Halal-Prostitution
Aus PlusPedia
Halal-Prostitution soll eine Form der Prostitution sein, die von einigen Vertretern des Islamismus betrieben wird. Berichtet wird darüber vor allem in katholischen Medien. Halāl (arabisch حلالḥalāl) kann mit „erlaubt“ und „zulässig“ übersetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende! |
1 Details
- Es handelt sich dabei um Prostitution, die vor allem der Befriedigung der sexuellen Bedürfnisse von Dschihadisten dienen soll.
- Die Muslima würden angeblich auf diese Weise einen Beitrag zum Sieg über die Ungläubigen leisten.
- Das Motto heißt frei übersetzt: "Mach für Allahs Kämpfer die Beine breit und du kommst ins Paradies!"
- Es befanden sich z.B im Jahr 2013 einige Hundert junge Tunesierinnen in Syrien, um dort für den Sieg des Islam die Dschihadisten zu befriedigen.
- Verführt werden die jungen Mädchen und Frauen, teils Minderjährige, von fanatischen Imamen der tunesischen Salafistenpartei Ansar al-Scharia.
- Eine junge Tunesierin hatte Tunesien im Juni 2012 verlassen und war von Islamisten über die Türkei nach Syrien gebracht worden. Dort hatte sie in einem Jahr Sex mit 152 verschiedenen Männern.[1]
- Vor allem bei den islamistischen Terroristen der ISIS in Syrien und dem Irak ist diese Form der Prostitution verbreitet.
2 Siehe auch
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
5 Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Halal-Prostitution) vermutlich nicht.
---
Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular
PlusPedia Impressum
Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.
Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.