Max Otte
Aus PlusPedia
😃 Profil: Otte, Max | ||
---|---|---|
Namen | Otte, Matthias (wirklicher Name) | |
Beruf | Ökonom, Hedgefondsmanager und Hochschullehrer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 7. Oktober 1964 | |
Geburtsort | Plettenberg |
Max Otte (* 7. Oktober 1964 in Plettenberg) ist Ökonom, Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms.
Inhaltsverzeichnis
![]() |
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Vita
1.1 Privates
1.1.1 Mitgliedschaften
1.1.2 Ehrungen
1.2 Ausbildung
1.3 Beruflicher Werdegang
- Seit 2011 ist er Professor für quantitative und qualitative Unternehmensanalyse und -diagnose an der Universität Graz
- Er ist Leiter des 2003 von ihm gegründeten Instituts für Vermögensentwicklung (IFVE)
- Er ist ein unabhängiger Fondsmanager.
2 Auftritte
- Am 25.11.2013 waren Markus Söder, Sahra Wagenknecht, Michael Kemmer, Edda Castelló und Max Otte Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Null Zinsen - was tun gegen die große Geldschmelze?".[1]
- Am 09.10.2013 waren John Kornblum, Oskar Lafontaine, Max Otte und Gayle Tufts Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "USA vorübergehend geschlossen – Ist das noch eine Supermacht?". [2]
- Am 30.05.2012 waren Peter Bofinger, Manfred Kolbe, Max Otte und Ulrike Herrmann Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Sparen oder investieren? - Europa auf Konfrontationskurs". [3]
- Am 10.11.2011 waren Meinhard Miegel, Max Otte, Julia Krittian und Ulrich Schneider Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Erdrückende Schulden – Wird unsere Zukunft verhökert?". [4]
- Am 06.11.2011 Ursula von der Leyen, Gregor Gysi, Max Otte, Anja Kohl und Michalis Pantelouris Gast bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Chaos-Tage in Athen – wer will die Griechen jetzt noch retten?". [5]
- Am 26.09.2011 waren Jürgen Trittin, Norbert Röttgen, Max Otte, Hans-Ulrich Jörges und Frank Schäffler Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Euro-Aufstand – Deutschland vor der Gewissensfrage?".[6]
- Am 01.09.2011 waren Max Otte, Birgit Marschall, Wilhelm Schönfelder und Achim Dercks Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Mehr Europa - Stärkerer Euro?". [7]
- Am 14.05.2011 waren Edmund Stoiber, Jorgo Chatzimarkakis, Anja Kohl, Max Otte und Rolf Hochhuth Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Immer mehr Milliarden für arme Euro-Schlucker - riskiert die Regierung unser Geld?". [8]
3 Links und Quellen
3.1 Siehe auch
3.2 Weblinks
3.3 Quellen
3.4 Literatur
3.5 Einzelnachweise
- ↑ Null Zinsen - was tun gegen die große Geldschmelze? - WDR, 25. November 2013
- ↑ USA vorübergehend geschlossen – Ist das noch eine Supermacht? - ARD, 9. Oktober 2013
- ↑ Sparen oder investieren? - Europa auf Konfrontationskurs - Phoenix, 30. Mai 2012
- ↑ Erdrückende Schulden – Wird unsere Zukunft verhökert? - Phoenix, 10. November 2011
- ↑ Chaos-Tage in Athen – wer will die Griechen jetzt noch retten? - ARD Sendung vom Sonntag, 6. November 2011
- ↑ Der Euro-Aufstand – Deutschland vor der Gewissensfrage? - WDR, 26. September 2011
- ↑ Mehr Europa - Stärkerer Euro? - Phoenix, 1. September 2011
- ↑ Immer mehr Milliarden für arme Euro-Schlucker - riskiert die Regierung unser Geld? - Sendung vom Sonntag, 14.05.2011
4 Andere Lexika
Kategorien:
- Gast bei hart aber fair
- Gast bei Anne Will
- Gast in der Phoenix Runde
- Günther Jauch (Talksendung)
- Ökonom (20. Jahrhundert)
- Ökonom (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Worms)
- Hochschullehrer (Graz)
- Investor
- Hedgefondsmanager
- CDU-Mitglied
- Unternehmer (Köln)
- Sachbuchautor
- Pseudonym
- Deutscher
- US-Amerikaner
- Geboren 1964
- Mann
- PPA-Eisen
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.