Die Supermächte im Umfeld der Kubakrise

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Symbol OK.png Essayistische Zugabe zur Enzyklopädie


Diese Abhandlung soll zeigen, dass - wie gemeinhin angenommen - ein strategisches Gleichgewicht der beiden Hauptakteure des Kalten Krieges nach 1945, der Sowjetunion und der USA, nicht vorhanden war, sondern sich immer wieder zugunsten der USA verschob.

Bereits 1959 hatte Neil McElroy, Vize-Verteidigungsminister unter Präsident Dwight D. Eisenhower, die Prognose gewagt, dass die Sowjetunion möglicherweise in den 60er Jahren bei den nuklearen Interkontinental-Raketen eine dreifache Überlegenheit aufweisen würde. Die reale Entwicklung zeigte dann aber, dass es sich hier um eine Übertreibung handelte.

Dennoch mussten die USA, ungeachtet ihrer qualitativen waffentechnischen Überlegenheit, auf der Hut sein. Mit der Zar-Bombe (einer Wasserstoff-Bombe) hatten die Russen bereits die stärkste jemals zur Detonation gebrachte Atombombe gezündet.

Im Januar 1961 wurde John F. Kennedy neuer US-Präsident. Er wollte zwar die Politik der militärischen Stärke fortführen, verfolgte aber als Vertreter der Demokraten auch das Ziel z.B. eines gewissen Ausbaus der Sozialausgaben, was zu finanzpolitischen Zielkonflikten führte. Beim Bau der Berliner Mauer zeichnete sich die nicht mehr vermeidbare Krise mit der Sowjetunion ab, die sich in der Kubakrise zuspitzte. Mit Verteidigungsminister Robert McNamara wurde die kombinierte Abschreckungsstrategie entwickelt. Demzufolge war es nicht entscheidend, ob die USA mehr oder weniger Atomwaffen besitzt als die Sowjetunion, sondern ob es möglich war, nach einem denkbaren Atomangriff seitens der Sowjetunion noch einen Gegenschlag zu führen, der mit erschreckenden Verwüstungen verbunden war. Dies sollte - so die Denkweise von US-Strategen - die Sowjetunion von einem Angriff abschrecken.

Die Militärs warnten: Die US-Bomberflotte bestehe zu drei Vierteln aus Jets aus dem Jahr 1955. Und nur 10 Prozent der Flotte bestünden bisher aus dem neuen Allwetter-Flugzeug F-104 Starfighter, der als erster mit zweifacher Überschall-Geschwindigkeit flog. Die Luft-Boden-Waffen ferner bestünden überwiegend aus der Art, wie sie bereits im Koreakrieg vor 10 Jahren verwendet worden seien. Die Truppentransport-Flugzeuge wiederum bestünden zu guten Teilen aus ehemaligen Zivilflugzeugen. Und was die Nuklearstreitmacht anbelange: Nur einige der rund 60 Basen zum Abschuss von Nuklearsprengköpfen könnten einem nuklearen Schlag des Gegners standhalten.

Ein weiterer Schock für die US-Militärs waren die Einsatzergebnisse ihrer vermeintlichen Wunderwaffe Starfighter nach dem Eintritt 1964 in den Vietnamkrieg unter Präsident Lyndon B. Johnson. Die als „klapprige Kiste“ betrachtete russisch-vietnamesische MiG erwies sich im Luftkampf als wendiger, vor allem auch, weil sie vom Boden aus geführt wurde und keine schwere Elektronik mittrug. Die Bilanz: drei Verlusten von Starfightern stand im Schnitt ein einziger einer MiG gegenüber. Das hätte sich natürlich auch in einem konventionellen Krieg in Europa verhängnisvoll bemerkbar machen können.

Das Wettrüsten zwischen den USA mit der NATO und der Sowjetunion mit dem Warschauer Pakt steigerte sich bis Anfang der 1990er Jahre. Die Kubakrise hatte 1963 nur zu einem Atomteststoppvertrag geführt. Beim Ungarischen Volksaufstand 1956 und im Prager Frühling 1968 marschierten sowjetische Panzer in Ungarn bzw. der Tschechoslowakei auf. Das Kräftemessen setzte sich fort.

1972 wurde mit den ABM- und SALT-Verträgen versucht, den Ausbau der nuklearen Trägersysteme zu stoppen. Die Entwicklung der Pershing-2-Rakete war auch eine Folge des NATO-Doppelbeschlusses von 1979. Doch wegen der Stationierung in Westdeutschland gab es gewissen politischen Widerstand in Europa, weil darin eine neue Kriegsgefahr gesehen wurde. 1980 führte US-Präsident Jimmy Carter mit der Präsidentendirective 59 die „Ausgleichsstrategie“ ein: Ziel der USA wurde es nun, einen möglichen Nuklearkrieg zu gewinnen. In der Amtszeit seines Nachfolgers Ronald Reagan von 1981 bis 1989 stiegen die Rüstungsausgaben der USA stark an, und zwar auf das 2,5fache. Rückblickend betrachtet war der NATO-Doppelbeschluss ein Erfolg: Die Sowjets konnten im kostspieligen Rüstungswettlauf nicht mehr mithalten.

Literatur

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway