Sistanagila
Aus PlusPedia
Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. | |
Sistanagila ist eine 2011 in Berlin vom Iraner Babak Shafian gegründete und gemanagte iranisch-israelische Musikgruppe. Mitglieder der Gruppe sind die Israelis Yuval Halpern (Gesang) und Avi Albers Ben Chamo (Kontrabass), die Iraner Jawad Salkhordeh (persische Bechertrommel Tombak, Gesang und persische Langhalslaute tar) und Hemad Darabi (Gitarre) sowie die deutsche Saxophonistin Johanna Hessenberg. Sistanagila verbindet Klezmer, jüdische Volkslieder, sephardische Musik, iranische Volkslieder und Flamenco mit Jazz, Rock und zeitgenössischen Kompositionen.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Details
- Der in Berlin lebende Babak Shafian hat sich schon immer für jüdische Geschichte und Kultur interessiert. Die Tatsache dass die Juden über viele Jahrhunderte als "heimatloses Volk" in der Diaspora Ländern überlebten und dort in Kultur und Wissenschaft wichtige Beiträge leisteten imponierte ihm. Er war schockiert dass Mahmud Ahmadinedschads im Jahr 2005 Präsident des Iran wurde und eine antisemitische und antiisraelische Außenpolitik verfolgte. Dieser antisemitischen Hetze wollte er ein Zeichen der multikulturellen Toleranz entgegenstellen. So begann er mit der Suche nach jüdischen und iranischen Musikern für ein Musikprojekt. Über das Internetportal couchsurfing wurde er auf den ebenfalls in Berlin lebenden israelischen Komponisten und Musiker Yuval Halpern aufmerksam. Avi Albers Ben Chamo, Jawad Salkhordeh, Hemad Darabi und Johanna Hessenberg wurden für das Projekt gewonnen und im Dezember 2012 hatte die Gruppe, welche sich Sistanagila nannte ihr erstes Konzert. [1]
- Der Bandname Sistanagila bezieht sich auf den gleichnamigen Musiktitel der Gruppe, in dem ein traditionelles Volkslied aus der iranischen Region Sistan mit dem bekannten hebräischen Volkslied Hava Nagila verbunden wird.
- 2015 erschien die erste CD mit dem Titel Sistanagila - Eine musikalische Affäre. 2019 wurde ihr zweites Album mit dem Titel Urub veröffentlicht, auf dem Johanna Hessenberg durch den iranischen Saxophinsten Omri Abramov ersetzt ist.
- Bei Sistanagila bringt jeder Musiker seinen eigenen musikalischen Background ein: So stammt der langsame und ruhige Titel Ta bahare vom persischen Komponisten Rouhollah Kalenghi (1906-1965). Der aus der Feder des iranischen Komponisten Parviz Meskatian (1955-2009) stammende Titel Khazan versprüht mit flotter Percussion und ornamentierten Melodielinien arabisch-orientalisches Flair. Mit Shalom aleichem interpretiert Sistanagila ein traditionelles jüdisches Lied. La Reina und das melancholische La Rosa Enflorece sind traditionelle Lieder der sephardischen Juden. Dror Yikra ist die Melodie zu einem aus dem Jemen stammende Sabbat-Gebet. In der Fassung von Sistanagila klingt es gleichzeitig nach Flamenco sowie jemenitischer Musik. [2] Im Titel Hine Ma Tov vertont die Gruppe den Psalm 133.
- Rami Suliman, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde von Pforzheim meinte, dass das Besondere an dem Gastspiel des iranisch-jüdischen Ensembles sei, dass dieses Konzert überall außer in Israel und im Iran möglich sei. Dies bestätigen auch die Musiker von Sistanagila. So meint Yuval Halpern:
- "In Israel gibt es nicht so viele Iraner und in Iran gibt es nicht so viele Israelis. Dieser Treffpunkt konnte nur im No Man`s Land passieren, an einem Ort wo nicht diese Konflikte passieren. Berlin ist einfach ein toller Ort an dem beide Gruppen da sind." [3]
- Obwohl das Ensemble politisch motiviert sei habe es nach Halpern keine politischen Texte:
- "Wer hat recht und wer hat nicht recht. Wir gehören zu diesen Ländern aber im Endeffekt sind wir einfach Menschen, und wie Barenboim gelernt hat ist Politik gefährlich, lieber die Kunst. Und ich glaube dass wir zusammen Musik machen ist eine starke Aussage und da braucht man sich nicht in die Politik einmischen. (...) Aber am Anfang mussten wir erst musikalisch zueinander finden. Die Iraner können gut improvisieren und wir Israelis begreifen Musik eher als in Noten niedergeschrieben. Und dann müssen wir darin eine Mischung finden damit jeder sich ausdrücken kann." [4]
- Der Gitarrist Hemad Darabi meint dazu:
- "In Deutschland gibt es keinen Krieg und wir können spielen. Natürlich geht es im Iran und Israel nicht, es ist verboten. Wir machen Musik, das ist unsere Sprache. Aber natürlich gibt es politische Sachen und die machen alles kaputt. (...) Persische und israelische Musik sind ähnlich. Das war auch für uns interessant. Und dann haben wir versucht das zu entwickeln. Unsere Kultur ist auch ähnlich. (...) Ich denke nicht darüber nach dass sie aus Israel kommen, sie sind einfach wie Brüder." [5]
2 Weblinks
- Webseite der Gruppe Sistanagila
- Hannah Persson: Persische Sonnenuntergänge - Die in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker legen ihr neues Album vor, Jüdische Allgemeine vom 28. März 2019
- Iran und Israel - Eine musikalische Affäre auf www.israelnetz.com
- Robin Daniel Frommer: Konzert der iranisch-israelischen Formation Sistanagila in der Jüdischen Gemeinde Pforzheim, Pforzheimer Zeitung vom 4. September 2018
- www.proton-berlin.de
- Stella Marie Hombach: Sistanagila - Ein Lied kann eine Brücke sein (Teil 1), Im Tagesspiegel vom 12. Dezember 2013
- Stella Marie Hombach: Sistanagila - Ein Lied kann eine Brücke sein (Teil 2), Im Tagesspiegel vom 12. Dezember 2013
2.1 Videos und Audios
- Der Titel Ta Bahare vom Debütalbum der Gruppe Sistanagila
- Sistanagila spielt den Song Khazan
- Der Titel Yaala Yaala vom Debütalbum der Gruppe
- Das sephardische Lied La Rosa Enflorece in der Interpretation von Sistanagila
- Der Titel Summer vom Debütalbum der Gruppe
- Live-Performance des Titels Hine Ma Tov im Oktober 2017 in der Berliner Passionskirche
- Sistanagila Iran&Israel Crowdfunding-Film mit Untertiteln
- Die Gruppe bei einem Auftritt im Jüdischen Museum Berlin
- Sistanagila beim Creole Global Contest
- Live-Auftritt von Sistanagila
- Bericht über die Gruppe bei i24 News
- Auftritt der Gruppe im Kulturzentrum Franzis im Dezember 2015
- Bericht über den Auftritt von Sistanagila beim Festival Sommer-Musik-Welten
- Sendung über Sistanagila in Deutschlandfunk Kultur
3 Einzelnachweise
- ↑ Iran und Israel - Eine musikalische Affäre auf www.israelnetz.com
- ↑ Robin Daniel Frommer: Konzert der iranisch-israelischen Formation Sistanagila in der Jüdischen Gemeinde Pforzheim, Pforzheimer Zeitung vom 4. September 2018
- ↑ Sprachlich etwas bereinigt nach Aussagen der Bandmitglieder in der Sendung Sistanagila in Deutschlandfunk Kultur
- ↑ Sprachlich etwas bereinigt nach Aussagen der Bandmitglieder in der Sendung Sistanagila in Deutschlandfunk Kultur
- ↑ Sprachlich etwas bereinigt nach Aussagen der Bandmitglieder in der Sendung Sistanagila in Deutschlandfunk Kultur
4 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Sistanagila) vermutlich nicht.
---
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.