Die Alten Griechen als Seefahrer
Um 7000 v. Chr. beginnen die Menschen erstmals Wasserfahrzeuge zu bauen, mit denen das Meer befahren werden kann. Es sind wahrscheinlich schon Plankenboote oder größere Fellboote. Zypern und Kreta zeigen aus dieser Zeit erste Besiedlungsspuren. Von da an wird auch regelmäßig Obsidian von Milas nach Thessalien gebracht. Ebenfalls im Frühneolithikum wird Schmirgel zur Steinpolitur und Fertigung von Schalen von der Insel Santorin (damals Thera genannt) gehandelt. Um 6000 v. Chr. sind auf Zypern erstmals Messer aus Obsidian in Gebrauch. Dies vulkanische Gestein kommt auf der Insel nicht vor und stellt damit den ersten sicheren Hinweis für die Existenz überseeischen Handelsgutes vom Festland zur Insel dar. Um 3000 v. Chr. sind auf Zypern erstmalig Kühe und Pferde nachgewiesen. Es muss also damals schon Schiffe gegeben haben, die groß genug waren um zumindest Jungtiere zu transportieren. Die ersten Aufzeichnungen von Seefahrern im griechischen Raum stammen aus der minoischen Zeit. Um 1600 v. Chr. waren minoische Händler von Kreta im östlichen Mittelmeer unterwegs und handelten mit Kupfer und Bronze. Die Kunst der Seefahrt lernten sie vermutlich von den Phöniziern. Griechische Langschiffe waren Ruderschiffe die bereits im 1. Jahrtausend v. Chr. vor der Entwicklung von Galeeren mit mehreren Reihen von Riemen gebaut wurden. Diese Schiffe besaßen zum Teil beträchtliche Ausmaße von bis zu 40 Metern. [1]
1 Literatur
- Robert Bohn: Geschichte der Seefahrt, C.H.Beck, 2011, Seite 7 bis 23
- C. M. Reed: Maritime Traders in the Ancient Greek World, Cambridge University Press, 2003
- H. T. Wallinga: Ships and Sea-Power Before the Great Persian War - The Ancestry of the Ancient Trireme, Brill, 1993
- Edith Hall: Die Alten Griechen - Eine Erfolgsgeschichte in zehn Auftritten, Siedler Verlag, Mönchen, 2017
2 Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Eine kurze Geschichte über das Segeln in Griechenland - Teil 1
- Hochspringen ↑ Robert Bohn: Geschichte der Seefahrt, C.H.Beck, 2011, S. 13 bis 15
3 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Die Alten Griechen als Seefahrer) vermutlich nicht.
---
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.