Drogenszene

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Drogenszene oder Drogenkultur bezeichnet man ein soziales Milieu, in dem sich Konsumenten von Drogen treffen, zeitweise zusammen leben oder eine Subkultur entwickeln. Dabei bezieht sich der Begriff Drogenszene in Deutschland eher auf illegale Drogen[1] wie Heroin oder Kokain. Meist wird mit dem Begriff Drogenkultur etwas verharmlost oder getarnt, was von staatlicher Seite strafrechtlich verboten ist, teilweise findet sich der Begriff in der Fachliteratur,[2][3] wenn es etwa um die Kritik am Methadonprogramm geht;[4] die deutsche Wikipedia verwendet das Wort sehr häufig, ohne es jedoch zu definieren. In diesem Zusammenhang haben sich auch bestimmte Fremdwörter etabliert, die den Hintergrund nicht ohne weiteres erkennen lassen: Ein solcher Begriff sind die Psychodelika, wobei sich zunächst um das LSD eine besondere „Kultur“ entwickelte. Der Begriff der Kultur ist hier nur zutreffend, wenn der Unterschied zwischen dem Gebrauch von Alkohol und anderen Drogen betrachtet wird: Während im Islam der Genuss von Alkohol grundsätzlich als verwerflich gilt und sich mit den Shisha-Bar eine eigene Tradition entwickelte, gibt es in europäischen Ländern traditionell eine Trinkkultur, ohne dass sich hierfür in der deutschen Sprache der Begriff Drogenkultur durchsetzen konnte.

Eine zum Teil belästigende Drogenszene ist in manchen Großstädten deutlich erkennbar, und zwar meist neben oder in der Nähe des Hauptbahnhofs. Das gilt zum Beispiel für Frankfurt am Main,[5] Berlin und Bremen. Durch staatliche Maßnahmen (z.B. Einsatz der Polizei) kann es zur Verlagerung an andere Orte kommen. Erfolgen Kontrollen hauptsächlich gegen den Großhandel mit illegalen Drogen und wird dabei der Eigenkonsum geduldet, entsteht eine sogenannte offene Drogenszene. So wanderte die weltweit bekannte und offene Drogenszene in Berlin vom Bahnhof Zoo in den Görlitzer Park im Stadtteil Kreuzberg.[6] In der Stadt Bremen gab es nur eine Verdängung auf andere bereits vorhandene Schauplätze wie die Sielwallkreuzung.[7]

1 Siehe auch

2 Einzelbelege

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Drogenszene
  2. Douglas Goldsmith et al. Methadone Folklore: Beliefs about Side Effects and Their Impact on Treatment. In: Human Organization. 43, 1984, S. 330, doi:10.17730/humo.43.4.64m061v484th3871.
  3. Dana E. Hunt, Douglas S. Lipton, Douglas S. Goldsmith, David L. Strug, Barry Spunt: Substance Use & Misuse. Vol. 20, No. 11–12, 1985, S. 1751–1771, doi:10.3109/10826088509047261
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Methadon#Nebenwirkungen
  5. Brennpunkt Frankfurter Bahnhofsviertel: Wie die Stadt gegenüber Dealern, Junkies und Kriminalität hilflos bleibt, Bericht im stern, 11. April 2018, im Webarchiv
  6. Video "Berlin Kreuzberg - Offene Drogenszene" | Mittagsmagazin | ARD Mediathek von ardmediathek.de, 21. April 2015, auf web.archive.org
  7. Kriminalität in Ostertor und Steintor: Ist das Viertel gefährlich? Bericht im Weser-Kurier

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway