Schwarze Feder
Schwarze Feder ist das Pseudonym eines linksextremen Wikipedia-Autors und Feministen, der mit bürgerlichem Namen Andreas Kemper heißt. Er wurde am 11. April 1963 in Nordhorn geboren[1] und durch kritische Publikationen zu antidemokratischen Tendenzen in der AfD (Partei) bekannt.
Zuerst war sein Themenschwerpunkt der sogenannte "Klassismus", eine Verschwörungstheorie, wonach in hochentwickelten Ländern wie die Deutschland Menschen bescheidener Herkunft lebenlang benachteiligt würden. Daher gilt er als Klassismus-Theoretiker.
Zwischen 2014 und 2016 kam Kemper in verschiedenen Veröffentlichungen zum Ergebnis, dass der AfD-Politiker Björn Höcke unter dem Pseudonym Landolf Ladig in NPD-nahen Medien Texte publiziert hatte, die „unverblümt NS-verherrlichend“[2] gewesen seien. Ein im Februar 2017 eingeleitetes (und inzwischen aufgehobenes) Parteiausschlussverfahren gegen Höcke begründet der AfD-Bundesvorstand unter anderem mit der mutmaßlichen Identität Höckes mit jenem Pseudonym und verwies dabei auch auf die entsprechenden Veröffentlichungen Kempers.[3]
Kemper war zusammen mit den Gender-Ideologen Elisabeth Tuider und Henning von Bargen Autor der feministischen Online-Enzyklopädie Agent*In. Kempers Kollegin Tuider ist wiederum umstritten, da sie sich auf die „neoemanzipatorische Sexualpädagogik“ des Pädosexualitäts-Förderers Helmut Kentler beruft.[4].
Eine Besonderheit Kempers ist seine Beschäftigung mit neoliberalen Demokratiegegnern wie Hans Hermann Hoppe und Markus Krall, welche von anderen Gegen-rechts-Aktivisten kaum bis gar nicht beachtet werden. Diesbezüglich trat er mehrmals bei Tilo Jung (Jung & Naiv) auf.
Kemper ist auch auf Twitter aktiv. Im Januar 2022 behauptete er dort, dass die „Verbreitung der Ideologie einer Existenz Satans“ Volksverhetzung sei, was bei anderen Twitter-Nutzern auf Unverständnis stieß.[5] Er begründete dies mit der Ansicht, dass Satans „Verortung mit dem Unten [...] Klassismus“ sei.[6]
Peerreviewte soziologische Studien Kempers - wie in der akademischen Forschung eigentlich üblich wäre - liegen (Stand: 2016) nicht vor. Er arbeitete zeitweise mit dem linken Sozialwissenschaftler Alexander Häusler zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Andere Kempers
Andreas Kemper, also Schwarze Feder, ist ausdrücklich nicht identisch[7] mit dem kommunistischen Sozialwissenschaftler Andreas Erich Kemper, der u.a. den Vortrag „Rassismus - von Sarrazin zur AfD“ in Münster (Westfalen) gehalten hat.[8]
2 Weblinks
- Literatur von und über Andreas Kemper im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eigene Webpräsenz
- The Dishwasher – Magazin von und für Arbeiter*innen|kinder
- Kemper auf Der Freitag-online
3 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Schwarze Feder) vermutlich nicht.
---
4 Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Kemper
- ↑ Andreas Kemper: ZPS und Höcke – Kunst als 5. Gewalt. In: freitag.de. 2017-01-12. Abgerufen am 17. Januar 2020.
- ↑ Maria Fiedler: AfD: Ist Björn Höcke Landolf Ladig?. In: zeit.de. 2017-04-13. Abgerufen am 7. August 2017.
- ↑ Ohne Autor: „Kinderfreunde – es geht weiter“. Emma 1/2015 S. 37ff.
- ↑ AndreasKemper, Twitter, 17. Januar 2022.
- ↑ AndreasKemper, Twitter, 17. Januar 2022.
- ↑ Kommentar von Schwarze Feder, d.h. Andreas Kemper zur Sache (00:23, 26. Okt. 2017 (CEST))
- ↑ http://www.iba-muenster.de/aktuellestermine/
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.