Friedrich Thielen

Aus PlusPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Friedrich-Georg „Fritz“ Thielen (* 25. September 1916 in Bremen; † 11. Juni 1993 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU, DP und NPD) und Unternehmer.

Coin Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, PlusPedia ist werbefrei. Wir freuen uns daher über eine kleine Spende!

1 Ausbildung und Beruf

Nach dem Besuch einer Handelsschule arbeitete Thielen in der väterlichen Ziegelei. 1936 bis 1943 war er Besitzer eines Sägewerkes in Osterode am Harz. Während des Zweiten Weltkriegs war Thielen zunächst in dem von der deutschen Wehrmacht besetzten Teil der Ukraine, dem Reichskommissariat Ukraine, für die Treuhandverwaltung von vier Ziegeleien tätig. Von 1943 bis Kriegsende war er Soldat. 1946 baute er eine eigene Platten- und Schnellbaufabrik unter dem Namen Bremer Betonwerk auf und war Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender verschiedener Wohnungsbaugesellschaften.

2 Politik

1946 wurde Thielen Mitglied der CDU, für die er 1947 in die Bremische Bürgerschaft einzog. 1952 erhielt er die Konrad-Adenauer-Medaille für die Tätigkeit in der CDU.

1959, wenige Monate vor der Bürgerschaftswahl, verließen Thielen, Elisabeth Loesche und Cäcilie Triebel die CDU-Bürgerschaftsfraktion. Sie wechselten zur Deutschen Partei (DP) über. Thielen wurde nach der Fusion mit dem GB/BHE kurzfristig auch Mitglied der Gesamtdeutschen Partei, bevor er 1962 zu der Gruppe stieß, die die DP (vor allem in Niedersachsen und Bremen) weiterführte, und wurde deren Landesvorsitzender in der Hansestadt. Mit ihm als Spitzenkandidaten gelang der DP 1963 ihr letzter Einzug in ein Landesparlament.

1964 beteiligte sich Thielen mit der kompletten DP-Fraktion der Bremischen Bürgerschaft an der Gründung der NPD und wurde deren erster Bundesvorsitzender.[1] 1967 verließ er die NPD wieder und reaktivierte den bremischen Landesverband der DP, mit der er bei den Bürgerschaftswahlen im Oktober 1967 allerdings lediglich 0,9 Prozent der Stimmen erzielte. Die NPD behauptete, dass die Gründe für Thielens Ausscheiden aus der Partei falscher Ehrgeiz und ein sehr provinzielles Verhältnis zur Politik gewesen seien.[2]

3 Literatur

  • Norbert Korfmacher: Mitgliederverzeichnis der Bremischen Bürgerschaft 1946 bis 1996 (= Kommunalpolitik. Band 1). LIT, Münster 1997, ISBN 3-8258-3212-0.

4 Einzelnachweise

  1. Dietrich Strothmann: Wenn alles in Scherben fällt: Der NPD-Kampf um die rechte Führung .Die Zeit, 17. März 1967, abgerufen am 3. Februar 2017.
  2. www.npd.de/html/243/artikel/detail/136/

5 Vergleich zu Wikipedia



Diesen Artikel melden!
Verletzt dieser Artikel deine Urheber- oder Persönlichkeitsrechte?
Hast du einen Löschwunsch oder ein anderes Anliegen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular

PlusPedia Impressum
Diese Seite mit Freunden teilen:
Mr Wong Digg Delicious Yiggit wikio Twitter
Facebook




Bitte Beachte:
Sämtliche Aussagen auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
Für die Richtigkeit der Aussagen übernimmt die Betreiberin keine Verantwortung.
Nach Kenntnissnahme von Fehlern und Rechtsverstößens ist die Betreiberin selbstverständlich bereit,
diese zu beheben.

Verantwortlich für jede einzelne Aussage ist der jeweilige Erstautor dieser Aussage.
Mit dem Ergänzen und Weiterschreiben eines Artikels durch einen anderen Autor
werden die vorhergehenden Aussagen und Inhalte nicht zu eigenen.
Die Weiternutzung und Glaubhaftigkeit der Inhalte ist selbst gegenzurecherchieren.


Typo3 Besucherzähler - Seitwert blog counter
java hosting vpn norway