Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ulrich Schneider (Erziehungswissenschaftler)
Ulrich Schneider (* 14. August 1958 in Oberhausen) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler, Autor und seit 1999 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.
Kritisch äußerte sich Schneider 2008 über die im Rahmen der Agenda 2010 beschlossenen und durchgeführten Reformen [1]
Werdegang
- Ulrich Schneider promovierte an der Universität Münster.
- Ulrich Schneider studierte an den Universitäten Bonn und Münster Erziehungswissenschaft
Auftritte
- Am 2. Februar 2020 bei Anne Will
- Am 27.11.2013 waren Malu Dreyer, Armin Laschet, Ulrich Schneider, Anton F. Börner und Heiner Bremer Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Große Koalition – Der große Wurf für Deutschland?".[2][3]
- Am 30.10.2013 waren Winfried Fuest, Ursula Weidenfeld, Ulrich Schneider und Susanne Höll Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Schwarz-rot – Koalition zu Lasten der Wirtschaft?". [4]
- Am 17.10.2013 waren Ulrich Schneider, Henning Krumrey, Annelie Buntenbach und Albrecht von der Hagen Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Koalitionspoker - Kommt jetzt der Mindestlohn?". [5]
- Am 26.09.2013 waren Peter Altmaier, Ralf Stegner, Ulrich Schneider, Ulrich Grillo, Boris Palmer und Sina Trinkwalder Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Zum Regieren verdammt - In der Not hilft nur Schwarz-Rot?".[6]
- Am 04.03.2013 waren Ulrich Schneider, Christiane Weimar, Michael Pottel, Wolfgang Clement, Christian Lindner und Ursula Engelen-Kefer Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Zehn Jahre Hartz - Agenda Aufstieg oder Agenda Armut?".[7]
- Am 21.08.2012 waren Dirk Roßmann, Sahra Wagenknecht, Johannes Ponader, Claudia Obert, Roger Köppel und Ulrich Schneider Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Der Millionär hat's schwer: Reiche, zur Kasse bitte!".[8]
- Am 28.03.2012 waren Daniel Bahr, Ulrich Schneider, Barbara Scheel, Klaas Heufer-Umlauf, Klaudia Güthues und Konrad Franke Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Albtraum Pflege – bleibt weiter alles an den Angehörigen hängen?". [9]
- Am 10.11.2011 waren Meinhard Miegel, Max Otte, Julia Krittian und Ulrich Schneider Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Erdrückende Schulden – Wird unsere Zukunft verhökert?". [10]
- Am 20.10.2010 waren Christian Lindner, Lars Naundorf, Heike Lippke, Ulrich Schneider und Oskar Lafontaine Gäste in der Fernsehsendung hart aber fair. Das Thema lautete: "Hartz-Reform mit Nebenwirkung - Volkserziehung durch Vater Staat?" [11]
- Am 30. 09.2010 waren Jürgen Trittin, Ursula von der Leyen, Johannes Vogel, Ulrich Schneider und Hans-Jürgen Czentarra Gäste bei Maybrit Illner auf. Thema war Hartz Fünf - Zum Leben zu wenig oder zum Arbeiten zu viel?[12] [13][14]
Privates
- Schneider ist Vater von zwei Kindern. [15]
- Schneider ist verheiratet
- Er war 2016-2022 Mitglied der Linkspartei
Weblinks
- Literatur von und über Ulrich Schneider (Erziehungswissenschaftler) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Interview mit Ulrich Schneider auf Deutschlandradio Kultur (17. März 2008)
- ↑ Große Koalition – Der große Wurf für Deutschland? - ARD, 27. November 2013
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=_SN1Ah54vn4
- ↑ Schwarz-rot – Koalition zu Lasten der Wirtschaft? - Phoenix, 30. Oktober 2013
- ↑ Koalitionspoker - Kommt jetzt der Mindestlohn? - Phoenix, 17. Oktober 2013
- ↑ Zum Regieren verdammt - In der Not hilft nur Schwarz-Rot? - ZDF, 26. September 2013
- ↑ Zehn Jahre Hartz - Agenda Aufstieg oder Agenda Armut? - WDR, 4. März 2013
- ↑ Der Millionär hat's schwer: Reiche, zur Kasse bitte! - ARD, 21. August 2012
- ↑ Albtraum Pflege – bleibt weiter alles an den Angehörigen hängen? - ARD, 28. März 2012
- ↑ Erdrückende Schulden – Wird unsere Zukunft verhökert? - Phoenix, 10. November 2011
- ↑ Hartaberfair 20.10.2010
- ↑ "Hartz Fünf" Zum Leben zu wenig oder zum Arbeiten zu viel? - ZDF - Maybrit Illner - 30. September 2010
- ↑ „Maybrit Illner“Hartz fünf? Unberechenbar! - Focus, 1. Oktober 2010
- ↑ https://www.welt.de/fernsehen/article9996526/Hartz-IV-Empfaenger-liest-von-der-Leyen-die-Leviten.html
- ↑ Ulrich Schneider auf den Seiten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (17. März 2008)
Andere Lexika