Treibhauseffekt
Der Treibhauseffekt ist ein klimatologisches Phänomen. Einen Treibhauseffekt gibt es auf der Erde und auch auf anderen Planeten, zum Beispiel der Venus, auf der sehr hohe Temperaturen herrschen, da die Atmosphäre der Venus fast nur aus Kohlendioxid besteht, rund 90-mal so viel Masse wie die Lufthülle der Erde hat[1] und außerdem der Sonne näher ist als die Erde.
Auf der Erde gibt es den Treibhauseffekt schon seit über zwei Milliarden Jahren durch die Photosynthese,[2][3][4][5][6] wobei der Pflanzenwuchs eine wichtige Rolle spielt und in vielen Jahrmillionen zur Entstehung von Braunkohle und Steinkohle führte. Das dabei entstandene Kohlendioxid sorgt dafür, dass das einfallende Sonnenlicht nicht so schnell wieder in die Atmosphäre abstrahlt. Wasserdampf, Kohlendioxid und andere Gase absorbieren das Licht, wandeln es in Wärme um und sorgen so für eine gewisse zusätzliche Speicherwirkung, was uns ein temperaturmäßig lebensfreundliches Klima gewährleistet. Weil die Atmosphäre von der Gaskonzentration her mit der Höhe dünner wird, nimmt der Treibhauseffekt mit der Höhe etwas ab, was teilweise die kälteren Temperaturen im hohen Gebirge erklärt.
Zum anderen gibt es den durch die menschliche Zivilisation seit dem 19. Jahrhundert verursachten zusätzlichen Treibhauseffekt, der zu einer weiteren Erwärmung der Atmosphäre und damit zum Klimawandel führen kann. Es gibt aber auch Wissenschaftler, welche die These eines vom Menschen verursachten Klimawandels ablehnen und die Diskussion um diesen als hysterische Angst- und Stimmungsmache ansehen.
Von einer Mehrheit der Wissenschaftler wird die Ansicht vertreten, dass seit der Industrialisierung vom Menschen in die Erdatmosphäre abgegebenes Kohlendioxid und andere klimaschädliche Substanzen zu einer Erhöhung der durchschnittlichen globalen Temperatur führen. Die Menschen hätten mit der Verbrennung fossiler Brenn- und Treibstoffe - vor allem Kohle und Erdöl (dabei entsteht Kohlendioxid) - und intensiver Landwirtschaft (dabei entsteht Methan) mehr als 50 % der von 1951 bis 2010 beobachteten globalen Erwärmung verursacht haben.
1 Literatur
Klett-Verlag: Der Mensch in seinem Lebensraum
2 Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Venus_(Planet)#Atmosphäre
- ↑ Buick, R. (2008): When did oxygenic photosynthesis evolve? In: Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 363(1504); 2731–2743; PMID 18468984.
- ↑ E. G. Nisbet, Nisbet, RE. (2008): Methane, oxygen, photosynthesis, rubisco and the regulation of the air through time. In: Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 363(1504); 2745–2754; PMID 18487133.
- ↑ Olson, JM. (2006): Photosynthesis in the Archean era. In: Photosynth Res. 88(2); 109–117; PMID 16453059; doi:10.1007/s11120-006-9040-5.
- ↑ Andrew D. Czaja u. a.: Biological Fe oxidation controlled deposition of banded iron formation in the ca. 3770 Ma Isua Supracrustal Belt (West Greenland). In: Earth and Planetary Science Letters. Band 363, 2013, S. 192–203, doi:10.1016/j.epsl.2012.12.025
- ↑ J. L. Kirschvink, Kopp, RE. (2008): Palaeoproterozoic ice houses and the evolution of oxygen-mediating enzymes: the case for a late origin of photosystem II. In: Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 363(1504); 2755–2765; PMID 18487128.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.