Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Fremdwort

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Fremdwort ist ein Wort aus einer anderen Sprache, das oft weitgehend unverändert übernommen wurde. Im Gegensatz zum Lehnwort ist ein Fremdwort an Schreibweise oder Aussprache meist leicht zu erkennen. In der Sprache der Wissenschaft sind Fremdwörter oft nicht zu vermeiden. Allerdings werden manche Fremdwörter gedankenlos verwendet und können zu Missverständnissen führen.

Beispiele

Das Wort Migration bedeutet soviel wie Wanderung, wird jedoch meist in zusammengesetzten Begriffen wie Emigration (Auswanderung) und Immigration (Einwanderung) verwendet. Die Beschreibung migrantische Menschen wäre zu übersetzen als „wandernde Menschen“, wird aber zum Beispiel als Sammelbegriff für Flüchtlinge, Asylbewerber und sonstige Einwanderer verwendet.[1] Wandernde Menschen werden aber der Wortbedeutung nach eher mit Nomaden gleichgesetzt.

Siehe auch

Einzelnachweise