Edwin Seroussi
Aus PlusPedia
Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. | |
Edwin Seroussi (* 26. Dezember 1952 in Montevideo) ist ein jüdischer Musikwissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Vita
- Von 1961 bis 1969 hat er am Manuel Facio Konvervatorium in Montevideo Musiktheorie und Violine studiert. 1971 migrierte er nach Israel und studierte, unterbrochen vom dreijährigen Militärdienst in den Jahren 1974 bis 1977, bis 1981 an der Hebrew University in Jerusalem und danach bis 1984 an der University of California in Los Angeles. [1] Später lehrte er u.a. an der Universität von Tel Aviv, am Levinsky Teachers College in Tel Aviv sowie ab 1990 an der Bar-Ilan-Universität, deren musikwissenschaftliche Fakultät er von 1994 bis 1998 leitete.
- Seroussi hat über sephardische Musik (Leben und Werk von Isaak Algazi, Reformenbemühungen der sephardischen Gemeinschaft im Wien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Bezug auf die liturgische Musik, die spanisch-portugiesische Synagogalmusik des 19. Jahrhunderts, die Cancionero sefardí von Alberto Hemsi), islamische Musik sowie die zionistisch inspirierte Musik im Mandatsgebiet Palästina) geforscht. Er hat u.a. vollkommen neue Erkenntnisse zum Einfluss der sephardischen Musik auf die Musik der frühen mitteleuropäischen Reformsynagogen geliefert. [2] Zusammen mit Motti Regev hat er das Buch Popular Music and National Culture in Israel publiziert. Außerdem hat er Artikel für anerkannte Musikenzyklopädien wie The New Grove Dictionary of Music and Musicians oder die Garland Encyclopedia of World Music verfasst.
- 2018 ehrte ihn Israel für seine Verdienste um die Erforschung der sephardischen Musik Andalusiens, Nordafrikas und des Osmanischen Reiches mit dem Israel Preis. In der Begründung des Preiskommitees heißt es u.a.:
- "Prof. Seroussi ist ein Pionier der Erforschung israelischer Populärmusik und der Musik der Sephardim (Mediterrane Musik). Die Früchte seiner Forschungen auf dem Gebiet des musikalischen Erbes und der liturgischen Gedichte der Sephardim bilden einen Rahmen für Studium und Aufführung. Damit hat Seroussi dazu beigetragen, diese Musik vielen Menschen zu vermitteln." [3]
2 Literatur
3 Weblinks
- Prof. Edwin Seroussi, winner of the Israel Prize for Research in Culture, the Arts and Musicology 2018
- Liste der Publikationen von Edwin Seroussi
4 Video und Audio
- Vortrag von Edwin Seroussi über jüdische Synagogalmusik im italienischen Livorno
- Muted Soundscapes of Jerusalem (1)
- Vortrag von Edwin Seroussi über jüdische Musik im Osmanischen Reich
5 Einzelnachweise
- ↑ Biografie auf www.daat-hamakom.com
- ↑ Society for Jewish Study - Oxford Centre for Postgraduate Hebrew Studies: The Journal of Jewish Studies, Vol. 49, Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies, 1998, S. 183
- ↑ Im Original: "Prof. Seroussi is a pioneer in the research of popular music and Sephardi music (dubbed Mediterranean music). The fruits of his research in the field of musical heritage and Sephardi liturgical poems have provided a framework for study and performance; and as such, Seroussi has contributed to imparting them to many people."; nach Lidar Gravé-Lazi: Prof. Edwin Seroussi to be awarded Israel Prize for musicology; in der Jerusalem Post vom 13. Februar 2018
6 Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.