Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei
Logo der FAP als Partei
Partei­vorsitzender Martin Pape (1979–1988),
Friedhelm Busse (ab 1988)
Gründung 1968
Gründungs­ort Stuttgart
Haupt­sitz Oberhausen (bis 1991) / Halstenbek (ab 1991)
Aus­richtung Rechtsextremismus,
Nationalsozialismus
Mitglieder­zahl ca. 1.000

Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (Kurzbezeichnung: FAP) war eine rechtsextreme Kleinpartei in der Bundesrepublik Deutschland, die 1968 als Sozial-Liberale Deutsche Partei (SLP) durch Martin Pape gegründet worden war. Sie galt in den 1980er Jahren als seinerzeit größte rechtsextreme Organisation in Deutschland in der Tradition des Nationalsozialismus. 1995 wurde sie nach dem Vereinsrecht durch das Bundesministerium des Innern verboten, nachdem das Bundesverfassungsgericht 1994 Verbotsanträge wegen fehlender Parteieigenschaft abgelehnt hatte. Die Zahl ihrer Mitglieder ist nicht genau bekannt, da es zahlreiche örtliche Kleingruppen in verschiedenen Städten gab, die sich meist privat trafen und keine Mitgliederlisten führten. Ab 1983 erhielt sie auch Zulauf von einigen hundert Mitgliedern der soeben verbotenen Aktionsfront Nationaler Sozialisten/Nationale Aktivisten.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Bekannte Mitglieder

Zu den Funktionären und führenden Aktivisten der Partei gehörten u. a. Siegfried Borchardt („SS-Siggi“), Thorsten Heise, Jürgen Mosler, Michael Swierczek[1][2] und Norbert Weidner.[3] Bekannte Mitglieder waren auch Jürgen Rieger und Christian Worch.

2 Beteiligung an Wahlen

Die FAP blieb bei Wahlen stets weit unter der Fünf-Prozent-Hürde, erreichte nicht die für die Wahlkampfkostenerstattung oder ein Mandat notwendige Stimmenanzahl. Sie trat bei der Bundestagswahl 1987 mit einer Landesliste nur in Bremen an. Auch auf Länderebene blieb die FAP bei Wahlen eine Randerscheinung wie beispielsweise bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 1980 und der Bürgerschaftswahl in Hamburg 1986. Bei der Europawahl 1989 erreichte die rechtsextreme Partei 0,1 % (19.151 Stimmen). Ihre regionalen Zentren waren Berlin, Niedersachsen und das Ruhrgebiet.

3 Einzelnachweise

  1. Thomas Grumke, Bernd Wagner (Hrsg.): Handbuch Rechtsradikalismus. Personen – Organisationen – Netzwerke. Vom Neonazismus bis in die Mitte der Gesellschaft. Leske und Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3399-5, S. 375.
  2. Jens Mecklenburg (Hrsg.): Handbuch deutscher Rechtsextremismus (= Antifa-Edition). Elefanten-Press, Berlin 1996, ISBN 3-88520-585-8, S. 258.
  3. Bernd Wagner (Hrsg.): Handbuch Rechtsextremismus: Netzwerke, Parteien, Organisationen, Ideologiezentren, Medien (= rororo aktuell. 13425). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-13425-X, S. 102.

4 Vergleich zu Wikipedia




Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway