Historia Auktionshaus
Historia Auktionshaus | |
---|---|
Unternehmensform | GbR |
Unternehmenssitz | Berlin |
Unternehmensleitung | Christian Gründel und Vincent ten Vergert |
Branche | Antiquitäten und Kunst |
Website | Historia Auctionata |
Das Historia Auktionshaus ist ein deutsches Auktionshaus mit dem Schwerpunkt Antiquitäten und Kunst. Bekannt wurde das Auktionshaus unter anderem 2015 durch die Versteigerung des Nachlasses von Karl May-Darsteller Pierre Brice[1] und im Januar 2020 durch die Versteigerung der Sammlung des ehemaligen Berliner Beate Uhse Erotik-Museums.[2] Es arbeitet seit einigen Jahren mit anderen Auktionshäusern in Deutschland zusammen. Im Jahr 2012 wurde die Möglichkeit eingerichtet, übers Internet oder mit einem Mobiltelefon mitzubieten. Die 150. Auktion soll vom 19. bis 22. August 2020 in Berlin stattfinden.
2017 wurde das insolvente Online-Auktionshaus Auctionata Paddle8 AG übernommen.[3] Seit Anfang des Jahres 2020 arbeitet das Historia Auktionshaus mit Bolland & Marotz in Bremen zusammen.
1 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Historia Auktionshaus) vermutlich nicht.
---
2 Einzelnachweise
- ↑ https://www.openpr.de/news/876846/Das-Historia-Auktionshaus-versteigert-den-Nachlass-von-Schauspiellegende-Pierre-Brice-in-Muehlenbeck-bei-Berlin.html
- ↑ https://www.openpr.de/news/1072996/Historia-versteigert-historische-Sammlung-des-ehemaligen-Berliner-Beate-Uhse-Erotik-Museums.html
- ↑ https://www.openpr.de/news/949845/Das-Berliner-Auktionshaus-Historia-profitiert-vom-Netzwerk-des-insolventen-Auktionshauses-Auctionata.html
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.