Systemische Evolutionstheorie

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bei der Systemischen Evolutionstheorie[1][2] handelt es sich um eine von Peter Mersch entwickelte Idee zur Weiterentwicklung der Evolutionstheorie von Charles Darwin. Sie beruht auf der allgemeinen Systemtheorie, dem systemischen Materialismus, der Soziobiologie und Erkenntnissen der Demografie. Sie erhebt den Anspruch, alle Vorgänge der Evolution aus drei Prinzipien heraus beschreiben zu können. Sie stellt den Versuch dar, sowohl die biologische Evolution als auch die soziokulturelle Evolution aus den gleichen einheitlichen Prinzipien heraus zu beschreiben.

Es handelt sich um einige Hypothesen, die teilweise aus der Biologie, der Soziobiologie und der Soziologie stammen. Ihr Grundgedanke ist in etwa: Der lebende Teil der Welt besteht aus Evolutionsakteuren, die alle mehr oder weniger stark bestrebt sind, ihre Kompetenzen gegenüber ihrem Lebensraum zu bewahren, und zwar während ihres eigenen Lebens und ggf. über ihr Leben hinaus. Dazu benötigen sie fortwährend Ressourcen aus ihrer Umgebung. Aufgrund des Wettbewerbs um die Ressourcen werden die Akteure zu Feinden, Konkurrenten oder Partnern. Eventuell erweitern bzw. verändern sie ihren Lebensraum und besetzen Nischen. Ist die Kooperation einiger Akteure besonders intensiv, kann sich eine neue Generation von Evolutionsakteuren bilden, für die nun wieder das Gleiche gilt. Der unterschiedliche Erfolg der Evolutionsakteure bei der Reproduktion bewirkt schließlich Evolution.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Hintergrund

Kernstück der Darwinschen Evolutionstheorie ist das Prinzip der natürlichen Selektion, welches Ernst Mayr wie folgt beschreibt:[3]

Jede Spezies bringt weitaus mehr Nachkommen hervor, als von einer Generation zur nächsten überleben können. Alle Individuen einer Population unterscheiden sich genetisch voneinander. Sie sind den Widrigkeiten der Umwelt ausgesetzt, und fast alle gehen zu Grunde oder pflanzen sich zumindest nicht fort. Nur wenige – im Durchschnitt zwei Individuen je Elternpaar – überleben und bringen ihrerseits Nachkommen hervor. Diese Überlebenden sind aber keine Zufallsstichprobe aus der Population: Dass sie weiterleben können, haben sie zum Teil bestimmten Eigenschaften zu verdanken, die das Überleben begünstigen.

Diese Aussage gilt sicher insgesamt nur für bestimmte Phasen der Evolution. Dass jede Spezies immer mehr Nachkommen hervorbringt, als überleben können, was als Überschussbedingung bezeichnet wird, trifft aber nicht immer zu. Diese Überschussbedingung[4][5] ist bei einigen Arten nicht mehr gegeben.

Zudem lassen sich u.a. die folgenden Einwände erheben:

  • Die Bevölkerungslehre von Thomas Robert Malthus, auf die sich Darwin bezieht, ging davon aus, dass sich die Individuen aller Spezies umso schneller vermehren, je mehr Mittel ihnen zur Verfügung stehen. Die moderne Theorie der egoistischen Gene folgt dieser Vorstellung, nun aber nicht mehr bezogen auf die Zahl der eigenen Nachkommen, sondern der Reproduktion der eigenen Gene. Beim modernen Menschen besteht teilweise eine negative Korrelation zwischen Reproduktionserfolg und sozialem Erfolg. Dieses scheinbar im Widerspruch zur Darwinschen Evolutionstheorie stehende menschliche Verhalten trägt in der wissenschaftlichen Literatur die Namen Central Theoretical Problem of Human Sociobiology[6] bzw. demografisch-ökonomisches Paradoxon[7] Beim modernen Menschen basiert der individuelle Reproduktionserfolg nicht nur auf individuellen (genetisch bedingten) Eigenschaften, wie es das Prinzip der natürlichen Auslese postuliert.
  • Historisch gesehen hat man bislang fast jegliche Abweichung von den bereits vorhandene Selektionsprinzipien der Evolutionstheorie durch ein zusätzliches Selektionsprinzip zu lösen versucht: Das Prinzip der natürlichen Selektion ist nicht in der Lage, die Entstehung von Sexualdimorphismen zu erklären, die für den Merkmalsträger in seiner Umwelt eigentlich von Nachteil sind (z. B. Pfauenschweife). Als Lösung wurde die Sexuelle Selektion entwickelt. Die natürliche und sexuelle Selektion sind nicht in der Lage, die eusoziale Organisation von Insektenstaaten zu erklären. Lösungen hierzu sind die Verwandtenselektion und die Theorie der egoistischen Gene. Das gleiche gilt für den Altruismus.
  • Das Kultur- und Sozialwesen Mensch hat sich teilweise aus der Evolution verabschiedet.[8][9].

Auch an den Lösungsvorschlägen ist Kritik geübt worden. Beispielsweise wurde darauf hingewiesen, dass die Verwandtenselektion zwar durchaus die soziale Organisation von Feuerameisenstaaten erkläre könne, keineswegs aber die von Honigbienenstaaten[10][11].

Schließlich eignet sich die Darwinsche Evolutionstheorie grundsätzlich nicht zur Beschreibung der Soziokulturellen Evolution. Die von Richard Dawkins dafür vorgeschlagene, auf einem Analogieschluss beruhende Memetik war zunächst auf keine ausreichende Akzeptanz in den Wissenschaften gestoßen. Auch wurde ihr gegenüber eine grundsätzliche materialistische Kritik geäußert.[12].

Unabhängig davon wiesen einige Stimmen darauf hin, dass die in den Wissenschaften zunehmend an Akzeptanz gewinnende These von der Illusion des menschlichen freien Willens,[13][14] zum Beispiel eine Unterteilung des Evolutionsgeschehens auf der Erde in eine biologische und soziokulturelle Evolution als wenig sinnvoll erscheinen lässt.

Ziel der Systemischen Evolutionstheorie ist es deshalb, die biologische und soziokulturelle Evolution aus einheitlichen Evolutionsprinzipien heraus zu beschreiben, und zwar auf der Ontologie eines systemischen Materialismus. Dabei sollen die im Zusammenhang mit der Darwinschen Evolutionstheorie bestehenden Probleme und Dilemmas vermieden werden. Ferner besteht die Intention, sich insbesondere auch solchen Phänomenen zu widmen, die durch die klassische synthetische Evolutionstheorie nicht hinreichend erklärt werden.

2 Evolutionsmodell

Die Darwinsche Evolutionstheorie beruht auf einem passiven Evolutionsmodell: die Individuen passen sich durch Selektion an einen sich wandelnden Lebensraum an. Die Systemische Evolutionstheorie besitzt demgegenüber ein aktives Evolutionsmodell: Die der Evolution unterliegenden Individuen sind allesamt Evolutionsakteure, die den eigendynamischen Prozess der Evolution aufgrund ihrer Systemeigenschaften selbst betreiben. Sie folgt damit Vorstellungen, die auch im Rahmen der Theorie der komplexen adaptiven Systeme (CAS) vertreten werden.

Grundlage der Systemischen Evolutionstheorie ist die allgemeine Systemtheorie.

Ein System ist eine relativ stabile, geordnete Menge aus Elementen und Beziehungen, die als Einheit begriffen wird und sich gegenüber ihrer Außenwelt (Umwelt) abgrenzt. Beispiele für Systeme sind: Sonnensystem, Lebewesen (lebende Systeme), Unternehmen, technische Geräte.

Für Systeme besteht folglich eine System-Umwelt-Differenz.

Einige Systeme können sich spontan (zum Beispiel durch Kooperation) aus Elementen einer niederen Systemebene bilden und dabei emergente[15] und resultante[16] Systemeigenschaften ausbilden. Eine charakteristische emergente/resultante Eigenschaft lebender Systeme ist das noch zu erwähnende Reproduktionsinteresse, welchem im Rahmen der Systemischen Evolutionstheorie eine entscheidende Rolle zukommt.

3 Evolutionsfähige Populationen

Gemäß der Systemischen Evolutionstheorie sind Populationen nur unter bestimmten Bedingungen evolutionsfähig:

  • Beispiel 1: Peter und Paul sind beide 25 Jahre alt. Peter hat vor einem Jahr seine Liebe zum Klavierspiel entdeckt. Jede freie Minute setzt er sich ans Piano und übt. Paul erhielt dagegen schon mit vier Jahren Klavierunterricht und beherrscht die Mondscheinsonate wie im Schlaf. Allerdings hat ihm der frühe Drill das Instrument verleidet. Nun spielt er nur noch, um Frauen zu beeindrucken. Peter hat möglicherweise eine höhere Reproduktionsrate als Paul.
  • Beispiel 2: Die beiden Unternehmen "Big Headache" und "Stop Headache" teilen sich den Markt für Kopfschmerzmittel. "Big Headache" hat einen Marktanteil von 70 Prozent und erzielt einen jährlichen Gewinn von 5 Milliarden Euro vor Steuern. In die Forschung & Entwicklung investiert es jährlich 200 Millionen Euro. "Stop Headache" hat dagegen einen Marktanteil von lediglich 30 Prozent. Sein Gewinn vor Steuern beträgt 500 Millionen Euro. In die Forschung & Entwicklung investiert es jährlich 1,2 Milliarden Euro. "Stop Headache" besitzt folglich die deutlich höheren Reproduktionsinteressen als "Big Headache", dieses jedoch die aktuell größeren Marktkompetenzen. Eine Evolution findet statt, wenn sich beide Unternehmen über längere Zeit bestehen können, vor allem über mehrere Generationen.

Im Rahmen der Systemischen Evolutionstheorie gibt es den Begriff Evolutionsakteure. Die Eigenschaft Reproduktionsinteresse beschreibt die Eigenschaft eines solchen Akteurs, der die Evolution aktiv und eigendynamisch selbst betreibt. Viele lebende Systeme sind selbstreproduktive Systeme, genauso wie einige Organisationssysteme und Unternehmen.

Gemäß der Systemischen Evolutionstheorie haben sich in der Natur bislang drei Ebenen selbstreproduktiver Systeme ausgebildet:

Franz Wuketits erläutert den Begriff Reproduktionsinteresse (Fortpflanzungsinteresse) wie folgt[17]:

Nur durch die Fortpflanzung wird sichergestellt, dass Individuen auch in der nächsten Generation genetisch repräsentiert sind. Ihre Fortpflanzungsinteressen bestimmen daher das (soziale) Verhalten von Tieren und Menschen in ganz erheblichem Maße.
Der Ausdruck "Interesse" darf nicht missverstanden werden. Er wird in der Soziobiologie in einem sehr allgemeinen Sinn verwendet. Niemand denkt dabei daran, dass ein Elefant oder gar eine Auster bewusste Interessen entwickeln und ihre Fortpflanzungsstrategien bewusst anwenden. Das gilt im Übrigen auch für andere Ausdrücke, wie etwa "Egoismus" oder "egoistisch", die vielfach als Metaphern verwendet werden. In der Natur folgt nichts, auch keine Verhaltensweise, einer bestimmten Absicht. Wichtig ist nur, dass die Reproduktion gewährleistet wird. Es ist aber nicht möglich, dafür Begriffe außerhalb unserer Sprachkonvention zu finden.

Und Eckart Voland stellt dar, dass die Soziobiologie das Vermehrungsbestreben von Individuen als gegebene Systemeigenschaft des Lebens und den Selbsterhalt und die Vermehrung als evolvierte Lebensinteressen auffasst.[18]

Bei Menschen gibt es trotz der biologischen Funktionen durch die Sexualhormone zahlreiche andere Faktoren, die Einfluss auf die tatsächliche Fortpflanzungsrate der Individuen haben. Dazu gehören zum Beispiel kulturell bedingte Einschränkungen und seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch Mittel wie die Antibabypille.

Für die Systemische Evolutionstheorie ist die Triebfeder der Evolution nicht nur die natürliche Selektion,[19] sondern es sind die unterschiedlich starken Reproduktionsinteressen der Individuen, die sie zu Akteuren im Prozess der Evolution machen. Die Systemische Evolutionstheorie behauptet: die Evolutionsakteure treiben mit ihren Reproduktionsinteressen die Evolution eigendynamisch an.

Eine Konsequenz daraus ist: Will man eine evolutionäre Entwicklung (zum Beispiel die technische Evolution) verstehen und beschreiben, sollte man sich zunächst auf die Suche nach den die Evolution antreibenden selbstreproduktiven Systeme machen. Evolutionsreplikatoren sind für die Systemische Evolutionstheorie demgegenüber von nachrangiger Bedeutung.

4 Kompetenzerhalt

In der Vorstellung der Systemischen Evolutionstheorie geht es bei der Evolution letztlich um den Erhalt von Kompetenzen: Nur das, was seine Kompetenzen in Relation zum Lebensraum (einschließlich den Wettbewerbern aus der gleichen Population) bewahren kann, kann dauerhaft fortbestehen. Anders als die Darwinsche Evolutionstheorie und ganz besonders die Theorie der egoistischen Gene kennt sie keine Beschränkung auf die von der Genetik bestimmten Faktoren. Während es gemäß den Hauptsätzen der Thermodynamik im Universum zu einem fortwährenden Informationsverlust kommt, handelt es sich in der Vorstellung der Systemischen Evolutionstheorie bei Evolution um einen informationsgewinnenden (abgeschwächt: informationserhaltenden/kompetenzerhaltenden) Prozess.

Damit biologische Informationen (Kompetenzen gegenüber der Umwelt) entstehen und dauerhaft erneuert (reproduziert) werden können, müssen sie in irgendeiner Form speicherbar sein. Mit anderen Worten: Es müssen Möglichkeiten zum Kompetenzerhalt bestehen.

Bei lebenden Systemen ist in diesem Zusammenhang zunächst ein Zielkonflikt zwischen dem Kompetenzerhalt während des aktuellen Lebens (Selbsterhalt) und dem über das eigene Leben hinaus (Fortpflanzung) auszumachen. Jedes Lebewesen steht beständig vor der Frage, ob es eher in Selbsterhalt oder Fortpflanzung investieren soll. Aus Sicht des Individuums ist der Selbsterhalt vorrangig egoistisch, die Fortpflanzung jedoch altruistisch, denn sie geschieht im Dienste anderer (den Nachkommen). Allerdings behauptet die Theorie der egoistischen Gene,[20] dass die Fortpflanzung von den Genen gesteuert wird. Gemäß einer solchen Vorstellung (Bewahrung der eigenen Gene) ist sie gleichfalls egoistisch.

Neben dem bereits genannten Zielkonflikt besteht ein weiterer, nämlich zwischen den verschiedenen Ebenen des Kompetenzerhalts. Jablonka und Lamb sprechen in diesem Zusammenhang von einer Evolution in vier Dimensionen.[21] wobei die beiden unteren Dimensionen der biologischen Evolution und die beiden oberen der soziokulturellen Evolution zugerechnet werden können. Biologische Informationen sind gemäß solchen, auch von der Systemischen Evolutionstheorie geteilten Vorstellungen, in einem Bootstrap-Verfahren entstanden:

  • Genetische Kompetenzspeicherung

Dies ist die unterste Ebene der biologischen Informationsgewinnung (das heißt, der Bootstrap selbst). Die Speicherung der Kompetenzen geschieht in der DNA (in den Genen) und deren Weitergabe erfolgt im Rahmen der Fortpflanzung ausschließlich zwischen Eltern und Kindern. Eine Vererbung erworbener Kompetenzen ist ausgeschlossen.

  • Epigenetische Kompetenzspeicherung

Hierbei handelt es sich um die nächsthöhere Ebene der biologischen Informationsgewinnung. Die epigenetische Speicherung der Kompetenzen geschieht vermutlich durch Methylierung der DNA und deren Weitergabe erfolgt im Rahmen der Fortpflanzung ausschließlich zwischen Eltern und Kindern. Dabei können auch erworbene Kompetenzen vererbt werden.

  • Kompetenzspeicherung in Gehirnen

Die Speicherung der Kompetenzen erfolgt in den Gehirnen, statt wie zuvor ausschließlich in den Genen. Eine Weitergabe der Kompetenzen ist zwischen beliebigen Individuen einer Population möglich und nicht nur zwischen Eltern und Kindern. Dies geschieht durch Imitation, Lernen, Erziehung, Sozialisation etc. Dabei werden sowohl genetisch bedingte, als auch im Laufe des Lebens erworbene Kompetenzen weitergegeben. Man könnte gewissermaßen sagen, dass die Natur mit dem Gehirn ein die DNA ergänzendes Medium zur schnellen und flexiblen Speicherung komplexer erworbener Kompetenzen erfunden hat. Das Verhältnis von Genom und Gehirn dürfte dabei in etwa vergleichbar mit dem Verhältnis von Hardware und Software im Computerbereich sein.

  • Externe Kompetenzspeicherung

Die Speicherung der Kompetenzen geschieht in symbolischer Form (Schrift, Binärcode etc.) und außerhalb der Körper von Lebewesen, was eine raum- und zeitübergreifende Weitergabe der Kompetenzen ermöglicht (zum Beispiel an Menschen, die in 10.000 km Entfernung leben oder erst in 100 Jahren geboren werden). Auch hier erfolgt die Kompetenzvermittlung mittels Imitation, Lernen, Erziehung, Sozialisation etc. Es werden ausschließlich erworbene Kompetenzen vererbt. Der Mensch ist das bislang einzige Lebewesen, dem eine externe Kompetenzspeicherung in diesem Umfang gelungen ist. Insoweit ist er in der Natur einzigartig. Die externe Kompetenzspeicherungsfähigkeit des Menschen war im Zusammenwirken mit der menschlichen Kooperationsfähigkeit die Grundvoraussetzung für das flexible Entstehen von Superorganismen (Organisationssystemen, Unternehmen), denn hierdurch können diese ihre Elemente (zum Beispiel Mitarbeiter) jederzeit austauschen, ohne ihre Kompetenzen in Gänze zu verlieren, da diese teilweise in Datenbanken, Arbeitsanweisungen, Dokumenten etc. extern vorgehalten werden. Superorganismen sind letztlich selbstreproduktive Systeme mit eigenständigen Informationsgewinnungsprozessen.

5 Selektion und Kommunikation

In der Darwinschen Evolutionstheorie werden Individuen (oder auch Gene) bezüglich ihres Überlebens (Vertreten-seins in der nächsten Generation) selektiert. Manchmal wird im Zusammenhang mit der auch noch von einer Gruppenselektion bzw. auch einer Multi-Level-Selection gesprochen. Dies findet durch die unterschiedliche Zahl der Nachkommen statt. Erfolgreiche Gene sorgen - verkürzt ausgesprochen - im Laufe der Generationen für entsprechend mehr Nachkommen.

Die Systemische Evolutionstheorie kennt im Darwinschen Sinne zunächst keine Selektion. Stattdessen geht es primär um die Verteilung knapper Ressourcen unter den Individuen. Da alle Individuen einer evolutionsfähigen Population selbstreproduktive Systeme sind, befinden sie sich in ihrer jeweiligen Umwelt im Wettbewerb um die dort vorhandenen Ressourcen, die sie zur Reproduktion ihrer Kompetenzen benötigen. Sind die Ressourcen knapp, kommt es zu einer verstärkten Konkurrenz unter den Individuen.

Die Systemische Evolutionstheorie unterscheidet zwei grundsätzlich unterschiedliche Kommunikationsverfahren (Wettbewerbskommunikationen), wie die Verteilung knapper Ressourcen unter konkurrierenden Individuen verhandelt werden kann:

  • Dominante Kommunikation (Push, Recht des Stärkeren)

Eine Wettbewerbskommunikation, bei der die Verteilung der Ressourcen aus der Sicht der Ressourceninteressenten erfolgt (und bei der folglich keine Rücksicht auf die Selektionsinteressen der Ressource bzw. der Ressourcenbesitzer genommen wird), heißt dominant (Push-Kommunikation). Beispiele für dominante Interaktionen sind die Nahrungswahl in der Natur (Fressen oder gefressen werden, Recht des Stärkeren) und die Haremsbildung im Tierreich (Recht des Stärkeren).

  • Gefallen-wollen-Kommunikation (Pull, Recht des Besitzenden)

Mit der Einführung der sexuellen Selektion gelang der Natur eine ganz entscheidende Neuerung: Sie erfand den Markt und damit die sogenannte Gefallen-wollen-Kommunikation (Pull-Kommunikation, Recht des Besitzenden).

Insgesamt kann der Ablauf einer Gefallen-wollen-Kommunikation wie folgt beschrieben werden:

  1. Der Empfänger (Käufer, Weibchen, Ressourceninhaber) signalisiert seine Bereitschaft zur Entgegennahme von Selektionsinteressen.
  2. Verschiedene Sender (Verkäufer, Männchen, Ressourceninteressenten) übermitteln ihre Selektionsinteressen an den Empfänger.
  3. Der Empfänger (Käufer, Weibchen, Ressourceninhaber) selektiert einen Sender (Verkäufer, Männchen, Ressourcengewinner).

Im ersten Schritt betritt der Empfänger zunächst einen bestimmten Kontext, der in der Folge eine sinnhafte Gefallen-wollen-Kommunikation ermöglicht.

Die Gefallen-wollen-Kommunikation hat neben der Verteilung knapper Ressourcen noch eine weitere wesentliche Funktion: Sie kann evolutive Lebensräume erzeugen, das heißt, Populationen und ihre dazugehörigen Umwelten entstehen lassen, in denen ohne Dominanz (Kampf ums Dasein) um die knappen Ressourcen konkurriert wird. In ihnen gilt das Recht des Besitzenden und nicht des Stärkeren. Einmal auf den Weg gebracht, entwickelt sich in ihnen alles gemäß den Prinzipien der Systemischen Evolutionstheorie. Dass auf diese Weise tatsächlich neue evolutive Lebensräume geschaffen werden, zeigt sich unmittelbar bei einer Betrachtung der System-Umwelt-Differenzen: Bei der natürlichen Selektion ist die Umwelt die Natur, bei der sexuellen Selektion dagegen die Population. Wir haben es also bei der natürlichen und sexuellen Selektion mit völlig unterschiedlichen Evolutionen in verschiedenen Lebensräumen zu tun.

Im Rahmen der sexuellen Selektion mussten die Männchen erstmalig ihre Triebe beherrschen können, und zwar so lange, bis sie ein Weibchen von sich überzeugt hatten. Durch die Gefallen-wollen-Kommunikation haben sich die Zivilisation[22][23] und viele Gesellschaften weiterentwickelte. Nun waren die Rechte eines Kommunikationspartners (Ressourcenbesitz, Leben, Würde etc.) zu respektieren und den eigenen quasi gleichzustellen. Davor gab es nur das egoistische Recht des Stärkeren.

Bezogen auf die Darwinschen Evolutionsprinzipien gilt: Bei der Haremsbildung erfolgt die Verteilung knapper Ressourcen (Weibchen) mittels der dominanten Kommunikation (Recht des Stärkeren), bei der sexuellen Selektion mittels der Gefallen-wollen-Kommunikation seitens der Weibchen. Einige Männchen erlangen mehrere Weibchen, andere dafür keins. Die jeweils zum Tragen kommende Wettbewerbskommunikation (Dominanz versus Gefallen-wollen) führt dazu, dass im Harem einige Weibchen mehr Kinder bekommen als andere. Mit der sexuellen Selektion wurde kein neues Selektionsprinzip entwickelt, sondern nur eine besondere Variante. Es gibt bei einigen Tieren auch Harems, die von Weibchen geführt werden. Ein bekanntes Beispiel ist die Bienenkönigin.

Die Wettbewerbskommunikation des Recht des Besitzenden muss keineswegs "fair" sein, da bei ihr üblicherweise diskriminiert wird. Es lässt sich dann jedoch auch nicht ausschließen, dass Ressourceninteressenten u.a. aus sozialen, rassistischen, religiösen oder geschlechtlichen Gründen systematisch benachteiligt werden.

6 Evolutionsprinzipien

6.1 Reproduktion

Die Prinzipien der Systemischen Evolutionstheorie lauten:

  • Eine Population besteht aus lauter selbstreproduktiven Systemen (Individuen), die sich allesamt voneinander unterscheiden und die unterschiedliche Kompetenzen in Bezug auf ihre Umwelt besitzen. Das Prinzip heißt Variation.
  • Die Individuen der Population besitzen unterschiedlich starke Reproduktionsinteressen. Aufgrund ihrer Reproduktionsinteressen konkurrieren die Individuen um den Zugriff auf die Ressourcen der Umwelt. Die Verteilung der Ressourcen unter den Individuen erfolgt dabei dominant (Push; Recht des Stärkeren) und/oder per Gefallen-wollen (Pull; Recht des Besitzenden).
  • Es existieren Reproduktionsprozesse, die die Kompetenzen der Individuen in Bezug auf ihre Umwelt aufbauen, modifizieren oder replizieren können, wobei das Ergebnis von Modifikation oder Replikation gegenüber dem Ausgangszustand zwar verändert ist, in der Regel aber auch erkennbare Ähnlichkeiten aufweist. Für die Reproduktion werden Ressourcen aus der Umwelt benötigt.

Zu beachten ist dabei: Die Darwinsche Evolutionstheorie basiert teilweise auf der Bevölkerungslehre von Malthus. Sie nimmt an, dass alle Individuen einer Population bestrebt sind, sich (bzw. ihre Gene) möglichst oft zu reproduzieren. Davon geht die Systemische Evolutionstheorie nicht aus. Stattdessen führt sie als zusätzliche Variable das Reproduktionsinteresse ein. Sie genügt damit auch moderneren Fertilitätstheorien. Individuen können sich also von vornherein oder über die ihnen zugewiesene soziale Rolle in Bezug auf die Fortpflanzung unterschiedlich verhalten.

Reproduktionsinteresse ist eine Systemeigenschaft,[24] deren Status gegebenenfalls abgefragt werden kann. Man kann zum Beispiel jüngere erwachsene Personen befragen, wie viele Kinder sie sich in ihrem Leben wünschen.

Die Synthetische Evolutionstheorie nimmt an, dass Individuen, die aufgrund ihres Genotyps besonders gut an ihre Umwelt angepasst sind, eine hohe Fitness besitzen und über hohe Kompetenzen in Bezug auf den Lebensraum verfügen, ihre Gene in größerem Maße an die Folgegeneration vererben, als Individuen, die im Vergleich dazu schlechter angepasst sind. Ihre Gene erfahren demzufolge im Laufe der Zeit eine Steigerung ihrer anteilsmäßigen Vertretung im Genpool der Population.

Das Problem an dieser Auffassung ist, dass in sozialen Gemeinschaften das individuelle Reproduktionsinteresse (Kinderwunsch) maßgeblich durch die sozialen Verhältnisse oder die soziale Organisation bestimmt sein kann. Gemäß der ökonomischen Theorie der Fertilität in der Demografie fallen Reproduktionsentscheidungen zunehmen auf Basis von Kosten/Nutzen-Abwägungen der Eltern. Und diese steigen mit dem sozialen Erfolg, dem Einkommen, der Bildung und dem IQ. Es besteht somit eine negative Korrelation zwischen Reproduktionsinteresse und sozialem Erfolg bzw. sozialen Erfolgsfaktoren.

Richard Dawkins schreibt dazu im Das egoistische Gen[25]:

Nun ist, was den modernen, zivilisierten Menschen betrifft, folgendes geschehen: Die Größe der Familie ist nicht mehr durch die begrenzten Mittel beschränkt, die die einzelnen Eltern aufbringen können. Wenn ein Mann und seine Frau mehr Kinder haben, als sie ernähren können, so greift einfach der Staat ein, das heißt der Rest der Bevölkerung, und hält die überzähligen Kinder am Leben und bei Gesundheit. Es gibt in der Tat nichts, was ein Ehepaar, welches keinerlei materielle Mittel besitzt, daran hindern könnte, so viele Kinder zu haben und aufzuziehen, wie die Frau physisch verkraften kann. Aber der Wohlfahrtsstaat ist eine sehr unnatürliche Sache. In der Natur haben Eltern, die mehr Kinder bekommen, als sie versorgen können, nicht viele Enkel, und ihre Gene werden nicht an zukünftige Generationen vererbt.

Damit behauptet Dawkins - in die Terminologie der Systemischen Evolutionstheorie übersetzt -: In Wohlfahrtsstaaten wird der Reproduktionserfolg nicht mehr durch die genetische Fitness bestimmt, sondern durch die individuellen Reproduktionsinteressen (den individuellen Kinderwunsch). Welche Gene die nächste Generation erreichen, ist demgemäß in erster Linie eine Folge des individuellen Kinderwunsches (Reproduktionsinteresses), der primär auf sozialen/ökonomischen Faktoren beruht. Dies hat nun wiederum eine negative Korrelation zwischen Reproduktionserfolg und sozialem Erfolg zur Folge. Diese Beziehung ist in der Literatur als Central Theoretical Problem of Human Sociobiology[26] bzw. als demografisch-ökonomisches Paradoxon[27] bekannt. Sie ist erst seit Beginn der Moderne entstanden.

Mit der Systemischen Evolutionstheorie klärt sich also gewissermaßen die aus darwinistischer Sicht völlig unterschiedliche Situation in der Natur bzw. in Sozialstaaten auf: In der Natur hängt der individuelle Reproduktionserfolg - gemäß Darwinismus - primär von den genetischen Merkmalen eines Individuums (Variable Fitness) ab, in einem Sozialstaat dagegen von der sozialen Rolle und der sozialen Organisation des Staates.

Ein Sozialstaat könnte folglich die eigene Weiterentwicklung durch geeignete Maßnahmen beeinflussen und somit das Reproduktionsinteresse steuern. Die Errungenschaften der Medizin haben in der Vergangenheit den Reproduktionserfolg gesteigert Demzufolge könnte man sagen: Bei der natürlichen Selektion ist die Natur der "Züchter", bei der sexuellen Selektion sind es die Weibchen und beim Menschen der Staat. Wohlfahrtsstaaten müssen sich also auf eine bestimmte Weise organisieren, um ihre humanen Kompetenzen bewahren zu können. Nicht jede Organisation ist in diesem Sinne kompetenzbewahrend.

In der die natürliche Selektion repräsentierenden Price-Gleichung könnte man deshalb für moderne Wohlfahrtsstaaten zum Reproduktionserfolg das Reproduktionsinteresse ergänzen.

6.2 Altruismus

Die Evolutionsbiologie definiert Altruismus unter anderem als ein Verhalten, welches den Reproduktionserfolg anderer auf Kosten des eigenen Reproduktionserfolges erhöht. In der Terminologie der Systemischen Evolutionstheorie heißt das: Altruismus ist ein Verhalten, welches das Reproduktionsinteresse anderer auf Kosten des eigenen Reproduktionsinteresses erhöht. Ein Absenken des eigenen Reproduktionsinteresses unterhalb Größen, die der individuellen Fitness entsprechen, setzt dann in arbeitsteiliger Weise Kräfte und Ressourcen frei, die anderen zur Erhöhung derer Reproduktionsinteressen und damit gegebenenfalls auch derer Reproduktionserfolge zur Verfügung gestellt werden können.

Bei der Variable Reproduktionsinteresse geht es deshalb letztlich auch darum, auf welche Weise soziale Gemeinschaften in Bezug auf die Fortpflanzung arbeitsteilig organisiert werden können, ohne ihre Evolutionsfähigkeit zu verlieren. Anders gesagt: Welches Verhältnis muss zwischen Altruisten und Egoisten bestehen?

Die Systemische Evolutionstheorie kann auf diese Weise die eusoziale Organisation von Insektensozialstaaten erklären.

Zu beachten ist hierbei auch, dass etwa bei der Honigbiene die beiden weiblichen Rollen Königin und Arbeiterin soziale Rollen sind. Die Differenzierung einer Larve zur Königin wird nämlich vor allem dadurch bestimmt, dass sie in weit größerem Maße als die Arbeiterinnenlarven den sogenannten Futtersaft Gelée Royale erhält. Hohe Reproduktionsinteressen (Egoismus, Königin) und niedrige Reproduktionsinteressen (Altruismus, Arbeiterin) werden somit nicht ererbt, sondern erworben. Viele Argumentationen bezüglich der Unvorteilhaftigkeit von Altruismus werden hierdurch hinfällig. Beispielsweise heißt es, aus Sicht der Evolutionsbiologie könne es keinen echten Altruismus geben, da dieser sich selbst ausrotten würde, denn echte Altruisten verzichten letztendlich auf Fortpflanzungserfolg zugunsten anderer unverwandter Individuen.

6.3 Umweltfaktoren

Dieses Bild aus den 1990er Jahren gibt einen Eindruck vom Zustand der Luftverschmutzung in der Großstadt London

Zu den Umweltfaktoren gehören die nutzbaren Ressourcen wie Nahrung, Wasser, Luft und der Lebensraum selbst. Im weiteren Sinn gehört auch die soziale Umwelt dazu, die beim Menschen in vielen Staaten einen größeren Einfluss als die natürlche Umwelt hat. Andererseits zeigten sich die Industrialisierung Folgen für die Umwelt bis hin zum Smog. Der Mensch nimmt zunehmend Einfluss auf die Umwelt - bis hin zum Klimawandel.

Bei der Fortpflanzung vielzelliger Organismen handelt es sich um eine Möglichkeit, die vorhandenen Kompetenzen in vergleichbarer Qualität zu erneuern. Dabei können die Ressourcen des jeweiligen Lebensraumes durch die Nachkommen nur in begrenztem Rahmen verwertet werden können. Die Effizienz der Population bleibt dann erhalten, wenn das ökologisches Gleichgewicht erhalten bleibt, so dass unter bestimmten Bedingungen die Zahl der Individuen für eine Art in einem begrenzten Raum eine Obergrenze hat. Wird diese Obergrenze überschritten, spricht man von Überbevölkerung. In der Natur kommt es dann, was zum Bespiel durch Schädling verschiedener Arten bekannt ist, nicht nur zur Veränderung des Lebensraumes, sondern in bestimmten Fällen auch zum räumlich begrenzten Aussterben der Schädlinge selbst.

Beim Menschen erfolgt die Reproduktion der Kompetenzen jedoch nicht nur mittels der Fortpflanzung, sondern auch ganz entscheidend durch die sich daran anschließenden langjährigen Erziehungs- und Bildungsmaßnahmen. Die Kompetenzen des Nachwuchses besitzen dann sowohl genetische als auch kulturelle Anteile, die in unterschiedlichen Reproduktionsprozessen vermittelt werden, und die einmal das Genom und das andere Mal das Gehirn adressieren. Dem Problem der Überbevölkerung versucht der Mensch mit unterschiedlichen Maßnahmen zu begegnen.

Unternehmen reproduzieren ihre Kompetenzen durch Forschung & Entwicklung, Personalentwicklung und Investitionen. Eine der Fortpflanzung von vielzelligen Organismen entsprechende Replikation kennen sie dagegen üblicherweise nicht, allerdings könnten Nachkommen der Mitarbeiter später Einfluss auf die Entwicklung nehmen und umgekehrt die Reproduktion (Zahl der Kinder usw.) der Mitarbeiter vom Unternehmen gefördert werden. Dies geschieht in Deutschland durch die sogenannten familienfreundlichen Betriebe.

7 Soziokulturelle Evolution

Zur Erklärung der kulturellen Evolution wurde von Richard Dawkins die Memetik[28][29] vorgeschlagen. Richard Dawkins erläutert die von ihm konzipierte Memetik in seinem Buch Das egoistische Gen anhand der Melodienevolution bei den Neuseeland-Lappenstaren.[30] Die Vorstellung ist in etwa die: Hin und wieder erfindet ein Lappenstar-Männchen eine neue Melodie, die eventuell von anderen Männchen imitiert und gegebenenfalls leicht modifiziert wird. Auf diese Weise ändert und erweitert sich mit der Zeit der Melodienpool der Population. In der Vorstellung der Memetik sind Melodien Meme.

Meme sind zwar etwas grundsätzlich anderes als Gene, sollen sich aber dennoch nach einem ähnlichen Schema als Überlebensmechanismus deuten lassen. Auch für die Meme gilt gemäß Memetik der evolutionstheoretische Dreiklang aus Variation, Selektion und Vererbung.

Meme vermehren sich – anders als Gene – nicht über die biologische Vererbung, sondern durch Imitation. Wann immer jemand etwas per Nachahmung von jemand anderem übernimmt – zum Beispiel Wörter und Wendungen, Theorien, Techniken, Moden und Melodien –, wird ein Mem repliziert (Vererbung). Der genetischen Mutation entsprechen dabei die Abwandlungen oder Neukombinationen von Memen, wie sie im Prozess der Imitation unweigerlich geschehen (Variation). Und schließlich findet sich auch so etwas wie eine Selektion von Memen. Meme stehen nämlich in Konkurrenz zueinander. Sie brauchen gemäß Mem-Theorie zur Replikation das Gehirn als Ressource. Es kommt dann zum Survival of the Fittest, denn nur wenige Theorien, Geschichten oder Melodien werden sich über einen längeren Zeitraum in viele Gehirne einnisten können.

Was die Gene für die Lebewesen sind, sind gemäß Memetik die Meme für die Kultur. Die eigentlichen Evolutionsakteure sind die Meme, während die Lebewesen als deren vermeintliche Autoren bloß Transportvehikel sind. Bei Memen handelt es sich also um Einheiten, die ähnlich wie Gene danach streben, sich zu verbreiten und zu vermehren[31].

Allerdings gibt es eine materialistische Kritik der Memetik.[32].

Die Systemische Evolutionstheorie beschreibt die Melodienevolution bei den Neuseeland-Lappenstaren dagegen wie folgt[33]:

Die Population ist die Gesamtheit der in einer bestimmten natürlichen Umgebung zusammenlebenden Lappenstarmännchen und -weibchen. Die Evolutionsakteure bestehen dagegen nur aus den singenden Männchen, die die weiblichen Fortpflanzungsressourcen (Ressourcen) zum Zwecke des genetischen Kompetenzerhalts erlangen möchten (das heißt, die Männchen besitzen ein Fortpflanzungsinteresse). Die Wettbewerbskommunikation ist die Gefallen-wollen-Kommunkation: Die Männchen werben mit ihrem Gesang um das Gefallen der Weibchen. Die Variation unter den Männchen besteht einerseits aufgrund einer genetischen Variation, andererseits ist sie aber auch nichtgenetischer, phänotypischer Art (unterschiedlicher Melodienpool). Die Kompetenzen der Männchen gegenüber den Weibchen sind in erster Linie ihr Gesang, der zwar eine genetische Komponente besitzt (Lautstärke, Ausdauer, Modulationsfähigkeit etc.), zu einem großen Teil aber auch erworben ist (Melodienimitation). Ein Männchen wird deshalb beständig darum bestrebt sein, seine Gesangskompetenzen zu erhalten und zu erneuern (imitieren und üben). Die Reproduktion setzt sich folglich einerseits aus dem Fortpflanzungsvorgang (zwecks genetischem Kompetenzerhalt) und andererseits aus der Imitation bzw. dem Ausprobieren neuer Melodien (zwecks kulturellem Kompetenzerhalt) zusammen.

Hat ein Männchen eine Melodie gefunden, die bei den Weibchen großen Anklang findet, werden die anderen Männchen aus dem eigenen Fortpflanzungsinteresse (Reproduktionsinteresse) heraus nichts Eiligeres zu tun haben, als die Erfolgsmelodie zu imitieren und gegebenenfalls noch um den einen oder anderen Schlenker zu ergänzen. Damit ist keineswegs gemeint, dass die Männchen bewusste Strategien verfolgen, sondern dass sich solche Verhaltensweisen als evolutionär vorteilhaft erwiesen und in der Folge durchgesetzt haben. Der Wettbewerb unter den Männchen bringt im Zusammenwirken mit der Gefallen-wollen-Kommunikation die Evolution der Melodien bei den Neuseeland-Lappenstaren hervor.

Ganz entsprechend wird im Rahmen der Systemischen Evolutionstheorie die Evolution der Technik[34] beschrieben.

8 Siehe auch

9 Literatur

  • Klaus Gilgenmann, Peter Mersch, Alfred K. Treml (Hrsg.): Kulturelle Vererbung. Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht. Books on Demand 2010. ISBN 3-8391-4415-9.
  • Peter Mersch: Evolution, Zivilisation und Verschwendung. Über den Ursprung von Allem. Books on Demand 2008. ISBN 3-8370-5792-5.

10 Weblinks

11 Einzelnachweise

  1. P. Mersch: Evolution, Zivilisation und Verschwendung: Über den Ursprung von Allem, Norderstedt 2008
  2. P. Mersch: Systemische Evolutionstheorie und Gefallen-wollen-Kommunikation, In: Gilgenmann/Mersch/Treml: Kulturelle Vererbung: Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht, Norderstedt 2010, S. 47-90
  3. E. Mayr, Ernst: Das ist Evolution, München 2005, S. 149
  4. vgl. C. Nüsslein-Volhard: Das Werden des Lebens. Wie Gene die Entwicklung steuern, München 2006, S. 18f.
  5. vgl. auch B.-O. Küppers: Der Ursprung biologischer Information, München 1990, S. 18: "Wie Darwin bereits richtig erkannte, wird die natürliche Selektion durch das in der Natur zu beobachtende Phänomen der Überproduktion ausgelöst."
  6. Daniel R. Jr. Vining: Social versus Reproductive Success: The Central Theoretical Problem of Human Sociobiology. In: Behavioral and Brain Sciences, 9 (1986), S. 167-216
  7. Herwig Birg: Das demographisch-ökonomische Paradoxon. Schöningh Paderborn 2004
  8. S. Pinker: Das unbeschriebene Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen Natur, Berlin 2003
  9. E. Voland: Die Natur des Menschen. Grundkurs Soziobiologie, München 2007, S. 41
  10. E. Voland: Grundriss der Soziobiologie, Heidelberg 2000, S. 76
  11. S. Mitchell: Komplexitäten. Warum wir erst anfangen, die Welt zu verstehen, Frankfurt 2008, S. 57ff.
  12. Bunge/Mahner: Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft, Stuttgart 2004, S. 111ff.
  13. F. M. Wuketits: Der freie Wille. Die Evolution einer Illusion, Stuttgart 2008
  14. M. Schmidt-Salomon: Jenseits von Gut und Böse. Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind, München 2009
  15. Bunge/Mahner: Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft, Stuttgart 2004, S. 78ff.
  16. Bunge/Mahner: Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft, Stuttgart 2004, S. 79
  17. F. Wuketits: Was ist Soziobiologie?, München 2002, S. 35f.
  18. E. Voland: Grundriss der Soziobiologie, Heidelberg 2000, S. 1
  19. vgl. U. Kutschera: Evolutionsbiologie, Stuttgart 2008, S. 66
  20. R. Dawkins: Das egoistische Gen: Jubiläumsausgabe, München 2007
  21. Jablonka/Lamb: Evolution in Four Dimensions: Genetic, Epigenetic, Behavioral, and Symbolic Variation in the History of Life, Cambridge 2006
  22. im Sinne von N. Elias: Über den Prozess der Zivilisation: Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, Frankfurt 1997
  23. Norbert Elias beschreibt Zivilisation u.a. mit der "prozesshaften Ausbildung individueller Selbstregulierung trieb- und affektbedingter Verhaltensimpulse", vgl. H. Korte, Soziologie, Konstanz 2004, S. 126
  24. E. Voland: Grundriss der Soziobiologie, Heidelberg/Berlin 2000, S. 1
  25. R. Dawkins: Das egoistische Gen: Jubiläumsausgabe, München 2007, S. 209f.
  26. Daniel R. Jr. Vining: Social versus Reproductive Success: The Central Theoretical Problem of Human Sociobiology. In: Behavioral and Brain Sciences, 9 (1986), S. 167-216
  27. Herwig Birg: Das demographisch-ökonomische Paradoxon. Schöningh Paderborn 2004
  28. R. Dawkins: Das egoistische Gen: Jubiläumsausgabe, München 2007
  29. S. Blackmore: Die Macht der Meme. Oder die Evolution von Kultur und Geist, Heidelberg 2005
  30. R. Dawkins: Das egoistische Gen: Jubiläumsausgabe, München 2007, S. 316f.
  31. R. Dawkins: Das egoistische Gen: Jubiläumsausgabe, München 2007, S. 321
  32. Bunge/Mahner: Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft, Stuttgart 2004, S. 111ff.
  33. vgl. P. Mersch: Systemische Evolutionstheorie und Gefallen-wollen-Kommunikation, In: Gilgenmann/Mersch/Treml: Kulturelle Vererbung: Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht, Norderstedt 2010, S. 84ff.
  34. P. Mersch: Systemische Evolutionstheorie und Gefallen-wollen-Kommunikation, In: Gilgenmann/Mersch/Treml: Kulturelle Vererbung: Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht, Norderstedt 2010, S. 78ff.

12 Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der deutschen Wikipedia gelöscht.

Erster Autor: Lena65 angelegt am 15.02.2010 um 00:15, weitere Autoren: Hans Winterseher, Toter Alter Mann, Grand-Duc, Am Altenberg, Hæggis, Gamma, Tinz, Wnme, Kero

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway