Bei PlusPedia sind Sie sicher – auch wenn Ihr Browser etwas anderes anzeigen sollte: Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Achtung! Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem.


PlusPedia ist wieder da.
Wir haben auf die Neue Version 1.43.3 aktualisiert
Wir haben SSL aktiviert.
Bitte prüft die aktuellen Ereignisse: PlusPedia:Aktuelle_Ereignisse


ACHTUNG Passwort:
Bitte nutzt Euer PlusPedia-Passwort nur bei der PlusPedia.
Wenn Ihr Euer altes oder neues Passowrt woanders nutzt ändert es bitte DORT!
Tatsächlich ist es so, dass wir überall wo es sensibel ist immer unterschiedliche Passworte verwenden sollten!
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Landkreis

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Landkreis (kurz auch Kreis) ist in der Bundesrepublik Deutschland ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft; er verwaltet sein Gebiet nach den Grundsätzen der Selbstverwaltung im Rahmen des deutschen Kommunalrechts. Neben den Städten und Gemeinden gehören die Landkreise in Deutschland zu den flächenmäßig kleinsten Verwaltungseinheiten. In Deutschland gibt es rund 290 Landkreise, davon liegen die meisten in Bayern.[1] Sie entsprechen zum Beispiel den Districten im englischen Sprachraum.

In der Schweiz heißt es Kreis und Verwaltungskreism in Polen Powiat. In Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen werden die Landkreise amtlich auch nur als Kreise bezeichnet.

Organisation

Jedem Landkreis steht in Deutschland ein Landrat vor. In einigen Bundesländern gab es zudem einen Oberkreisdirektor. Zusammen mit den rund 100 kreisfreien Städten bilden sie die insgesamt 400 Gebietskörperschaften. In den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg gibt es keine Landkreise mehr.

Siehe auch

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. laut Wikipedia gibt es derzeit 71 dort