Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.
PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse
ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Anastasia-Bewegung
Die Anastasia-Bewegung ist eine neue religiöse Bewegung, die dem Rechtsextremismus und der Esoterik zugeordnet wird.[1] Sie entstand um 1997 in Zentralrussland. Die Ideologie dieser Bewegung beruht auf auf der Anastasia-Buchreihe, einer Roman-Serie des russischen Autors Wladimir Megre (* 1950 als Wladimir Pusakow), der verschiedene esoterisch, spirituell, rassistisch und antisemitisch ausgerichtete Hypothesen und Verschwörungstheorien verbreitet. Nach ihrem Ursprung in Russland verbreitete sich die Bewegung in der Ukraine und Weißrussland, später auch in Deutschland und Österreich.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Einordnung der Anastasia-Bewegung im rechtsesoterischen Spektrum. In: infoSekta.ch. 2016-11-10. Abgerufen am 16. Dezember 2020. (pdf; 424 kB)
- ↑ Roman Schweidlenka: ESO Jahresbericht 2015. Logo ESO.Info, Juli 2015.
Andere Lexika