Paul Vidal de la Blache

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Paul Vidal de la Blache (* 22. Januar 1845 in Pézenas; † 5. April 1918 in Tamaris-sur-Mer) war ein französischer Geograph, Historiker und Ethnologe. Er war einer der Mitbegründer der Humangeographie.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Leben

Paul Vidal de la Blache studierte in Paris an der Hochschule École normale supérieure Geschichtswissenschaft und Geographie, wo er 1866 seinen Abschluss machte. Danach ging er an das archäologische Institut Frankreichs in Athen, von wo aus er mehrere Forschungsreisen unternahm, und zwar nach Palästina, Ägypten und Italien.[1] 1870 kehrte er nach Frankreich zurück und heiratete. 1872 promovierte er an der Sorbonne und arbeitete anschließend an der Universität in Nancy. 1877 ging er wieder nach Paris, wo er die nächsten 21 Jahre an seiner damaligen Hochschule unterrichtete.[2] Zusammen mit Marcel Dubois[3][4] und Lucien Gallois verlieh er der Geographie allgemeines Ansehen als eigenständige Wissenschaftsdisziplin in Frankreich.

2 Hauptthesen, Konzept der genres de vie und der pays

Nach Dietrich Fliedner kann Paul Vidal de la Blache als Begründer der Humangeographie gesehen werden, da er viele ihrer Konzepte entwickelt hat.[5]

Hauptsächlich war der „Mensch selbst als soziales Wesen“ das Zentrum seiner Betrachtung.[5] Er untersuchte die Beziehung des Menschen bzw. ganzer Gruppen von Menschen mit ihrer Umwelt oder mit den physischen Gegebenheiten und sagte, anders als Friedrich Ratzel, dass die Menschen in dieser Wechselbeziehung die Landschaft durch Behausung, Bewirtschaftung usw. prägen. Allerdings kam Vidal de la Blache nicht über die Gegnerschaft zur Milieutheorie Ratzels zur Geographie, sondern von der Geschichte her. Und somit zu seinem Ansatz.[6] Der Mensch geht also eine Beziehung mit der Natur ein und formt diese.

Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen lag die Untersuchung von bestimmten Kulturen und Völkern wie Nomaden, Fellachen, Bauernkulturen, Bergvölker usw. Die unterschiedlichen Lebensformen prägen ihre Umwelt und nützen ihre Möglichkeiten von Fall zu Fall recht verschieden.[6] In diesem Ansatz kann man schon erkennen, dass Vidal de la Blache nicht, wie Ratzel, dem Geodeterminismus, dem zufolge das menschliche Handeln in erster Linie durch die Naturgegebenheiten bestimmt wird, anhing. Vielmehr sah er, dass sich die Lebensformen, die er als genres de vie bezeichnete, frei und aktiv an die jeweils gegebenen physisch-biotischen Milieus, die pays, anpassten. Mit diesem Ansatz schuf Vidal de la Blache den sogenannten Possibilismus. Paul Vidal de la Blache selbst sagte in seinem Werk Tableau de la Géographie de la France:

„Eine geographische Individualität ergibt sich nicht aus einfachen geologischen und klimatologischen Betrachtungen. Das ist nicht eine im Voraus von der Natur gegebene Sache. Man muss von der Idee ausgehen, dass eine Landschaft ein Reservoir ist, wo Energien schlummern, deren Keim die Natur eingesenkt hat, deren Gebrauch aber vom Menschen abhängt. Er erhellt sich ihre Individualität, indem er sie zu seinem Nutzen entfaltet. Er stellt eine Verbindung zwischen zerstreuten Charakterzügen her; er ersetzt einen systematischen Kräftezusammenhang durch unzusammenhängende Wirkungen örtlicher Umstände. Dann präzisiert und differenziert sich eine Landschaft und wird auf die Dauer wie eine mit dem Bildnis eines Volkes geprägte Medaille.“[7]

Regional gebundene genres de vie, also Lebensformen, wurden interpretiert als Ereignisse einer Anpassung an die Natur. Es wurde beobachtet und ausgewertet, wie Völker oder auch kleinere Lebensgemeinschaften, die von der Natur angebotenen oder auch nicht angebotenen Ressourcen nützen, auf sie reagieren und sich mit und durch diese entwickelten. So passen sich höher entwickelte Formen der Kulturen besser an vergleichbare Naturgegebenheiten an als z. B. Stämme, die auf niederem Niveau stehen geblieben sind.[8] Die Untersuchung der oben erwähnten Völker im Hinblick auf die Mensch-Natur-Beziehung war gut durchzuführen, da diese regional gebunden waren. Auch noch in Randgebieten wie an Küsten oder im Hochgebirge war die Autochthonie am Anfang des 20. Jahrhunderts gegeben, aber sobald sich die Völker auf zu großem Raum ausbreiteten, ist der Ansatz Vidals nicht mehr geeignet.[9]

3 Werke

Paul Vidal de la Blache hat insgesamt 17 Bücher, 107 Artikel und etwa 240 Rückblicke und Reportagen verfasst, von denen nur einige übersetzt wurden. Die bekanntesten Veröffentlichungen sind:

  • Annales de Géographie (seit 1891): Vidal de la Blache gründete die Annalen der Geographie in Zusammenarbeit mit M. Dubois, in denen etliche seiner Aufsätze über Regionen in Frankreich in Verbindung mit der Untersuchung auf die Korrelation von genres de vie und pays veröffentlicht wurden. Die Annales de Géographie erscheinen heute noch.
  • Atlas Général, (1894)
  • Tableau de la Géographie de la France (1905): In diesem Werk betrachtet Vidal de la Blache Frankreich in zwei Richtungen. Der erste Teil, die Personalité géographique de la France handelt auf 54 Seiten von den Geofaktoren wie Form, Struktur, Zirkulation usw. Der zweite Teil, auf 320 Seiten, ist der regionalen Geographie gewidmet. Das Ergebnis ist, dass Frankreich nicht durch seine Natur, sondern durch seine Menschen geworden ist.[10] Er bringt andere Wissenschaften ins Spiel, um die Mensch-Natur-Beziehung besser zu beschreiben, z. B. die Völkerkunde, die Sozialgeographie, die Geologie und die Geschichte.
  • La France de l’Est (1917)
  • Géographie Universelle

4 Rezeption

Gerhard Hard bezeichnet die Thesen von Paul Vidal de la Blache als Kulturökologie. Laut Hard würden die Menschen bei diesem Ansatz nur von ihrer territorialen und nicht von ihrer sozialen Organisation her betrachtet werden. Schon zu Zeiten von Vidal de la Blache seien die Lebensformen der Beauce oder der Brie nicht mehr greifbar gewesen; sie differenzierten sich innerhalb einer Region sehr stark und glichen sich anderseits interregional stärker an.[11]

Der Begriff Kulturökologie wurde jedoch erst später von Julian Haynes Steward (1902-1972) definiert, und zwar in den Jahren 1950-1960.[12] Insofern ist die Kritik von Gerhard Hard nicht ganz treffend. Möglicherweise handelt es sich um begriffliche Unschärfen bei der Übersetzung aus den französischen Texten. Andere Autoren sehen den Einfluss von Ernest Renan auf Paul Vidal de la Blache als entscheidend an.

In keiner anderen Nation ist die Geographie so stark von einem Mann geprägt worden wie in Frankreich. Die heutige französische Sozialgeographie geht direkt auf ihn zurück. Ebenso, wenn auch wesentlich später, bezieht sich die Utrechter Schule in Holland (z. B. Vuuren) und diverse Schulen der anthropogeographischen Traditionen in Deutschland (Hettner, Bobek), in den Vereinigten Staaten von Amerika und auch in England auf ihn.[13] Die Mensch-Natur-Beziehung und die damit verbundene regionale Betrachtung ganz unterschiedlicher Gebiete wird noch heute als la tradition vidalienne bezeichnet.

5 Literatur

  • Beck, Hanno: Große Geographen. Pioniere, Außenseiter, Gelehrte. Berlin 1982.
  • Dickinson, Robert E.: The makers of Modern Geography, Routledge and Kegan Paul. London 1969.
  • Fliedner, Dietrich: Sozialgeographie (=Lehrbuch der allgemeinen Geographie). Walter de Gruyter, Berlin 1993.
  • Hard, Gerhard: Die Geographie. Eine wissenschaftstheoretische Einführung, Walter de Gruyter, Berlin 1973.
  •  Jörg Maier et al.: Sozialgeographie. In: Das geographische Seminar. Westermann, Braunschweig 1977, ISBN 978-3141602975.

6 Weblinks

7 Vergleich zu Wikipedia



8 Einzelnachweise

  1. https://fr.wikipedia.org/wiki/Paul_Vidal_de_La_Blache
  2. https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Vidal_de_La_Blache
  3. Nicolas Ginsburger, « Des îles grecques à la géographie coloniale : Marcel Dubois à la conquête de la Sorbonne (1876-1895) », Cybergeo : European Journal of Geography [En ligne], Epistémologie, Histoire de la Géographie, Didactique, document 822, mis en ligne le 15 juin 2017, consulté le 22 mai 2018. URL : http://journals.openedition.org/cybergeo/28368
  4. Nicolas Ginsburger, « La Belle Époque d’un géographe colonial : Marcel Dubois, universitaire et figure publique, entre Affaire Dreyfus et Entente cordiale (1894-1905) », Cybergeo : European Journal of Geography [En ligne], Epistémologie, Histoire de la Géographie, Didactique, document 855, mis en ligne le 16 mai 2018, consulté le 22 mai 2018. URL : http://journals.openedition.org/cybergeo/29138
  5. 5,0 5,1 D. Fliedner: Sozialgeographie (=Lehrbuch der allgemeinen Geographie). Walter de Gruyter, Berlin 1993, S. 37.
  6. 6,0 6,1 J. Maier, R. Paesler, K. Ruppert, F. Schaffer: Sozialgeographie (=Das geographische Seminar). Westermann, Braunschweig 1977, S. 13.
  7. H. Beck: Große Geographen. Pioniere, Außenseiter, Gelehrte. Berlin 1982, S. 301.
  8. D. Fliedner: Sozialgeographie (=Lehrbuch der allgemeinen Geographie). Walter de Gruyter, Berlin 1993, S. 38.
  9. G. Hard: Die Geographie. Eine wissenschaftstheoretische Einführung. Walter de Gruyter, Berlin 1973, S. 196.
  10. H. Beck: Große Geographen. Pioniere, Außenseiter, Gelehrte. Berlin 1982, S. 300.
  11. G. Hard: Die Geographie. Eine wissenschaftstheoretische Einführung. Walter de Gruyter, Berlin 1973, S. 197.
  12. https://fr.wikipedia.org/wiki/Écologie_culturelle
  13. J. Maier; R. Paesler; K. Ruppert; F. Schaffer: Sozialgeographie (=Das geographische Seminar). Westermann, Braunschweig 1977, S. 14.

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway