Kampf der Kulturen
Kampf der Kulturen ist ein Buch des US-amerikanischen Politikwissenschaftlers Samuel P. Huntington, das den Untertitel Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert hat. Das englische Original erschien 1996 als The Clash of Civilizations (deutsch wörtlich „Zusammenprall der Zivilisationen“). Das Buch enthält die Hypothese, dass es im 21. Jahrhundert zu Konflikten zwischen verschiedenen Kulturräumen, insbesondere der westlichen Zivilisation mit dem chinesischen und dem islamischen Kulturraum kommen wird.
Nach Samuel Huntington sind die Weltgeschichte und auch die heutige Politik wesentlich von kulturellen Blöcken (der aus den christlich-orthodoxen Staaten Ost- und Südosteuropas sowie Transkaukasiens unter Führung Russlands als Kernstaat bestehende christlich-orthodoxe Kulturkreis, der chinesische Kulturraum bestehend aus Vietnam, den beiden Koreas, Taiwan, Hongkong, Macau und Singapur unter Führung des Kernstaates China, die westliche Welt, unter Einschluss der römisch-katholischen Länder Ost- und Südosteuropas und der baltischen Staaten sowie der christlich-katholischen Philippinen unter Führung der USA, Indien und das hinduistische Nepal, Japan, die islamische Welt, Schwarzafrika, evtl. Lateinamerika) bestimmt. Er schreibt dazu:
„Kulturen sind die ultimativen menschlichen Stämme, und der Kampf der Kulturen ist ein Stammeskonflikt im Weltmaßstab.“
– [1]
Das Buch wurde vielfach aufgelegt und übersetzt. Es führte zu kontroversen Diskussionen sowohl in der Politikwissenschaft als auch in der Öffentlichkeit. Ein Beispiel für diese Kontroversen ist Thor von Waldsteins Buch Die entfesselte Freiheit.[2] Der Politikwissenschaftler Jan Helmig beklagt Huntingtons simple Abgrenzungs- und Trennungsrhetorik: „Der Kampf der Kulturen stellt ein prominentes Beispiel dar, angesichts wachsender Unübersichtlichkeit und Unsicherheit im Zeitalter der Postmoderne vertraute Denkmuster zu retten und auf ein territoriales Raster zu projizieren.“[3]
1 Andere Lexika
2 Einzelnachweise
- ↑ Huntington: Kampf der Kulturen , Goldmann, München, 1996, S. 331
- ↑ Antithesen zum Islam. Erwiderung auf v. Waldstein I
- ↑ Jan Helmig: Metaphern in geopolitischen Diskursen. Metaphorische Raumrepräsentationen in der Debatte um die amerikanische Raketenabwehr. Wiesbaden 2008, S. 62.
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.