Christian Worch

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Christian Worch (* 14. März 1956 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker, Aktivist und Gründer verschiedener Kleinparteien der rechten Szene. Er war 1977 in der Jugendorganisation der NPD, der JN, Mitglied und als Pressebeauftragter auch Funktionsträger in dieser Organisation. Durch Michael Kühnen, den er aus Hamburg kannte, bekam er Kontakte zur NSDAP-Aufbauorganisation. 1984 trat Worch 1984 der Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei (FAP) bei und wurde deren stellvertretender Vorsitzender; 1988 trat er aus der FAP wieder aus. 1989 gründete Worch zusammen mit Thomas Wulff die Partei Nationale Liste (NL) und war ab 1993 auch in deren Vorstand aktiv. In Mecklenburg-Vorpommern[1] gründete er im Mai 2012[2][3][4] die Partei „Die Rechte – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz“.

1 Andere Lexika





2 Einzelnachweise

  1. Hochspringen Florian Diekmann, Christina Hebel: „Die Rechte“-Gründer Christian Worch: Streithansel der Neonazi-Szene. spiegel.de, 2012-07-27. Abgerufen am 30. Oktober 2016.
    Thilo Schmidt: Ein Mäntelchen auf Zeit. deutschlandradiokultur.de, 2013-04-24. Abgerufen am 31. Oktober 2016.
  2. Hochspringen Patrick Gensing: Ein guter Tag für Christian Worch. (Archivversion vom 5. August 2016) publikative.org, 27. Juli 2012
  3. Hochspringen Friederike Hunke: Neonazi Worch gründet „Die Rechte“ Braune Kopie. Süddeutsche Zeitung, 31. Juli 2012.
  4. Hochspringen Felix M. Steiner: Die Rechte: Kaum Erfolgschancen für neue Neonazi-Partei. Zeit Online, 14. August 2012.

Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway