Victoria Hazan

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Flag of Israel.svg.png Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
Victoria Hazan[1] (* 15. April 1896 im türkischen Salihli; gest. 21. November 1995 in New York) [2] war eine jüdische Sängerin und Komponistin sephardischer und türkischer Lieder. Sie gehörte zur letzten Generation sephardischer Künstler die noch mit der städtischen osmanischen Musik aufgewachsen war und diese selber aufführte. [3]
Die jüdische Sängerin und Komponistin Victoria Hazan
Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Vita

Sie wurde 1896 unter dem Namen Victoria Ninio im türkischen Salihli als drittes Kind von Moshe und Rivka Ninio geboren. Um 1915 zog sie nach Izmir und migrierte um 1920 in die USA, wo sie in New York lebte. Mitte der 1920er-Jahre heiratete sie Israel Hazan, und nach dessen Tod um 1936 vermählte sie sich mit Joe Rossa. [4] In New York war sie Präsidentin der United Sisterhood Benevolent Society.

Hazan, die auch die arabische Kurzhalslaute Oud spielte, trat in den USA erfolgreich in Konzerten aber auch Synagogen als Sängerin traditioneller Lieder aus ihrer Heimat, aber auch selbst geschriebener Titel auf. Die Lieder waren sowohl in Türkisch, Ladino, Griechisch, Hebräisch, Armenisch sowie Französisch gehalten. Trotz des Erfolges weigerte sie sich lange auch Schallplattenaufnahmen zu machen.

In den frühen 1940er-Jahren spielte Victoria Hazanmachte dann doch für die Label Kaliphon und Metropolitan Aufnahmen ein. Es existieren 24 Audioaufnahmen mit ihr: Auf zehn von ihnen singt sie in Ladino, 12 Titel sind auf Türkisch und zwei Titel verwenden das Griechische. Diese Aufnahmen wurden auf der LP Todas mis esperansas zusammengefasst wiederveröffentlicht. [5] [6] Etliche der von Victoria Hazan zusammen mit Isaac Angel aufgenommenen sephardischen Lieder sind Coverversionen türkischer Lieder die in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts komponiert wurden. [7] Diese Aufnahmen wirken auch nach den 20 Jahren Aufenthalt von Hazan in den USA nicht "amerikanisiert" und machen einen recht archaischen Eindruck. Begleitet wird Hazans reich ornamentierter Gesang auf den Aufnahmen von der Kastenzither kanoun, der Oud, Violine sowie Klarinette. Im Hintergrund kann man mitunter auch etwas Percussion hören. [8] Der von Victoria Hazan eingespielte Titel Cante por la Victoria bezieht sich auf den Kampf der USA gegen das nationalsozialistische Regime, und ist das einzige Lied in Ladino, welches sowohl Adolf Hitler als auch Uncle Sam erwähnt. [9]

2 Literatur

Grabstein von Victoria Hazan in Cincinnati (Ohio)
  • Okşan Svastics und Monika Demirel: Jüdisches Istanbul, Mandelbaum, 2010, Seite 147
  • Edwin Seroussi: Third Diaspora Soundscapes - Music of the Jews of Islam in the Americas; in Amalia Ran und Moshe Morad (Hrsg.): Mazal Tov, Amigos! - Jews and Popular Music in the Americas, Brill, 2016, Seite 220 ff.

3 Weblinks

4 Video und Audio

5 Andere Wikis

6 Siehe auch

7 Einzelnachweise

  1. Anm.: Ihr Name wird auch (siehe den Grabstein) als Victoria Rosa Hazan angegeben. Der Namensbestandteil Rosa bezieht sich auf ihren zweiten Ehemann Joe Rossa. Ihre Audioaufnahmen sind aber unter dem Namen Victoria Hazan erschienen.
  2. www.sephardicmusic.org
  3. Edwin Seroussi: Third Diaspora Soundscapes - Music of the Jews of Islam in the Americas; in Amalia Ran und Moshe Morad (Hrsg.): Mazal Tov, Amigos! - Jews and Popular Music in the Americas, Brill, 2016, S. 221
  4. www.sephardicmusic.org
  5. Gail Holst-Warhaft: Amanes - The Legacy of the Oriental Mother; in Tina Bucuvalas: Greek Music in America, University Press of Mississippi, 2018
  6. www.sephardicmusic.org
  7. Edwin Seroussi: Archivists of Memory - Written Folksong Collections of Twenttieth-Century Sephardi Women; in Tullia Magrini: Music and Gender - Perspectives from the Mediterranean, University of Chicago Press, 2003, S. 205
  8. Todas Mis Esperansas - 1940s recordings of Judeo-Spanish, Greek and Turkish Song auf www.mustrad.org.uk
  9. 78 RPM Sephardic Recordings - 1906-1913: The First Recordings auf www.sephardicmusic.org

8 Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

9 Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Victoria Hazan) vermutlich nicht.

---



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway