien und Australien aus eigener Anschauung“ kennt.[2]

1987 wurde Haubold FAZ-Korrespondent und Leiter des Büros für Südasien, Südostasien sowie den Pazifik mit Sitz des Büros in Neu Delhi. Die große Armut in diesem Teil der Welt sowie Menschenrechtsverletzungen durch die Diktatoren der Region wurden zu Hauptgegenständen seiner Berichterstattung. Das führte ihn mehrfach auf „schwarze Listen“ der Machthaber, er begegnete aber auch vielen der maßgebenden politischen Akteure persönlich für Reportagen und große Berichterstattungen. Die meisten davon sind in der damaligen Tiefdruckbeilage „Bilder und Zeiten“ der FAZ erschienen.[3]

So führte er in diesen Jahren u. a. Interviews mit Persönlichkeiten wie Mutter Teresa (1994),[4] dem Dalai Lama (1990 und 1994),[5] Myanmars Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi,[6] Kambodschas König Sihanouk sowie den indischen Premierministern Narasimha Rao und Atal Bihari Vajpayee.

Er ist Mitgründer des Deutsch-Indischen Forums Berlin,[7] das Vorträge von durchreisenden indischen Journalisten und Akademikern organisiert.

3 Weblinks

4 Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Rourkela-PR der deutschen Stahlindustrie. Abgerufen am 10. März 2021.
  2. Hinter FAZ-Paywall: Erhard Haubold wird 80 Jahre alt. FAZ, 2016-09-08. Abgerufen am 10. März 2021.
  3. Hinter FAZ-Paywall: Erhard Haubold wird 70 Jahre alt. FAZ, 2006-09-08. Abgerufen am 10. März 2021.
  4. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. April 1994, Nr. 93, S. 11 Die Menschen sterben gerne bei uns. 1994-04-22. Abgerufen am 10. März 2021.
  5. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. November 1994, Nr. 264, S. B3 Die Hoffnung auf den Dalai Lama. 1994-12-11. Abgerufen am 10. März 2021.
  6. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. August 1998, Nr. 184, S. 3 Ich will nicht noch einmal ein Blutbad. 1998-08-11. Abgerufen am 10. März 2021.
  7. [1]

5 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway