Elfenbein (Historisch)

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stoppschild.png Achtung! Historisches Dokument.
Dieser Text beruht wenigstens auf einem historischen Dokument. Die Rechtschreibung entspricht daher nicht der aktuell gültigen Rechtschreibung. Daher sollten Änderungen hier nur dann stattfinden, wenn der Text von dem jeweiligen Originaldokument abweicht, um weitere Teile aus einem Originaldokument ergänzt oder die ursprüngliche Fassung wiederhergestellt wird.

Dieser Artikel sollte auch nicht weiter ausgebaut werden. Stattdessen gibt es üblicherweise einen Artikel mit der heute üblichen Schreibweise.



Zusätzlicher Hinweis: Es sollte ein neuer Artikel Elfenbein angelegt werden, sofern dieser noch nicht vorhanden ist, um das Thema mit der heute üblichen Sprache und neuen Erkenntnissen darzustellen. Dort sind auch weitere bzw. neuere Informationen zu ergänzen


Elfenbein (lateinisch Ebur, englisch Ivory, französisch Ivoire), die Substanz der Stoßzähne der Elefanten. Diese in die Zwischenkieferknochen eingepflanzten und daher den Schneidezähnen der übrigen Säugethiere entsprechenden Zähne sind wurzellos und haben an ihrem in der Alveole steckenden untern Ende eine große, von der Zahnpulpe erfüllte, 25-50 cm tiefe Höhle, von welcher ihr Wachstum ununterbrochen ausgeht. Man unterscheidet an ihnen nur Zahnbein und Zement, während der Schmelz fehlt.

Wie alle als Waffen und nicht zur Zermalmung der Nahrung dienenden Zähne, sind sie verhältnismäßig arm an Mineralsubstanz; sie enthalten davon 56-59 Prozent, und zwar besteht dieselbe, wie bei Zähnen und Knochen überhaupt, aus phosphorsaurem mit sehr wenig kohlensaurem Kalk und ist innig verbunden mit leimgebender Substanz. Elfenbein bildet einen sehr wichtigen Handelsartikel und kommt meist aus Afrika, welches auch die größten Zähne liefert, die zugleich härter und von gedrungenerm Korn als die indischen, doch öfters rissig sind.

Weibliche Puppe aus gefärbtem Elfenbein als Grabbeigabe, römisch

Die Negerländer im oberen Nilgebiet führen jährlich bedeutende Mengen Elfenbein aus. Chartum, El Obeïd und Massaua am Roten Meer sind wichtige Stapelplätze für diesen Handel. Von Massaua aus wird besonders das in Abessinien und in den Nilländern erbeutete Elfenbein verschifft und zwar zunächst nach Indien, weshalb auch die von dort kommende Menge Elfenbein größer ist, als sie sein könnte, wenn nur die Zähne des indischen Elefanten ausgeführt würden. Auch Berbera, Sansibar, Bengasi, Tripolis und das Kapland sind für den Elfenbeinhandel von Bedeutung, und in der neueren Zeit wird der Elefant auch an der ganzen Westküste verfolgt. In Asien liegt der Handel hauptsächlich in den Händen der Engländer, Holländer und Portugiesen; die wichtigsten Exportplätze sind Ceylon, Sumatra, Malakka und einige andre Gegenden Indiens. Das beste, aber sehr seltene Elfenbein ist das von Siam, welches schwer und von feinem, etwas röthlichem Korn ist. Aus den nördlichen Provinzen von Siam, Kambodscha, gewissen Teilen Birmas und von Tongking bringen die Dschunken von Siam und Fukian den größten Teil des chinesischen Bedarfs. Dem siamesischen zunächst an Wert steht das Elfenbein von Bombay, Parsismen Ivory', welches aber von Sansibar, Maskat etc. stammt.

Im europäischen Handel erscheint meist nur afrikanisches Elfenbein; man berechnet, daß jetzt jährlich von der Ostküste 564,000 kg, von der Westküste 284,000 kg, also zusammen 848,000 kg im Wert von 15-17 Mill. Mark nach Europa verschifft werden, was 65,000 getötete Elefanten ergibt. Von Marokko (von Timbuktu) kommen 8000 kg, Senegambien 5000, von der Pfeffer-, Zahn-, Gold- und Sklavenküste jetzt nur noch 14,000, vom Niger-Binuë-Becken 90,000, von Kamerun und Gabun 64,000 kg (von letzterm kommt das schöne, transparente, sogenannte grüne Elfenbein), vom Kongobecken 86,000, von Benguela 24,000, Mossamedes 2000, von der Kapkolonie und Natal nur noch 29,000, von Mosambik 142,000, Sansibar 977,000, Berbera 7000, Massaua 19,000, Ägypten 148,000, Bengasi 5000 und Tripolis 18,000 kg.

Ein großer Teil des im Handel vorkommenden Elfenbeins stammt vom Mammut und wird in Sibirien, besonders im nördlichen Teil desselben, auf der vierten Bäreninsel und auf der ersten der Ljachowschen Inseln, gegraben (ebur fossile, blaues Elfenbein). Nach Middendorffs Schätzung liefert das nördliche Sibirien jährlich über 20,000 kg fossiles Elfenbein. Der Handel mit dem fossilen Elfenbein ist schon alt, und namentlich wurde es schon früh nach China exportiert. Dies Elfenbein ist sehr hart, aber von schlechter Farbe. Neben dem echten Elfenbein kommen gelegentlich auch die wuchtigen Backenzähne des Elefanten in den Handel. Wichtiger aber sind die Zähne des Nilpferdes, welche vom Kap, von der afrikanischen Ostküste, von Abessinien und Ägypten in den Handel kommen; sie sind 30-35 cm lang, wiegen 1-2 kg und bilden ein vorzügliches Elfenbein, welches nie gelb wird. Da indes die Zähne weit hinein hohl sind, so taugen sie nur zu kleinen Gegenständen und werden daher fast ausschließlich zu künstlichen Zähnen verarbeitet. Es sollen deren jährlich 10 Tonnen nach England gebracht werden. Ähnlich werden auch die 60-80 cm langen und 3-4 kg schweren, dichten, harten und blendend weißen Eckzähne des Unterkiefers vom Walroß (meist zu Stockgriffen) und die oft 2-3 m langen, schraubenartig gefurchten Stoßzähne des Narwals, welche härter als Elfenbein sind und schönere Politur annehmen, als Elfenbein verwertet.

Das echte Elfenbein kommt meist in 1-1,25 m langen, armdicken und 35-40, bisweilen über 80 kg schweren Zähnen vor, während 2,5 m lange Zähne zu den Seltenheiten gehören; es besitzt eine eigentümliche Struktur und läßt auf einer angeschliffenen Fläche charakteristische feine, rautenförmige Zeichnungen erkennen; es ist etwas durchscheinend mit einem Stich ins Gelbliche, bei jüngeren Zähnen auch ins Grünliche, wird an der Luft gelb und verliert auch nach dem Bleichen nicht die Neigung, wieder nachzudunkeln. Es besitzt ein spezifisches Gewicht von 1,8-1,9, läßt sich sehr gut bearbeiten, ist zu den feinsten Schnitzereien geeignet und nimmt schöne Politur an. Wegen seiner Härte und Elastizität ist es das geeignetste Material zu Billardkugeln, für welche man stets die besten Kernstücke aussucht. Elfenbeintafeln benutzt man zu Miniaturgemälden, auch zu Photographien; große Platten zu Furnieren werden aus den hohlen Teilen der Zähne hergestellt, indem man diese der Länge nach aufschneidet, platt ausbreitet und dann mit Kreissägen zerteilt. Man schleift Elfenbein mit nassem Schachtelhalm und fein geschlämmtem Bimsstein und poliert es mit geschlämmtem Trippel und Seife oder mit geschlämmter Kreide oder Wiener Kalk. Zum Bleichen dient Chlorkalklösung, heißer Kalkbrei oder eine Mischung von 1 Teil Terpentinöl mit 3 Teilen Alkohol, welche einige Tage an der Sonne gestanden hat. Durch Kochen in Farbenbrühen läßt sich Elfenbein verschieden färben. Bei Luftabschluß erhitzt, gibt das Elfenbein eine schwarze Masse (Elfenbeinschwarz, gebranntes Elfenbein), welche schon von Apelles als schwarze Farbe benutzt wurde, gegenwärtig aber meist durch Knochenkohle ersetzt wird. (Vgl. Andés, Verarbeitung des Horns, Elfenbeins etc. (Wien 1885)).

Das beste Elfenbeinsurrogat bilden neben dem Celluloid die Elfenbeinnüsse (Steinnüsse, Corossos-, Corusco-, Taguanüsse, vegetabilisches Elfenbein) von der südamerikanischen Phytelephas macrocarpa. Diese haben die Größe von Tauben- oder Hühnereiern, sind unregelmäßig rundlich und bestehen aus einer harten, gleichmäßig weißen, etwas durchscheinenden Masse, die sich recht gut bearbeiten läßt. Man verarbeitet sie auf kleinere Gegenstände, besonders auch auf Knöpfe, und kann sie sehr dauerhaft färben, wenn man sie durch kurze Einwirkung konzentrierter Schwefelsäure oberflächlich in eine dem Pergamentpapier ähnliche Masse verwandelt. In neuerer Zeit sind auch die Früchte der brasilianischen Mützenpalme, Manicaria saccifera Gärtn., und einer Sagopalme der Südseeinseln (besonders der Tongainseln), Sagus amicorum Wendl., als Elfenbeinsurrogat eingeführt worden.

Elfenbeinmassen, aus Gips und andern mineralischen Substanzen mit verschiedenen Bindemitteln hergestellt, sind in großer Zahl vorgeschlagen warden. Gipsabgüsse aus reinem, gebranntem Marienglas tränkt man mit schwach gefärbtem Stearin oder Paraffin, wodurch sie ein elfenbein- oder wachsähnliches Ansehen erhalten. Elfenbeinpapier zu Miniaturmalerei besteht aus mehreren aufeinander geleimten Lagen guten Zeichenpapiers und erhält nach dem Abschleifen mit Glaspapier einen Anstrich aus feinstem Gips und Leimwasser, der nach dem Trocknen glatt geschliffen wird, worauf man das Papier noch dreimal mit schwachem Leimwasser tränkt.

1 Quelle

2 Weblinks

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway