Goldhaube (Luftraumüberwachung)
Goldhaube ist die Bezeichnung für das militärische Luftraumüberwachungs-System Österreichs.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Geschichte
Ende der 1950er Jahre gab es erste Pläne für ein österreichweites Luftraumüberwachungssystem. Im März 1958 wurden drei mobile Radarstationen in Betrieb genommen. Heute ergänzen sie die Großraumradarstationen, deren erste ursprünglich für den Standort Hochschneeberg geplant war und schließlich nördlich von Wien auf dem Steinmandl (Leiser Berge) gebaut wurde. Ab 1963 wurden vier weitere mobile Geräte eingesetzt. Bis zum Jahr 1968 wurde die Station Kolomansberg (Oberösterreich) weiter ausgebaut. Die dritte militärische Radarstation steht in Kärnten auf dem höchsten Gipfel der Koralpe, dem Großen Speikkogel.
Bei der Planung für die Erneuerung der technischen Systeme ab 1975 wurde dieses Projekt „Goldhaube“ benannt. Die Anlagen wurden mit neuen 3D-Geräten (Entfernungs-, Richtungs- und Höhenmessung) ausgestattet.
Seit Anfang der 1980er Jahre, als das „Projekt Goldhaube“ abgeschlossen war, überblickt die österreichische Luftraumüberwachung ein Gebiet, das in jeder Richtung mehrere hundert Kilometer über die österreichische Grenze hinaus reicht. Dies soll eine rechtzeitige Vorwarnung im Ernstfall ermöglichen. Nachdem bei den Balkankriegen (Slowenienkrise 1991) ein jugoslawisches Jagdflugzeug (Pilot: Rudolf Perešin) im Tiefflug unbemerkt den Flughafen Klagenfurt erreicht hatte, wurde auch die Installation eines Tiefflugüberwachungssystems forciert. Dieses war zwar schon seit den 1970er Jahren geplant, wurde allerdings erst nach diesem Ereignis in die Tat umgesetzt und ab 1997, nach Auslieferung und Installation der ersten Anlagen, in Betrieb genommen.
2 Aufbau
Die sechs Großraum-Radarstationen (drei militärische Primärradars (PSR) sowie Sekundärradars (SSR) und drei zivile SSR-Stationen der Austro Control) mit unterschiedlicher Reichweite bilden zusammen mit den sechs ASR der Flughäfen (drei militärische ASR und drei zivile ASR) das Multiradartracking (MTR) des Systems Goldhaube:
- Ortsfeste Radarstationen (ORS), Großraumradar:
- militärisch:
- Kolomannsberg, Salzburg
- Steinmandl/Leiser Berge, Niederösterreich
- Großer Speikkogel/Koralpe, Kärnten. Bei schweren Unwettern im Mai 2012 wurde die Anlage schwer beschädigt und für Reparaturarbeiten außer Betrieb genommen. Die Überwachung erfolgte seither über die mobilen Radarstationen MRCS-403. Die Wiederinbetriebnahme der Radarstation erfolgte im Herbst 2013.[1][2]
- militärisch:
- zivil:
- Feichtberg, Oberösterreich
- Buschberg/Leiser Berge, Niederösterreich
- Großer Speikkogel/Koralpe, Kärnten
- zivil:
- Aerodrome Surveillance Radar (ASR), Flugplatzradar:
- militärisch
- Fliegerhorst Brumowski in Tulln-Langenlebarn, Niederösterreich
- Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg, Steiermark
- Fliegerhorst Vogler in Linz-Hörsching, Oberösterreich (vom Flughafen Linz zivil mitgenutzt)
- zivil
- Flughafen Wien (Vienna International) in Schwechat, Niederösterreich
- Flughafen Salzburg W. A. Mozart, Stadt Salzburg
- Flughafen Graz-Thalerhof in Feldkirchen/Kalsdorf bei Graz, Steiermark (vom Fliegerhorst Nittner militärisch mitgenutzt)
- militärisch
Das Herzstück der Luftraumüberwachung befindet sich in Sankt Johann im Pongau in der Einsatzzentrale Basisraum (Regierungsbunker). Militärisch-ziviles Bindeglied ist das Military Control Center (MCC). Zusätzlich ist eine Verdichtung durch mobile Radarstationen (3D-Radargerät Mobile Radar Control System MRCS-403, Selenia),[3] und durch das Tieffliegererfassungsradarsystem Flamingo (TER, Thomson-CSF)[4] möglich, die dem Radarbataillon (RadB, Zeltweg/Fh. Hinterstoisser und Aigen im Ennstal/Fliegerhorst Fiala Fernbrugg) zugeordnet sind.[5]
Das System untersteht dem Kommando Luftraumüberwachung (Kdo LRÜ) in der Schwarzenbergkaserne (Wals-Siezenheim bei Salzburg).
3 Reichweite
Das System Goldhaube überblickt einen Luftraum, der bis zu folgenden Ländern und Punkten reicht:
- Westen: fast die gesamte Schweiz, bis etwa Lausanne
- Nordwesten: bis an die Grenze Luxemburgs
- Norden: Berlin in Deutschland
- Nordosten: Łódź in Polen
- Osten: bis zur rumänischen und ukrainischen Grenze; fast ganz Ungarn
- Südosten: fast bis Belgrad und etwas über Sarajevo hinaus
- Süden: ungefähr bis Ancona in Italien
- Südwesten: bis einschließlich Ligurische Küste (Ligurien) und Genua sowie bis Turin.
4 Siehe auch
5 Weblinks
- Luftraumüberwachung, Österreichs Bundesheer, bmlv.gv.at
- Luftraumüberwachungs-System "Goldhaube", airpower.at (mit ausführlicher Fachinformation und zahlreichen Fotos des Bundesheers/Presse- und Informationsdienst – die Anlagen sind militärisches Sperrgebiet, und fotografieren ist nicht erlaubt)
6 Einzelnachweise
- ↑ orf.at - Goldhaube: Weiter warten auf Neustart. Artikel vom 28. Juli 2013, abgerufen am 28. Juli 2013
- ↑ Radaranlage am Speikkogel demnächst wieder einsatzbereit. Artikel vom 8. Oktober 2013, abgerufen am 25. August 2015.
- ↑ Mobiles Radargerät. bmlv.gv.at
- ↑ Zielzuweisungs- und Tieffliegererfassungsradar. bmlv.gv.at
- ↑ Radarbataillon, bmlv.gv.at
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.